English Intern
  • NONE
JMU Graduate Academy

Promotion in 10 Schritten

Du möchtest eine Doktorarbeit an der Uni Würzburg beginnen? Hier findest du einen allgemeinen Überblick zur Promotion in 10 Schritten.

Welches Thema möchtest du in deiner Doktorarbeit bearbeiten?

Orientiere dich durch die verschiedenen Arbeitsgebiete und Arbeitsgruppen, die es in deiner Disziplin gibt und durch spezielle Ausschreibungen für Doktorarbeiten. Auch die Entwicklung einer eigenen Idee (zusammen mit potentiellen Betreuenden) ist möglich. Hier solltest du dir einen Überblick über die Forschung in diesem Gebiet verschaffen und herausfinden wer auf diesem Gebiet arbeitet. Du solltest auch überlegen, wo deine Doktorarbeit neue Erkenntnisse bringen kann. 

Informiere dich zu den Zulassungsvoraussetzungen und der Promotionsordnung an der jeweiligen Fakultät oder Graduiertenschule

  • Welche Voraussetzungen gibt es für die Zulassung?
  • Welche spezifischen Formulare und Unterlagen müssen in welcher Form, wo an der Fakultät eingereicht werden?

Einen Überblick über die Fakultäten findest du hier

Einen Überblick über alle Graduiertenschulen findest du hier 

Wenn du eine Promotion beginnen möchtest, musst du zuerst eine Betreuerin oder einen Betreuer finden. 

Eine Bewerbung auf eine Promotionstelle findet über Ausschreibungen statt oder direkt über Fakultäten und Graduiertenschulen. Durch direkte Kontaktaufnahme zu Forschenden, kannst du ebenfalls versuchen, eine Betreuungsperson anzusprechen. Oft entwickelt sich die Idee zu einem Forschungsprojekt auch durch die Arbeit an einer Masterarbeit und im Austausch mit Professorinnen und Professoren während des Studiums.  

Ergebnis: Betreuungszusage

Der Betreuungszusage folgt gegebenenfalls ein spezifischer Bewerbungsprozess z.B. im Rahmen einer Stelle in einer Arbeitsgruppe, an einem Lehrstuhl oder einem Graduiertenkolleg, bzw. die offizielle Betreuungszusage erfolgt am Ende des Auswahlverfahrens.

Doktorarbeit ohne Stelle? Mache dir Gedanken wie du deine Promotion finanzieren willst und werde aktiv z.B. zum Thema Stipendienbewerbung.

Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten und Arbeitsverhältnissen in der Wissenschaft findest du hier

Nach der Betreuungszusage folgt die Einreichung der Unterlagen für die Zulassung als Doktorand oder Doktorandin bei Fakultät oder Graduiertenschule und die Einschreibung.

Ergebnis: Zulassung als Doktorand oder Doktorandin

Nach Zulassung an der Fakultät oder Graduiertenschule folgt in den meisten Fällen die Immatrikulation bei der Studierendenkanzlei. Beachte die Vorgaben der Promotionsordnung und die Immatrikulationsfristen.

Glückwunsch - Du promovierst offiziell!

Nun folgt die eigentliche Arbeit an deiner Promotion.

Während dieser Zeit bearbeitest du dein Forschungsthema und nimmst zusätzliche Angebote wahr z.B. fachliche und allgemeine Weiterqualifizierung, Colloquien, Arbeitsgruppentreffen, Lehre, Konferenzen, Publikationen oder internationale Forschungsaufenthalte.

Du hast deine Forschungsarbeit abgeschlossen? Nun folgt das eigentliche Promotionsverfahren und die Anmeldung zur Doktorprüfung

Informiere dich zu spezifischen Formalia in der Promotionsordnung und bei deiner Fakultät oder Graduiertenschule und melde dich offiziell zur Doktorprüfung an.

Du reichst deine Dissertation bei der Fakultät oder Graduiertenschule ein.

Nach erfolgreicher Begutachtung der Dissertation wirst du zur mündlichen Prüfung eingeladen.

Nach erfolgreicher Begutachtung deiner Dissertation und Bestehen der mündlichen Prüfung, wird dir eine Promotionsbestätigung oder ein Prüfungszeugnis ausgehändigt.

Achtung: Die Promotionsbestätigung oder das Prüfungszeugnis befugt dich noch nicht zum Führen des Titels eines Doktorgrades (auch nicht des Dr. des.).

Wie in der Promotionsordnung festgehalten, machst du deine Dissertation der Öffentlichkeit zugänglich. Dies erfolgt normalerweise innerhalb von ein bis zwei Jahren nach dem Abschluss des Promotionsverfahrens und kann in Form einer Monographie oder in Form von peer-reviewed Artikeln in Journals geschehen. Beachte die Vorgaben der Promotionsordnung deiner Fakultät oder Graduiertenschule. 

Mehr Infos zur Veröffentlichung deiner Doktorarbeit findest du hier

Nach Veröffentlichung deiner Dissertation und Bestätigung der Fakultät wird dir von deiner Fakultät die Promotionsurkunde ausgehändigt.

Du darfst nun den Titel eines Doktorgrades tragen! Das Promotionsverfahren ist abgeschlossen.

Hier findest du Informationen zur medizinischen Promotion an der JMU

Mehr Informationen: Promotion - bewusst entscheiden und gut starten

Der QualitätsZirkel Promotion hat ein Handbuch zur Promotion erarbeitet, das Informationen vermittelt 
wie Rahmenbedingungen der Promotion, Voraussetzungen und Karriereaussichten. Den Download findest du hier