Zwei neue femtoPro-Paper veröffentlicht
09/22/2025Unser Paper "femtoPro: real-time linear and nonlinear optics calculations" wurde zudem von Optica als Highlight in "Spotlight on Optics" hervorgehoben.
Wir freuen uns, die Veröffentlichung unseres Artikels mit dem Titel femtoPro: real-time linear and nonlinear optics calculations im Journal of the Optical Society of America B bekannt zu geben. Der Artikel ist außerdem auf arXiv verfügbar. Unser Paper wurde kürzlich auch In Spotlight on Optics hervorgehoben - einer Rubrik, in der Monatlich nur zwei Artikel pro Optica-Zeitschrift vorgestellt werden.
In der Publikation stellen wir das zugrunde liegende physikalische und mathematische Modell von femtoPro umfassed vor und zeigen die physikalische Konsistenz des Modell anhand eines virtuellen frequency-resolved optical gating-Experiments. Der Artikel enthält alle grundlegenden Gleichungen, Näherungen sowie analytische und numerische Methoden zur Beschreibung und Simulation von beispielsweise:
- der Propagation und Visualisierung von Gauß-Strahlen,
- räumlich-zeitliche Überlappung und räumlicher Modulation von Gauß-Strahlen,
- nichtresonanter Antwort, Dispersionsmedien und lineare resonante Antwort,
- Interferenz mehrerer Pulse,
- sowie der Erzeugung der Strahlen von nichtlinearen Signalen
Wie lässt sich bei all diesen Rechenprozessen dennoch eine hohe Bildrate erzielen?
Die Balance zwischen physikalischer Genauigkeit und Rechenleistung ist inbesondere unter den Hardware-Beschränkungen von Virtual-Reality-Headsets eine Herausforderung. Diese Frage beantworten wir in einer weiteren Publikation im Fachjournal Simulation Modelling Practice and Theory. Unser Artikel A graph-based laser path solver algorithm for virtual reality laboratoray simulations beschreibt Konzept und Implementierung einer dynamischen, graphbasierten Lösungsstrategie zur Optimierung der Ressourcennutzung und zur Vermeidung unnötiger Neuberechnungen zur Laufzeit. Auch dieser Artikel ist auf arXiv verfügbar.
Was kommt als Nächstes?
Derzeit arbeiten wir an einem femtoPro-Update, das neue Funktionen beinhalten wird - darunter Speicherfunktionen für den Fortschritt, Pulsformer, neue Tutorials und weitere Verbesserungen.