W(u)eShare - BLOG
10.04.2025 - Projektstand: Ende Phase 1 (Anfang April)
Das Projekt teilt sich in zwei Teilprojekte auf: In Umsetzung A verfolgt das Ziel einen analogen Tauschschrank einzurichten. Umsetzung B befasst sich mit der Installation eines digitalen Verleihschranks.
Umsetzung A: Analoger Tauschschrank
Kooperation mit der Umweltstation
Mit der der Umweltstation der Stadt Würzburg konnte eine Zusammenarbeit eingegangen werden. Diese stellt den Tauschschrank und organisiert gemeinsam mit den Stadtreinigern Mitte/Ende April die Aufstellung und Installation des Schrankes.
Zum Standort
Im Zuge der Anfrage auf Zusammenarbeit stellte sich heraus, dass für die Bereitstellung des Schrankes ein Standort zeitnah gefunden und genehmigt werden musste. In Absprache mit dem Flächenmanagement der Universität konnte ein kleiner, versiegelter Platz nahe des Gebäudes Emil-Hubil-Weg 22 (WueLAB) gefunden werden, auf dem der Schrank stehen wird. Von Seiten des Flächenmanagements wurden außerdem alternative Standorte vorgeschlagen, die anregten, eine Abwägungsliste für die Standortwahl von Tauschschränken und Verleihschränken zu erstellen. In dieser sind die idealen Voraussetzungen für einen geeigneten Standort der verschiedenen Schranktypen bestimmt und mit infrage kommenden Standorten auf dem Campusgelände abgeglichen worden. Falls die Standortsuche für weitere Schränke wiederaufgenommen wird, kann diese Liste als Orientierungshilfe (auch über das Projekt hinaus) für die Eignung eines Standorts herangezogen werden.
Zur Gestaltung
Obwohl der bereitgestellte Tauschschrank bereits im Einsatz war, wurde bei der Begutachtung deutlich, dass der Schrank von innen gegenwärtig nicht vollständig ausgestaltet bzw. eingerichtet ist. Deshalb sollte der Tauschschrank vor der Eröffnung noch gestaltet und von innen vollständig eingerichtet werden. Deshalb wird im nächsten Schritt, unter Studierenden und interessierten Mitarbeitenden im Rahmen eines oder mehrerer Einsatztage zur Mitgestaltung aufgerufen!
Umsetzung B: Digitaler Verleihschrank
Suche nach Kooperationspartner*innen
Für Umsetzung B „digitaler Verleihschrank“ fand Mitte März mit dem Smart City Modellprojekt „stadt.land.wü.“ ein Austausch über eine mögliche Kooperation statt. Da die Umsetzung angesichts relativ hoher Fixkosten von finanzieller Unterstützung bzw. Förderung abhängig ist, wird die Suche nach Kooperationspartner*innen fortgesetzt und ausgeweitet.