Intern
Gesunde Hochschule

Unser Beirat

Die Steuerungsgruppe der Gesunden Hochschule wird von einem Beirat inhaltlich unterstützt. Der Beirat setzt sich aus 3 - 5 Personen zusammen, die sich durch wissenschaftliche oder fachliche Expertise im Gesundheitsmanagement, der Gesundheitsförderung oder anderen relevanten Disziplinen auszeichnen.

Dr. Ulrich Birner

Herr Dr. Birner ist Diplom-Psychologe mit einem Schwerpunkt auf Organisations- und Arbeitspsychologie und Verhaltenstherapeut. Er war bis 2021 Mitglied einer Zentralabteilung der Siemens AG für die konzernweite fachliche Governance für Umweltschutz Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz. In dieser Funktion war er beteiligt am Aufbau eines globalen Gesundheitsmanagement-Systems und fachlich verantwortlich für alle Programme und Maßnahmen zur Förderung, Prävention und Wiederherstellung der psychischen Gesundheit bei der Arbeit. Aktuell unterstützt er als Berater Organisationen beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines ganzheitlichen integrierten Gesundheits- und Arbeitsschutzmanagements sowie der entsprechenden Unternehmenskultur.

Prof. Dr. Verena C. Haun

Frau Prof. Haun ist seit Oktober 2021 Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, davor war sie als Juniorprofessorin für Occupational Health Psychology an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich „Arbeit und Gesundheit“, wobei sie sich mit der übergreifenden Frage beschäftigt, wie arbeitende Personen im Berufs- und Privatleben gesund, engagiert und leistungsfähig bleiben können. Insbesondere forscht sie zu den Themen Erholung von Arbeitsstress, dem Zusammenspiel und der Grenzziehung zwischen Arbeit und Privatleben sowie Achtsamkeit im Arbeitskontext.

Matthias Nowak

Matthias Nowak ist seit 1995 Leiter des Amtes für Ausbildungsförderung beim Studierendenwerk Würzburg und seit 2005 auch stellvertretender Geschäftsführer des Studierendenwerkes Würzburg. Gesetzliche Aufgabe der Studierendenwerke ist die umfassende wirtschaftliche und soziale Betreuung der Studierenden. Neben dem Betrieb der Mensen und Cafeterien, dem Betrieb der Wohnheime und dem Vollzug des BAföG gehört hierzu auch die Bereitstellung von Beratungsangeboten. Das Studierendenwerk Würzburg unterhält eine Sozialberatung, sowie eine Psychotherapeutische Beratungsstelle, in der mehrere Diplom-Psychologinnen die Studierende bei persönlichen Problemen unterstützen und beraten. Das Angebot umfasst unter anderem Einzelberatungen, Kurz- und Gruppentherapien, sowie Seminare zu den verschiedensten Themen.