Aktuelle Ausschreibungen
Stipendien:
Promotionsstipendien der DBU
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) lobt Promotionsstipendien aus.
Die DBU – Deutsche Bundesstiftung Umwelt ist Europas größte Umweltstiftung mit einem Stiftungskapital von 2,1 Mrd. € und vergibt u.a. Stipendien für Promotionen im Umweltbereich. Seit 1992 wurden über 1.300 größtenteils sehr erfolgreiche Stipendien vergeben. Über 80% der StipendiatInnen der DBU schließen ihre Promotion ab und davon wiederum werden über 80% mit summa oder magna cum laude promoviert.
Gefördert werden
- überdurchschnittliche AbsolventInnen aller Fachrichtungen
- Forschungsthemen mit hoher Umweltrelevanz
- anspruchsvolle lösungsorientierte Promotionsvorhaben
- an deutschen Hochschulen.
Weitere Informationen, Ziele, Anforderungen und Leistungen
Die Bewerbung ist in der Regel in den Zeiträumen vom 1.3. - 15.6. und 1.10. - 15.1. möglich.
e-fellows.net
Online-Stipendium von e-fellows.net
(Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Informatik, natur- u. ingenieurwissenschaftl. Fächer)
Direkt zu den Informationen zum Online-Stipendium
Informationen zu Fachstipendien
Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds
Förderungskreis:
Gefördert werden junge Menschen mit wissenschaftlicher Begabung und mit dem Willen, gesellschaftliche Verantwortung zu tragen.
Bewerbung:
Eine Bewerbung ist in folgenden Zeiträumen möglich:
1. Februar bis 1. März und 1. August bis 1. September.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen nur in diesen Zeiträumen zu.
Stadtwaldgürtel 18, 50931 Köln
E-Mail: sandra.grzesiek@stiftungsfonds.org

Stiftung Deutsche Sporthilfe
Förderungskreis:
Studienbeihilfe für Spitzensportler der nationalen Fachverbände und herausragende Talente.
Bewerbung:
Anträge der Studierenden sind über den nationalen Fachverband einzureichen.
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Burnitzstraße 42, 60596 Frankfurt/Main
Stipendien mit Bezug zur regionalen Herkunft:
Rechtsanwalt-Richard-Schmitt-Stiftung
Förderungskreis:
Würdige und befähigte Studierende (Doppel-/Halbwaisen), die mindestens 10 Jahre in Würzburg wohnhaft sind.
Zudem werden seit 2011 auch Antragsteller/innen berücksichtigt, die seit wenigstens 3 Semestern am Studienort Würzburg immatrikuliert sind und zugleich ihren ersten Wohnsitz in der Stadt Würzburg haben.
Bewerbung:
Eigene Bewerbung der Studierenden.
Rechtsanwalt-Richard-Schmitt-Stiftung
(Rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts)
Anschrift:
Stiftungsverwaltung Bürgerspital z. Hl. Geist
Frau Sabine Förster
Theaterstraße 19, 97070 Würzburg.
ra.schmitt.stiftung@buergerspital.de
Preise:
Promotionspreis der DATEV-Stiftung Zukunft
Das Kuratorium der Stiftung ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf.
Der Dr.-Heinz-Sebiger-Preis ehrt jährlich herausragende Promotionsarbeiten aus den Bereichen Digitalisierung, Datenschutz/IT-Sicherheit und Genossenschaftswesen. Der Preis ist nach dem Mitgründer und Ehrenvorstandsvorsitzenden der DATEV eG benannt. Der Preis ist auf 10.000 Euro dotiert, die auf bis zu drei Preisträger aufgeteilt werden können. Er richtet sich an Doktoranden der Fächer Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften.
Weitere Informationen zu den Themenfeldern, zu den Bewerbungsvoraussetzungen bzw. zum -verfahren finden Sie auf den Seiten der Stiftung.
Die Zusendung aller Unterlagen muss bis zum 31.05. d.J. erfolgen, spätere Einsendungen können jedoch, wenn diese die Kriterien erfüllen, für den Preis im darauffolgenden Jahr berücksichtigt werden.

Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung
Das Kuratorium des Studienpreises sucht von den Besten die Wichtigsten.
Der Deutsche Studienpreis wird jährlich ausgeschrieben und richtet sich jeweils an alle Promovierten eines Jahrgangs. Einsendeschluss ist immer der 1. März des Folgejahres. Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die ihre Promotion im Vorjahr mit magna oder summa cum laude (oder einer äquivalenten Leistung) abgeschlossen haben oder noch abschließen werden, können sich folglich bis zum 1. März des Folgejahres für den Deutschen Studienpreis bewerben.
Ausgezeichnet werden NachwuchswissenschaftlerInnen, die in ihrer Dissertation gesellschaftlich relevante Themen bearbeitet und handfeste Ergebnisse vorgelegt haben:
* innovative Verfahren oder Produkte
* zukunftsweisende Entwürfe des Zusammenlebens oder
* sachkundige Empfehlungen in aktuellen gesellschaftlichen Streitfragen
Zur Online-Anmeldung für die Wettbewerbsrunde
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme am Deutschen Studienpreis nicht das Datum der Veröffentlichung der Dissertation, sondern der Termin der mündlichen Prüfung entscheidend ist: Sie muss zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember des Vorjahres stattgefunden haben.
Die drei Spitzenpreise in den Sektionen Sozialwissenschaften, Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Natur- und Technikwissenschaften sind mit je 25.000 Euro dotiert, die zwei zweiten Preise mit je 5.000 Euro. Damit ist der Deutsche Studienpreis eine der höchstdotierten Auszeichnungen für Nachwuchswissenschaftler in Deutschland.
Es gibt keine Altersbeschränkung. Einzureichen ist ein Text von maximal 20.000 Zeichen, in dem Sie die zentralen Forschungsergebnisse Ihrer Dissertation und deren gesellschaftliche Bedeutung spannend und verständlich darstellen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Web-Seiten der Körber-Stiftung und insbesondere hier: Deutscher Studienpreis