Aktuelles Veranstaltungsprogramm HBNE
Diese Übersicht wird laufend aktualisiert.
Modul I (20 AE) Hochschuldidaktik und Methodik
Verpflichtende Veranstaltung im Frühjahr bzw. Herbst (4 AE):
Wahlbereich (16 AE):
Wintersemester 2025/26
- PBL Essentials – Problembasiertes Lernen im Seminarkontext (10 AE)
- Demokratiebildung (8 AE)
- Zeit für Zeichen – Lektürekurs BNE (bis zu 18 AE)
- Vielfalt gestalten – Studierendenorientierte und zielgruppengerechte Lehre (8 AE)
- Von Kopf bis Fuß aktiv – bewegungsaktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis (10 AE)
Selbstlernkurse
- Challenge-Driven Learning – Lernen für die Zukunft (6 AE)
- Selbstgesteuertes Lernen (4 AE)
- Service Learning – Lehrveranstaltungen neu denken (8 AE)
Bei erfolgreicher Teilnahme wird Ihnen nach Abschluss des jeweiligen Kurses eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Modul II (15 AE) Wissenschaftliche Perspektiven auf Nachhaltigkeit
Verpflichtende Veranstaltung im Frühjahr bzw. Herbst (4 AE):
Wahlbereich (11 AE):
Sommersemester 2025
Ihre Anwesenheit wird anhand Ihrer Reflexion im Portfolio (Modul IV) überprüft. Eine Teilnahmebescheinigung wird nicht ausgestellt.
Modul III (15 AE) Konzeption und Umsetzung eines eigenen Lehrprojekts
Durchführung des Lehrprojekts im Sommersemester 2026:
Die nächste Terminabfrage für die Durchführung im Sommer 26 wird rechtzeitig im WueCampus-Raum zur Verfügung stehen.