Deutsch Intern
Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum

Der Meister sprach: ‚Nimm ein Maß „Sonne“ und ein Maß „Amulgam“‘ – Unbeachtete koptische Quellen zur Alchemie

06/05/2013

Gastvortrag von Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter (Universität Leipzig) am 05.06.2013 um 18.00 Uhr im Lehrstuhl für Ägyptologie


Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts befinden sich in der Bodleian Library (Oxford) und der British Library (London) koptische Manuskripte zur Alchemie. Diese Texte sind sowohl sprachlich als auch inhaltlich vom gesamten Corpus der koptischen Literatur in so hohem Maße verschieden, dass nur wenige Wissenschaftler überhaupt sich mit ihnen beschäftigt haben. Ihre Edition und Übersetzung stehen bis heute aus.

Das ist insofern erstaunlich, als die spätantike und früharabische Alchemie im selben Zeitraum das Interesse der Wissenschaft gewann: zunächst in den  Naturwissenschaften, in den letzten Jahrzehnten auch von geisteswissenschaftlicher Seite. Die koptischen Manuskripte stammen aus dem 10. Jahrhundert. Sie gehören damit zu den ältesten erhaltenen Textzeugen vorneuzeitlicher Alchemie. Sowohl die griechische Manuskriptüberlieferung, obwohl sie durchaus ältere Texte tradiert, als auch der arabische Manuskriptbestand, soweit bekannt, bieten vergleichsweise junge Textabschriften.
Der Vortrag stellt Material, textuelle und sprachliche Besonderheiten, sowie die dahinterstehende Überlieferungsgeschichte vor.

 

Wir danken dem Ägyptologie-Forum Würzburg e.V. für die freundliche Unterstützung. 

 

Unsere weiteren Vorträge finden Sie hier!

 

Back

To top