Abgeschlossene Projekte
Der Maßnahmenbereich der Verbesserung der Studieneingangsphase hatte das Ziel, durch eine diagnosegeleitete Studienfachwahl und bedarfsgerechte individuelle Unterstützung der Studienanfänger im (vor-)universitären Feld den Studieneinstieg zu verbessern sowie Studienabbrüche und Studienfachwechsel zu mindern. Mit Hilfe des Würzburger-Online-Interessentests kann ein persönliches Interessenprofil erstellt werden, auf dessen Basis eine Empfehlung eines oder mehrere Studienfelder und Studienfächer gegeben werden kann. Der Online-Interessentest bezieht dabei das gesamte Fächerspektrum der grundständigen Studiengänge (Bachelor und Staatsexamen) der Universität Würzburg ein. Einzelne Studienfächer werden in Online-Selbsttests dargestellt.
Ziel des Projekts war es, zu untersuchen, warum (hoch-)begabte Underachiever(innen) trotz weit überdurchschnittlicher Intelligenz ihr Potenzial nicht vollständig entfalten können und schulisch unter ihren Möglichkeiten bleiben. Das von der Karg-Stiftung geförderte Projekt wurde im Zeitraum von Mai 2018 bis Dezember 2021 durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere niedrige metakognitive Kompetenzen (Wissen über Lernstrategien, Überwachung und Regulation des eigenen Lernprozesses) neben geringen motivationalen Voraussetzungen einen Risikofaktor für die Entwicklung von Underachievement in der Sekundarstufe darstellen.
(für weitere Informationen siehe https://srcd.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/cdev.13640).