Deutsch Intern
Professional School of Education

Lehramtsstudierende interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt

05/08/2025

PSE veranstaltete Informationsveranstaltung zum Thema „Im Lehramtsstudium ins Ausland“

Foto (PSE): Team des Infoabends v.l.n.r.: Cengiz Yurdakul, Clara Benner, Elżbieta Szulewicz, Maike Madera, Moiken Jessen, Lina Köpf

Am 7. Mai 2025 fand im Z6 die Informationsveranstaltung „Im Lehramtsstudium ins Ausland“ statt. Zahlreiche Lehramtsstudierende nutzten die Gelegenheit, sich über vielfältige Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts im Rahmen ihres Studiums zu informieren.

Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über verschiedene Programme und Wege für zukünftige Lehrkräfte, internationale Erfahrungen zu sammeln. Vorgestellt wurden unter anderem das Erasmus-Programm, Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie weitere Optionen für Auslandspraktika. Auch das bewährte Projekt GoTEd wurde in seiner Weiterführung als GoTEd+ vorgestellt, welches nun neben kombinierte Studien- und Praktikumsaufenthalte in Ländern wie Spanien, Frankreich, Italien, Polen, Tschechien, Sri Lanka, USA, Indonesien und Namibia auch Abschlussarbeiten an den Partneruniversitäten der PSE im Ausland ermöglicht.

Die Veranstaltung wurde durch Beiträge ehemaliger Outgoings bereichert, die ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus dem Ausland teilten. Darunter war auch ein aktueller Incoming-Student aus der Türkei, der von seiner Heimatuni, der Marmara University in Istanbul, berichtete, an der Würzburger Lehramtsstudierende auch ein Erasmussemester verbringen können. Zudem stellte eine Doktorandin aus Polen die Universität Łódź vor, die mit über 26.000 Studierenden und einem breiten Angebot an englischsprachigen Kursen eine attraktive Partnerhochschule der PSE für Lehramtsstudierende darstellt. Ein weiteres Highlight war der Erfahrungsbericht einer Studentin im Namen des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), die über ihr Praktikum in Namibia berichtete. Ihre persönlichen Eindrücke und Erlebnisse boten den Teilnehmenden einen authentischen Einblick in den Schulalltag und die kulturellen Besonderheiten des Landes.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie vielfältig und bereichernd Auslandserfahrungen im Lehramtsstudium sein können. Die Folien der Infoveranstaltung finden Sie im WueCampus Raum „Informationen zum Lehramtsstudium“, weiterführende Beratungsgespräche können Sie mittwochs zwischen 9 und 10 Uhr in der Sprechstunde von Maike Madera wahrnehmen.

Additional images

Back