Deutsch Intern
Global Systems and intercultural Competence

Sonderpädagogik V

GSiK-Teilprojekt Sonderpädagogik V


Die Pädagogik bei Verhaltensstörungen befasst sich mit Auffälligkeiten des Verhaltens und Erlebens - im interkulturellen Kontext mit solchen, die sich erst reaktionär durch Migration und deren Umstände oder durch kulturspezifische Normanwendung in der Interaktion verschiedener Kulturen entwickeln. Entstehende Auffälligkeiten und interkulturelle Konflikte gilt es, frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und zu bearbeiten, bevor sie belastend oder problematisch werden. Inhaltlich werden durch die Module einerseits Theorien , Forschungsansätze und Konzepte zum Thema "Interkulturelle Kompetenz" vorgestellt. Andererseits wird ein interdisziplinärer Blick auf "Interkulturelle Handlungsfehler" in der pädagogischen Praxis geworfen.

 

Lehrveranstaltungen

Soziale Konstruktionen im Kontext von Migration - Identität, Habitus & Stigma


Seminar: Montags 12-14 Uhr

In dem Seminar werden zunächst Theoriegrundlagen zu Kultur, Migration und Akkulturation erarbeitet, um sich darauf aufbauend genauer mit migrationsbedingten Aspekten von Identität und Habitus auseinandersetzen zu können. Die Frage nach der sozialen Konstruktion im Kontext von Migration sowie die Stigmatisierung von Menschen mit Migrationshintergrund stehen somit im Vordergrund des Seminars. Nachdem eine dahingehende theoretische Verortung durch die Theoreme bzw. Konzeptionen von Identität, Habitus und Stigma vorgenommen wurde, soll schließlich das ausgewählte Handlungsfeld der Biographiearbeit als möglicher pädagogischer Interventionsansatz betrachtet werden.

Weitere Informationen finden Sie hier

Migration und Flucht – zwischen Traum und Trauma


Seminar: Dienstags 8-10 Uhr

In dem Seminar werden, nach dem Schaffen von den notwendigen begrifflichen Grundlagen, multifaktorielle Hintergründe zu „migrationsbedingten Verhaltensauffälligkeiten“ und psychischem Belastungserleben, etwa durch Folgen von Migration, Flucht oder Trauma thematisiert. Ebenso sollen allerdings auch Chancen in Form von Resilienz und einer gelungenen Integration eine nähere Betrachtung erfahren.

Weitere Informationen finden Sie hier

Interkulturelle Kommunikation


Blockseminar: 26./27. Juni 2015

In dem Blockseminar werden gemeinsam Grundbegriffe und grundlegende Kommunikationstheorien erarbeitet um darauf aufbauend Relevanz, Besonderheiten und Probleme interkultureller Kommunikation genauer betrachten zu können. Ebenso sollen kommunikative Kompetenzen praktisch erworben und erprobt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier

Migrationsbedingte und kulturabhängige Verhaltensauffälligkeiten - ausgewählte Phänomene


Seminar: Montags 12-14 Uhr

Die Veranstaltung befasst sich mit Auffälligkeiten des Verhaltens und Erlebens, die als Reaktion auf einen Kulturwechsel auftreten können. Dabei kann der Migrations- und Akkulturationsprozess in all seinen Phasen als Risikofaktor für die Entstehung auffälligen Verhaltens gesehen werden und stellt einen erheblichen psychischen und psychosozialen Belastungsfaktor für die Migranten, insbesondere Kinder und Jugendliche, dar, der sich nicht nur in Ängsten, Aggression oder Posttraumatischen Belastungsstörungen äußert. Des Weiteren können kulturbedingte Verhaltenssauffälligkeiten auch durch bikulturelle Sozialisation entstehen, durch das „Zwischen zwei kulturellen Stühlen“-Sitzen. Eine weitere Möglichkeit, auffälliges Verhalten im gesellschaftlich-kulturellen Kontext zu erkennen, liegt in der Anwendung kulturspezifischer Normen und Werte für adäquates Verhalten, die erziehungs-,  sozialisations- und kulturbedingt gravierend variieren und sich in sozialen Situation dann in Verhaltensunterschieden oder -auffälligkeiten äußern.

Weitere Informationen finden Sie hier