Qualification and career development
Here you will find links to the JMU's offerings in the area of qualification and career development.
The university’s Professional Development department offers a wide range of trainings and other services for all employees. Doctoral candidates and Postdocs are invited to take part in their program.
The Career Centre offers support and training opportunities for students and doctoral candidates who would like to acquire additional professional skills. Find out more about the Career Centre’s offers and events.
SCIENTIA offers personnel development for female scientists at the first qualification levels: the mentoring programme is aimed at (advanced) doctoral students, the PostDoc Programme at young female scientists with a doctorate, and the coaching prepares them individually for upcoming career steps.
Excellent junior female scientists at JMU can apply for the SCIENTIA scholarship programme: It supports women in a transitional phase between two career steps, to initiate third-party funding, to be able to complete a post-doctoral project, etc.
Würzburg University is part of the European University Alliance CHARM-EU. CHARM-EU offers the possibility of in-person and online international exchange as well as research and network opportunities for doctoral candidates with the other member universities in Barcelona, Budapest, Dublin, Montpellier, Utrecht and Åbo. Find out more about CHARM-EU
Würzburg University has a worldwide network of partner universities that offer the possibility for international research or teaching stays. Erasmus+ Funding is also a possibility for doctoral candidates. More information can be found at the International Office
The JMU supports these bright minds at every stage of the transfer process - from refining their ideas and applying for intellectual property rights to launching their own companies and connecting with partners in the business community.
Alongside the institutes, faculties, and graduate schools that offer speficic courses on academic writing, the Writing Center offers a wide range of services in English and German to help students and doctoral candidates master academic writing. The Writign Center gives direct assistance and provides specialized writing support across the academic disciplines. Find out more about the Writing Center
Doctoral Students are also meeting for a self-organized writing group. Find out more about the Writing Group for Doctoral Candidates and get involved!
Diversität geht uns alle an! Gemeinsam mit Fachexpert:innen möchte die Veranstaltungsreihe neue Blickwinkel auf das Thema Diversität im Hochschulbetrieb werfen. Diversität³ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der drei Würzburger Hochschulen: Julius-Maximilians-Universität, Hochschule für Musik und Technische Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Zu den Veranstaltungen geht es hier
Zur Zusatzqualifikation Diversity-, und Genderkompetenz geht es hier
GSiK: Globale Systeme und Interkulturelle Kompetenzen
Das GSiK-Projekt der Uni Würzburg vermittelt wichtige Kernkompetenzen im Bereich der Interkulturalität und Nachhaltigkeit durhc ein interdisziplinäres Veranstaltungsprogramm. Teilnehmende können Zertifikate in beiden Bereichen erhalten.
Zur Veranstaltungsreihe geht es hier
Zum Zertifikat Interkulturelle Kompetenz geht es hier
Zum Zertifikat Nachhaltigkeit und globale Verantwortung geht es hier
Das Rechenzentrum bietet eine eigene Kurse zu verschiedenen Themen wie Textverarbeitung, Präsentation, Datenbanken, Microsoft Office, Statistik, Grafik, Programmieren, digitale Lehre und vielem mehr an.
KoWinChi: Kompetent Wissenschaftlich Interagieren mit China
Das Fortbildungsprogramm KoWinChi bereitet wissenschaftliches und wissenschaftsunterstützendes Personal an Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf die Zusammenarbeit mit China vor. Die Teilnehmenden des Programms erhalten Einblicke in die Forschungs- und Universitätsgemeinschaften der Volksrepublik China sowie in Innovationen in Wissenschaft, ethische und kulturelle Aspekte der Zusammenarbeit, Finanzinstrumente und rechtliche Normen. KoWinChi bietet eine Serie von Schulungsveranstaltungen aus 9 Modulen an und stellt Zertifikate über den Erwerb spezifischer Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit China aus.
Zum Überblick zu den Veranstaltungen von KoWinChi geht es hier
Profilehre: Weiterbildungsmöglichkeiten in der Hochschullehre
Du möchtest dich in der Lehre weiterbilden? Die Weiterbildungsmöglichkeiten der Profilehre bieten ein Angebot im Bereich Hochschuldidaktik an, die allen wissenschaftlichen Beschäftigten der bayrischen Universitäten offenstehen.
Professional School of Education (PSE): Fortbildungsangebote
Die PSE ermöglicht einen öffentlichen Diskurs zu Lehrpersonenbildung mit verschiedenen Ausrichtungen und Thematiken und bietet auch selbst verschiedene Fortbildungsangebote wie Podiumsdiskussionen, Jahresforen oder Ringvorlesungen an.
WueLab: Nachhaltigkeit an der JUM
Ziel des WueLAB ist die Etablierung einer Kultur der Nachhaltigkeit an der JMU Würzburg und darüber hinaus. Das WueLab vernetzt Wissenschaft und Praxis, ist Nachhaltigkeitslabor und Plattform für wissensbasierten Austausch in Forschung, Lehre und Universitätsbetrieb, steht für die Fortführung, Gestaltung und Visionen nachhaltiger Entwicklung und ist offen für alle Statusgruppen.
Zu den Veranstaltungen des WueLab geht es hier
Du möchtest dein eigenes Transformationsexperiment starten? Informationen dazu gibt es hier
Das Zentrum für Sprachen bietet eingeschriebene Angehörigen der Uni Würzburg die Möglichkeit Fremdsprachenkurse wahrzunehmen. Außerdem bietet das Zentrum für Sprachen Deutschkurse für ausländische Studierende, Promovierende, WissenschaftlerInnen und Mitarbeitende der JMU sowie Abnahme der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH).
Das Zertifikat Führung der JMU
Um Sie auf eine Führungstätigkeit in oder außerhalb der Wissenschaft vorzubereiten, bietet die Personalentwicklung der Universität Würzburg die Möglichkeit, ein modular aufgebautes Führungskräftetraining zu absolvieren und das Zertifikat Führung der JMU zu erwerben.
Zertifikatsprogramm: Machtmissbrauch Erkennen und Verhindern
In einer Gesellschaft, in der strukturelle Ungleichheiten und Machtgefälle immer wieder missbraucht werden, ist es entscheidend, präventiv tätig zu sein. Das Zertifikatsprogramm "Machtmissbrauch erkennen und verhindern" (MEV) der Fakultät für Humanwissenschaften, der Katholisch-Theologischen Fakultät und der Medizinischen Fakultät bietet die Möglichkeit, sich fundiert mit den Hintergründen und Folgen von Machtmissbrauch auseinanderzusetzen.
Eingeschriebene Promovierende haben die Möglichkeit an diesem Programm teilzunehmen und das Zertifikat zu erwerben.
Zusatzstudium: Zertifikat für Entrepreneurship into Action (ZENTRIA)
Ziel des Zusatzstudiums Zertifikat für Entrepreneurship into Action (ZENTRIA), ein Verbundstudium der Universität Würzburg, der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und der Technischen Hochschule Aschaffenburg, ist es, die Studierenden in den Kompetenzen des unternehmerischen Denkens und Handelns umfassend auszubilden.
Eingeschriebene Promovierende haben die Möglichkeit sich auf einen Platz in ZENTRIA zu bewerben.