Angebote zur Landesgartenschau
Ermäßigter Eintritt
Gäste der Landesgartenschau erhalten mit ihrer Eintrittskarte einen Nachlass von 1.- Euro auf den Eintritt (ausschließlich Einzeleintritt Erwachsene) zu der Wissenschaftsausstellung Touch Science des M!ND-Centers. Informationen zu Touch Science finden Sie hier.
Mit Ihrer Eintrittskarte zu Touch Science erhalten Sie auf den Eintritt zur Landesgartenschau einen Nachlass von 2.- Euro/Eintritt für den Tarif Tageskarte Erwachsene.
Schülerlabor SmartTree

In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt „Klimaerlebnis Würzburg“ der Universität Würzburg und der TU München wurde für das „Grüne Klassenzimmer“, das im Rahmen der Landesgartenschau Würzburg 2018 stattfindet, ein Schülerlabor entwickelt. Grundlage des Schülerlabors sind mit Sensorik ausgestattete Bäume, die verschiedene Messwerte liefern. Das Projekt soll interdisziplinär aus den Blickwinkeln der Informatik, Mathematik, Biologie und Physik betrachtet werden. Dabei werden je nach Fach unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt: Informatik: Datenbanken, Mathematik: Statistik, Regressionsanalyse, Biologie: Wasserkreislauf der Pflanze, Transpirationssog und Physik: Funktionsweise der Sensoren.
Mithilfe der Sensorik ist es möglich, die Bäume „sprechen“ zu lassen und so die Begeisterung für Technik der Schülerinnen und Schüler zu wecken. Sie untersuchen im Schülerlabor u.a. den Einfluss verschiedener Mikroklimata auf den Baum (und andersherum) und erhalten einen Einblick in die lebensbedeutsame Wechselwirkung zwischen Pflanzen und Klima, indem sie ihr Wissen aus verschiedenen Fächern verknüpfen und anwenden.
Das Schülerlabor „SmartTree“ findet während der Landesgartenschau 2018 immer dienstags von 9.30 – 12.30 Uhr statt. Davon entfallen die ersten 30 Minuten auf eine Besichtigung eines verkabelten Baumes vor Ort und 2,5 Std. auf die Arbeit im Schülerlabor im M!ND-Center der Universität Würzburg.
Kontakt:
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch bei Nicolai Pöhner oder Stephan Günster.
Nicolai Pöhner, Didaktik der Informatik, Tel.: +49 931 31-86354, E-Mail: nicolai.poehner@uni-wuerzburg.de
Stephan Günster, Didaktik der Mathematik, Tel.: +49 931 31-86186, E-Mail: stephan.guenster@uni-wuerzburg.de