Deutsch Intern
Stipendien

Die wichtigsten Stipendien für den Auslandsaufenthalt:

DAAD, PROMOS, Erasmus und Mobilitätsförderung der bayerischen Hochschulen

Ein Auslandsaufenthalt ist eine gewinnbringende Erfahrung und ein wichtiger Baustein sowohl für die akademische als auch für die berufliche Entwicklung. Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD), eine Gemeinschaftseinrichtung der deutschen Hochschulen und Studierendenschaften, ist nach eigenen Angaben die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Dabei bietet er ein breites Spektrum an Programmen für die verschiedensten Vorhaben – z. B. Jahresstipendien für ein Auslandsstudium, Stipendien für Forschungspraktika über RISE Weltweit oder Forschungsstipendien.

Weitere Möglichkeiten sind die PROMOS- und Erasmus-Stipendien des International Office der Universität sowie die Fulbright Stipendien für Studienaufenthalte in den USA oder die Stipendien des Rhodes Trust zu Masterstudium oder Promotion an der Universität Oxford.

Die Stipendien der bayerischen Hochschulzentren fördern den Austausch zwischen bayerischen Hochschulen und einer ganzen Reihe von internationalen Universitäten. Das JASSO Scholarship und das ASEM-Duo Korea Stipendienprogramm unterstüt­zen Studienaufenthalte in Japan und Korea.

Generell wichtig: Die Bewerbung sowohl für das Auslandsstudium als auch für das passende Stipendium benötigt erheblichen zeitlichen Vorlauf und sollte daher frühzeitig geplant und angegangen werden.

Erstkontakt für Stipendienberatung und/oder Unterstützung bei der Bewerbung bitte unter margarete.pauli@uni-wuerzburg.de oder unter career@uni-wuerzburg.de. Bitte schildern Sie dabei kurz Ihr Beratungsanliegen und legen Ihren Lebenslauf bei.

Stipendien fürs Auslandssemester