Popkultur als Spiegel der Macht – Repräsentation und Ausgrenzung im medialen Alltag
Date: | 10/22/2025, 4:15 PM - 5:45 PM |
Category: | Kulturen & deren Begegnung, Rassismus & Diskriminierung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, C, D, Seminar |
Location: | Wittelsbacherplatz 1, 02.103 |
Organizer: | Sonderpädagogik // Fachbereich: Sonderpädagogik |
Speaker: | Johanna Lawall |
Dieses Seminar beginnt mit einer theoretischen Einführung in das Thema. Anschließend analysieren wir gemeinsam, welche Ungleichheitskategorien (z.B. Hautfarbe, Nationalität, Religion, sexuelle Orientierung etc.) auf welche Art in der vergangenen und aktuellen, nationalen und internationalen (Unterhaltungs-)Kultur, beispielsweise in diversen Massenmedien, dargestellt und präsentiert werden. Dabei nehmen wir eine fachliche Perspektive ein, beziehen aber auch die Meinungen betroffener Menschen und weiterer Expert*innen ein. Die Relevanz des Themas ergibt sich, da die Darstellung in häufig unreflektiert konsumierten Medien das gesellschaftliche Bild und die gesellschaftliche Wahrnehmung, zum Beispiel von Behinderung, maßgeblich prägt und beeinflusst. Filme wie „Ziemlich beste Freunde“ lassen dabei nicht nur Einblicke auf das Phänomen Behinderung zu, sondern auch auf zahlreiche andere Ungleichheitskategorien. Diese Darstellungen und Auswirkungen analysieren wir gemeinsam im Seminar.
Das Seminar findet wöchentlich statt.
Weitere Infos und Anmeldung auf WueStudy.
Anrechenbar für GSiK für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" in den Bereichen A, C und D.
Back