Gone Fishing? Transformationen aquatischen Lebens und Wirtschaftens im Anthropozän
Date: | 11/13/2025, 4:15 PM - 5:45 PM |
Category: | Kulturen & deren Begegnung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, Zertifikat Nachhaltigkeit & globale Verantwortung, B, C, D, Seminar |
Location: | Online |
Organizer: | Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft // Fachbereich: Ethnologie |
Speaker: | Diverse |
Wasser und aquatische Lebewesen prägen das Leben von Menschen auf vielfältige Weise – als Nahrung, als Ressource, als kulturelles Symbol und zunehmend auch als Konfliktfeld in Zeiten ökologischer Krisen. In den letzten Jahren hat sich jenseits naturwissenschaftlicher Perspektiven ein wachsendes kultur- und sozialwissenschaftliches Interesse an Wasserwelten, ihren Lebewesen und den vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und aquatischen Umwelten entwickelt. Diese Forschungsperspektiven sind Teil der sich formierenden Blue Humanities sowie der sozial-ökologischen Anthropologie des Ländlichen. Die Gone Fishing? stellt aktuelle Forschungsarbeiten zu aquatischem Wirtschaften, Ressourcennutzung und Ernährungssicherheit vor. Dabei rücken Praktiken wie das Fischen, Züchten, Verarbeiten, Ausstellen oder Klassifizieren aquatischer Lebewesen ebenso in den Blick wie Fragen nach Biodiversitätsverlust, Wasserknappheit und ökonomischer Transformation. Im Mittelpunkt stehen die sozialen, kulturellen und politischen Dimensionen des Umgangs mit Wasser und Wasserlebewesen – sowie deren Bedeutung für Vorstellungen von Nachhaltigkeit, Gemeingut und Zukunft.
Gastvortragstermine:
13.11.2025 Camino Eck, Mailand
27.11.2025 Sarah Mund, Köln
18.12.2025 Louis-Emmanuel Pille-Schneider, Bergen
08.01.2026 Jan Bartsch, Marburg
22.01.2026 Chiara Certoma, Rom
Das Foschungskolloquium findet an fünf Terminen statt.
Weitere Infos und Anmeldung auf WueStudy.
Anrechenbar für GSiK für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" in den Bereichen B, C und D sowie für die Zusatzqualifikation "Nachhaltigkeit und globale Verantwortung".
Back