Doing, being, queering Gender. Einführung in die kulturwissenschaftliche Geschlechterforschung
Date: | 10/17/2025, 10:15 AM - 11:45 AM |
Category: | Kulturen & deren Begegnung, Feminismus & Gender, C, D, Seminar |
Location: | Hubland Süd, Geb. PH1 (Philosophiegebäude), Übungsraum 8 |
Organizer: | Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft //Fachbereich: Ethnologie |
Speaker: | PD Dr. Sebastian Dümling |
Im Zentrum dieses Seminars steht die konzeptionelle Auseinandersetzung mit Geschlecht als sozial und kulturell erarbeiteter Kategorie. In der Veranstaltung werden wir Klassiker der kulturwissenschaftlichen Geschlechterforschung kennenlernen und davon ausgehend neuere Perspektiven auf Geschlecht diskutieren.
Leitfragen:
- Warum gilt Geschlecht eigentlich als wichtige Kategorie?
- Wie wird Geschlecht im Alltag in körperlichen, sprachlichen und medialen Praktiken hergestellt?
- Welche gesellschaftlichen Normen und Vorstellungen wirken auf diese Herstellungsprozesse ein?
- Welche kulturwissenschaftlichen Begriffe und Theorien helfen, diese Prozesse zu analysieren?
Lernziele:
- Einführung in zentrale Begriffe der kulturwissenschaftlichen Geschlechterforschung.
- Fähigkeit zur Analyse von Geschlechterinszenierungen im Alltag und in medialen Kontexten.
- Reflexion gesellschaftlicher Machtverhältnisse über das Konzept Gender.
Das Seminar findet wöchentlich statt.
Weitere Informationen und Anmeldung auf WueStudy.
Anrechenbar für GSiK für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" in den Bereichen C und D.
Back