Deutsch Intern
Global Systems and intercultural Competence

Die Stimmen der Frauen

Date: 10/21/2025, 2:15 PM - 3:45 PM
Category: Feminismus & Gender, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, C, D, Seminar
Location: Hubland Süd, Geb. PH1 (Philosophiegebäude), Übungsraum 25
Organizer: Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft // Fachbereich: Ethnologie
Speaker: Prof. Dr. Michaela Fenske

Längst verstummt, und doch nicht ganz verklungen: Das Seminar fragt nach den Stimmen der Frauen, die im 19. und 20. Jahrhundert lebten.  Was ist von ihren Alltagen, ihren Freuden, Sorgen und Nöten, ihrem Wissen, ihren Hoffnungen geblieben? Aufgrund der weiblichen Selbstzeugnisse in der Sammlung des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft beschäftigen wir uns mit den Überlieferungen und Hinterlassenschaften von einigen dieser Frauenleben. Wir üben uns in Quellenlektüren und -interpretation von Tagebüchern, Schulheften, Poesiealben, Kochbüchern, Postkarten oder Briefen. Das Seminar ermöglicht Einblick in historisch-anthropologische Forschung und speziell in Geschlechtergeschichte. Es vermittelt Lektürekompetenzen historischer Quellen, ihre Einordnung und Interpretation. Besonders geeignet ist dies Seminar für alle, die historische Lebenswelten erforschen und sich für die Berufsfelder Museen, Archive, Verlage und andere Bildungsinstitutionen rüsten möchten. Prüfungsformate im Seminar werden u.a. Referate und Hausarbeiten sein.

Auch für die Zusatzqualifikation „Lebenswelten verstehen und kommunizieren. Historisch-anthropologische Expertise für Museen“ geöffnet!

Das Seminar findet wöchentlich statt.
Weitere Informationen und Anmeldung auf WueStudy.

Anrechenbar für GSiK für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" in den Bereichen C und D.

Back