Deutsch Intern
Global Systems and intercultural Competence

Demokratiebildung und Hochschule: Geht das gut?

Date: 11/18/2025, 6:15 PM - 7:45 PM
Category: Demokratie & soziale Gerechtigkeit, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, B, Vortrag, Studium, Studierende, Lehrkräfte, Vortrag
Location: Wittelsbacherplatz 1, HS 2
Organizer: GSiK // Fachbereich: fächerübergreifend
Speaker: Prof. Dr. Sonja Grimm

Moderne Demokratien sehen sich erheblichen nationalen und globalen Herausforderungen gegenüber: die zunehmende Politikverdrossenheit, die Polarisierung des politischen Wettbewerbs und die Stärkung der extremen Ränder des politischen Spektrums, der globale Systemwettbewerbs zwischen Demokratien und Autokratien und die damit verbundene Rede von der Krise der Demokratie. Eine Standardantwort auf diese Herausforderungen lautet: «Wir brauchen mehr Demokratiebildung». Aber was ist «Demokratie» und was ist «Demokratiebildung»? Welche Grundprinzipien sollen gestärkt werden und wozu? 

Die Hochschullehre hat sich bisher nur wenig um das Thema der Demokratiebildung gekümmert. Prof. Grimm  informiert die Normen und Werte, die mit Demokratie verbunden sind und  die Grundpfeiler von Demokratiebildung sowie die Chancen, die mit Demokratiebildung auf dem Campus verbunden sind.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Reihe Democracy Lab angeboten. Weitere Termine in dieser Reihe:

14.-16.11.2025: Blockseminar "Vom Konflikt zum Dilemma - Demokratie erleben und neu denken"

05. & 12.12.2025: Planspiel "Demokratiebildung"

Anrechenbar für GSiK für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" in dem Bereich B.

Back