Book Launch: "Stadt-Land-Boden. Verbindende Bodenpolitik zwischen Stadt und Land"
| Date: | 10/23/2025, 6:00 PM - 7:30 PM |
| Category: | Demokratie & soziale Gerechtigkeit, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, Zertifikat Nachhaltigkeit & globale Verantwortung, B, Vortrag |
| Organizer: | Prof. Dr. Isabel Feichtner, Professur für Öffentliches Recht und Wirtschaftsvölkerrecht // Fachbereich: Rechtswissenschaften |
Podiumsgespräch mit Dr. Jan Menkhaus (AK Nordkirche), Edith Sachse (AbL), Prof. Dr. Martin Schneider (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) und Johann Steudle (Rechtsanwalt).
Moderation: Anne Klingenmeier (junge AbL/Farmers Without Borders) und Katja Schubel (Universität Würzburg)
Bodenpolitische Fragen sind zukunftsweisend, denn sie entscheiden über Erhalt oder Zerstörung unserer Lebensgrundlagen. In den Debatten um Zugang, Verteilung und Nutzung von Boden wird heute die Eigentumsfrage neu gestellt: Wo sollte Boden Gegenstand von Privateigentum sein, wo als Gemeineigentum verwaltet werden? Und wie kann Recht Eigentumskonzentration verhindern und die gemeinwohlorientierte Nutzung von Grundeigentum sichern? Die Beiträge antworten mit einer Stadt und Land verbindenden Bodenpolitik und präsentieren Initiativen sowie Instrumente aus sozialen Bewegungen, Wissenschaft und Verwaltung, die eine gerechtere Verteilung, eine demokratischere und selbstbestimmte Verwaltung und eine nachhaltige Nutzung von Boden ermöglichen.
Anrechenbar für GSiK für die Zusatzqualifikation "Interkulturelle Kompetenz" im Bereich B sowie für die Zusatzqualifikation "Nachhaltigkeit und globale Verantwortung".
Back



