Deutsch Intern
    Core Unit Fluorescence Imaging

    Ausstattung

    Leica TCS SP5 Laser-Scanning-Mikroskop

    Objektive

    10x Dry, 20x IMM, 40x Oil, 63x Oil, 63x W, 100x Oil

    Laser

    405 nm, 458 nm, 476 nm, 485 nm, 488 nm, 496 nm, 514 nm, 560 nm, 561 nm, 594 nm, 633 nm, 635 nm

    Leuchtquellen

    HXP Fluoreszenzlampe, Durchlicht

    Fluoreszenzfilter

    AOBS (Acousto Optical Beam Splitter)

    Detektoren

    Internal 2 PMT, 1 Photoncounting PMT, 2 HyD

    Mikroskopstand

    invers

    Nutzungsmodel

    Anwendungsbetrieb

    Nutzungskosten

    15,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    25,- €/h extern

    Kontaktperson

    Mike Friedrich

    Tel.: +49 931 31-80356 (Büro)
    E-Mail: mike.friedrich@uni-wuerzburg.de

    Ort

    RVZ
    Gebäude D15 / Raum 00.109
    Josef-Schneider-Str. 2
    97080 Würzburg

    Labortyp

    Labor der Sicherheitsstufe 1

     

    Leica TCS SP8 Laser-Scanning-Mikroskop

    Objektive

     2.5x Dry 10x Dry, 20x IMM, 63x Oil, 63x W

    Laser

     405 nm, 440 nm, 458 nm, 476 nm, 488 nm, 496 nm, 514 nm, 561 nm, 594 nm, 633 nm

    Leuchtquellen

    HXP Fluoreszenzlampe, Durchlicht

    Fluoreszenzfilter

    AOBS (Acousto Optical Beam Splitter)

    Detektoren

    3 PMTs, 2 HyD

    Mikroskopstand

    invers

    Besonderheit

    Erweiterung für Lichtblattmikroskop mit 5x und 10x Objektiv

    Nutzungsmodel

    Anwendungsbetrieb

    Nutzungskosten

    15,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    25,- €/h extern

    Kontaktperson

    Mike Friedrich
    Tel.: +49 931 31-80356 (Büro)
    E-Mail: mike.friedrich@uni-wuerzburg.de

    Ort

    RVZ
    Gebäude D15 / Raum 00.109
    Josef-Schneider-Str. 2
    97080 Würzburg

    Labortyp

    Labor der Sicherheitsstufe 1

     

    Zeiss LSM 980 Airyscan 2

    Objektive

    2,5x Dry, 10x Dry, 20x IMM, 40x IMM, 63x Oil

    Laser

    405 nm, 445 nm, 488 nm, 514 nm, 543 nm, 561 nm, 593 nm, 639 nm

    Leuchtquellen

    HBO Fluoreszenzlampe, Durchlicht

    Fluoreszenzfilter

    Spectrale Detektion

    Detektoren

    Internal 2 PMT, 32-Kanal Spektraldetektor; External 2 PMT, 2 SPAD

    Mikroskopstand

    invers

    Besonderheit

    rapidFLIM-Modul für FLIM, FCS und Anisotropie
    DFG Gerätenummer INST 93/1022-1

    Nutzungsmodel

    Anwenderbetrieb

    Nutzungskosten

    30,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    50,- €/h extern

    Kontaktperson

    Mike Friedrich
    Tel.: +49 931 31-80356 (Büro)
    E-Mail: mike.friedrich@uni-wuerzburg.de

    Ort

    RVZ
    Gebäude D15 / Raum 00.107
    Josef-Schneider-Str. 2
    97080 Würzburg

    Labortyp

    Labor der Sicherheitsstufe 1

     

    Leica TCS SP8 MP Multiphotonenmikroskop

    Objektive

    Revolver: 10x Dry, 40x W; Schieber: 25x W, 25x IMM

    Laser

    488 nm, Ti:Sa 680 - 1080 nm, OPO 1000 - 1340 nm

    Leuchtquellen

    HXP Fluoreszenzlampe, Durchlicht

    Fluoreszenzfilter

    Descanned:  AOBS (Acousto Optical Beam Splitter), non-descanned: 4

    Detektoren

    3 PMT, 2 HyD

    Mikroskopstand

    Aufrecht

    Besonderheit

    Intravitalmikroskopie

    Nutzungsmodel

    Anwenderbetrieb

    Nutzungskosten

    30,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    50,- €/h extern

    Kontaktperson

    Univ.-Prof. Dr. med. A. Zernecke-Madsen
    Tel.: +49 931 31-83171
    E-Mail: alma.zernecke@uni-wuerzburg.de

    Mike Friedrich
    Tel.: +49 931 31-80356 (Büro)
    E-Mail: mike.friedrich@uni-wuerzburg.de

    Für Projekte im Rahmen des TR-SFB 124 FungiNET:

    Jürgen Pinnecker
    Tel.: +49 931 31-86800 (Büro)
    E-Mail:
    juergen.pinnecker@uni-wuerzburg.de https://www.funginet.de/willkommen.html

    Ort

    Gebäude D16 / Raum 2.202
    Josef-Schneider-Str. 2
    97080 Würzburg

    Labortyp

    Labor der Sicherheitsstufe 1

     

    5x Lichtblattfluoreszenzmikroskop

    Objektive

    5x Dry

    Laser

    488 nm, 532 nm, 560 nm, 640 nm, 730 nm,

    Leuchtquellen

    keine

    Fluoreszenzfilter

    5

    Detektoren

    sCMOS Andor Neo

    Mikroskopstand

     

    Besonderheit

     

    Nutzungsmodel

    Anwendungsbetrieb

    Nutzungskosten

    15,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    25,- €/h extern

    Kontaktperson

    Mike Friedrich
    Tel.: +49 931 31-80356 (Büro)
    E-Mail: mike.friedrich@uni-wuerzburg.de

    Für Projekte im Rahmen des TR-SFB 124 FungiNET:

    Jürgen Pinnecker
    Tel.: +49 931 31-86800 (Büro)
    E-Mail: juergen.pinnecker@uni-wuerzburg.de  https://www.funginet.de/willkommen.html

    Ort

    RVZ
    Gebäude D15 / Raum 00.117
    Josef-Schneider-Str. 2
    97080 Würzburg

    Labortyp

    Labor der Sicherheitsstufe 1

     

    20x Lichtblattfluoreszenzmikroskop

    Objektive

    20x IMM

    Laser

    488 nm, 532 nm, 560 nm, 640 nm, 730 nm,

    Leuchtquellen

    keine

    Fluoreszenzfilter

    5

    Detektoren

    sCMOS Andor Neo

    Mikroskopstand

     

    Besonderheit

     

    Nutzungsmodel

    Anwendungsbetrieb

    Nutzungskosten

    15,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    25,- €/h extern

    Kontaktperson

    Mike Friedrich
    Tel.: +49 931 31-80356 (Büro)
    E-Mail: mike.friedrich@uni-wuerzburg.de

    Für Projekte im Rahmen des TR-SFB 124 FungiNET:

    Jürgen Pinnecker
    Tel.: +49 931 31-86800 (Büro)
    E-Mail: juergen.pinnecker@uni-wuerzburg.de https://www.funginet.de/willkommen.html

    Ort

    RVZ
    Gebäude D15 / Raum 00.117
    Josef-Schneider-Str. 2
    97080 Würzburg

    Labortyp

    Labor der Sicherheitsstufe 1

     

    Leica DMI 6000 Fluoreszenzmikroskop

    Objektive

    10 x Dry, 20 x Dry, 40 x Dry, 63 x Gly, 100 x Oil

    Laser

     

    Leuchtquellen

    HBO Fluoreszenzlampe, Durchlicht

    Fluoreszenzfilter

    3

    Detektoren

    sCMOS Leica

    Mikroskopstand

    invers

    Besonderheit

    Lebendzellaufnahmen mit CO2- und Temperaturkontrolle

    Nutzungsmodel

    Anwendungsbetrieb

    Nutzungskosten

    10,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    15,- €/h extern

    Kontaktperson

    Mike Friedrich
    Tel.: +49 931 31-80356 (Büro)
    E-Mail: mike.friedrich@uni-wuerzburg.de

    Für Projekte im Rahmen des TR-SFB 124 FungiNET:

    Jürgen Pinnecker
    Tel.: +49 931 31-86800 (Büro)
    E-Mail: juergen.pinnecker@uni-wuerzburg.de https://www.funginet.de/willkommen.html

    Ort

    RVZ
    Gebäude D15 / Raum 00.108
    Josef-Schneider-Str. 2
    97080 Würzburg

    Labortyp

    Labor der Sicherheitsstufe 1

     

    Zeiss Observer. Z1 dSTORM-Mikroskop

    Objektive

    10x Dry, 20x Dry, 40x Oil, 63x Oil, 63x W

    Laser

    532 nm, 640 nm

    Leuchtquellen

    HBO Fluoreszenzlampe, Durchlicht

    Fluoreszenzfilter

    2

    Detektoren

    EMCCD Andor iXon Ultra

    Mikroskopstand

    invers

    Besonderheit

     

    Nutzungsmodel

    Anwendungsbetrieb

    Nutzungskosten

    10,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    15,- €/h extern

    Kontaktperson

     

    Ort

    RVZ
    Gebäude D15 / Raum 00.108
    Josef-Schneider-Str. 2
    97080 Würzburg

    Labortyp

    Labor der Sicherheitsstufe 1

     

     PRIMO / Leica DMI 8 Fluoreszenzmikroskop

    Objektive

    4 x Dry, 10 x Dry, 20 x Dry, 100 x Oil

    Laser

    405 nm 

    Leuchtquellen

    LED5 Fluoreszenzquelle, Durchlicht

    Fluoreszenzfilter

    4

    Detektoren

    sCMOS Leica

    Mikroskopstand

    Invers

    Besonderheit

    2D- und 3D-Photobeschichtung und Mikrofabrikation mit Leonardo-Software von Alveole

    Nutzungsmodel

    Anwenderbetrieb

    Nutzungskosten

    10,- €/h für Interne (Mitarbeiter des RVZ)
    15,- €/h für Externe

    Kontaktperson

    Mike Friedrich
    Tel.: +49 931 31-80356 (Büro)
    E-Mail:
    mike.friedrich@uni-wuerzburg.de

    Für Projekte im Rahmen des TR-SFB 124 FungiNET:

    Jürgn Pinnecker
    Tel.: +49 931 31-86800 (Büro)
    E-Mail:
    juergen.pinnecker@uni-wuerzburg.de https://www.funginet.de/willkommen.html

    Ort

    RVZ
    Gebäude D15 / Raum 00.104
    Josef-Schneider-Str. 2
    97080 Würzburg

    Labortyp

    Labor der Sicherheitsstufe 1

     

    Nikon Eclipse Ti2-E Fluoreszenzmikroskop  
    Objektive 10x Dry, 20x Dry,
    (40x Long Distance Wasser), 60x Oil
    Laser  n/a
    Leuchtquellen LED Fluoreszenzlampe 390, 440, 475,
    510, 555, 575, 632, 740nm, Durchlicht
    Fluoreszenzfilter DAPI, FITS, TRITS, Cy5, Cy7; CFP, YFP,
    mCherry; TexasRED
    Detektoren Hamamatsu Back Illuminated sCMOS
    Mikroskopstand invers
    Besonderheit Lebendzellaufnahmen mit CO2- und
    Temperaturkontrolle
    DFG Gerätenummer n/a
    Nutzungsmodel Anwenderbetrieb
    Nutzungskosten 15,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    25,- €/h extern
    Kontaktperson Mike Friedrich
    Tel.: +49 931 31-80356 (Büro)
    E-Mail: mike.friedrich@uni-wuerzburg.de
     
    Jürgen Pinnecker
    Tel.: +49 931 31-86800 (Büro)
    E-Mail: juergen.pinnecker@uni-wuerzburg.de
     
    Ort RVZ
    Gebäude D15 / Raum 00.108
    Josef-Schneider-Str. 2
    97080 Würzburg
    Labortyp S1
       
       
       
       

     

    Picoquant FT300 Spektrometer

    Objektive

    n/a

    Laser

    450 nm, 485 nm, 560 nm, 640 nm, 730 nm (alle max. 80 Mhz)

    Leuchtquellen

    Xenon Lampe

    Fluoreszenzfilter

    Spektrale Detektion mittels Monochromatoren

    Detektoren

    PMA Hybrid

    Mikroskopstand

    n/a

    Besonderheit

    Lebenszeit-Spektrometer mit Xe-Lampe für die Aufnahme von
    Fluoreszenz-Anregungs- & Emissionsspektren, Anisotropie

    Nutzungsmodel

    Anwenderbetrieb

    Nutzungskosten

    0,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    15,- €/h extern

    Kontaktperson

    Dr. Katherina Hemmen
    Tel.: +49 931 31- 89875 (Büro)
    E-Mail: katherina.hemmen@uni-wuerzburg.de

    Ort

    RVZ
    Gebäude D15 / Raum 00.104
    Josef-Schneider-Str. 2
    97080 Würzburg

    Labortyp

    Labor der Sicherheitsstufe 1

    CUI-BEE / Workstation   (16 cores, 1024 Gb RAM)

    Prozessor

    2 x Intel Xeon Gold 6244 3.6GHz,(4.4GHz)
    (8 Cores)

    Speicher

    1024 GB

    Grafikkarte

    NVIDIA Quadro RTX6000, 24GB

    Software / Lizenz

    Imaris, Huygens, Matlab, Fiji, Ilastik

    Besonderheit

    5 Nutzer parallel, ausschließlich Remote-Zugriff, Login-Details auf Nachfrage

    Nutzungsmodel

    Anwendungsbetrieb

    Nutzungskosten

    0,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    0,- €/h extern

    Kontaktperson

    Dr. Katherina Hemmen
    Tel.: +49 931 31- 89875 (Büro)
    E-Mail: katherina.hemmen@uni-wuerzburg.de

    Joachim Schenk
    Tel.: +49 931 31-87753
    E-Mail: joachim.schenk@uni-wuerzburg.de

     

     Workstation 1 / Lizenz   (24 cores, 256 GB RAM)

    Prozessor

    AMD EPYC 7443 24-Cores, 2.85 GHz

    Speicher

    256 GB

    Grafikkarte

    Nvidia GeForce RTX 4060 Ti

    Software / Lizenz

    Imaris, Matlab, Fiji, Ilastik

    Besonderheit

    Single-User, Remote-Zugriff möglich, Login-Details auf Nachfrage

    Nutzungsmodel

    Anwendungsbetrieb

    Nutzungskosten

    0,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    0,- €/h extern

    Kontaktperson

    Dr. Katherina Hemmen
    Tel.: +49 931 31- 89875 (Büro)
    E-Mail: katherina.hemmen@uni-wuerzburg.de

    Joachim Schenk
    Tel.: +49 931 31-87753
    E-Mail: joachim.schenk@uni-wuerzburg.de

     

    Workstation 2 / Lizenz   (24 cores, 320 Gb)

    Prozessor

    AMD EPYC 7443 24-Cores, 2.85 GHz

    Speicher

    320 GB

    Grafikkarte

    Nvidia GeForce RTX 4060 Ti

    Software / Lizenz

    Imaris, Matlab, Fiji, Ilastik

    Besonderheit

    Single-User, Remote-Zugriff möglich, Login-Details auf Nachfrage

    Nutzungsmodel

    Anwendungsbetrieb

    Nutzungskosten

    0,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    0,- €/h extern

    Kontaktperson

    Dr. Katherina Hemmen
    Tel.: +49 931 31- 89875 (Büro)
    E-Mail: katherina.hemmen@uni-wuerzburg.de

    Joachim Schenk
    Tel.: +49 931 31-87753
    E-Mail: joachim.schenk@uni-wuerzburg.de

     

    Software Huygens Deconvolution / Lizenz

     

    Software / Lizenz: 

     

    Huygens

    Besonderheit:

     

    Single-User-Lizenz, nur auf dem CUI-BEE

    Nutzungsmodel: 

     

    Anwendungsbetrieb

    Nutzungskosten: 

     

    0,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    0,- €/h extern

    Kontaktperson:

    Dr. Katherina Hemmen
    Tel.: +49 931 31- 89875 (Büro)
    E-Mail: katherina.hemmen@uni-wuerzburg.de

    Joachim Schenk
    Tel.: +49 931 31-87753
    E-Mail: joachim.schenk@uni-wuerzburg.de

     

    Software Imaris / Lizenz

    Software / Lizenz: 

     

    Bitplane Imaris  

    Besonderheit:

     

    3x Single-User-Lizenz

     

     

    Name 

    # Licenses 

    Used for? 

    Deprecated (InPress) 

    -- 

    No longer used (deprecated by Imaris itself, only for very old versions) 

    FilamentTracer 

    Tracing of filamenteous structures, e.g. neurons or vessels 

    Imaris Cell 

    Segmentation of cellular structures which e.g. the nucleus and the cell membrane are stained 

    Imaris Coloc 

    Colocalization analysis 

    Imaris Lineage 

    To be used in combination with Imaris Track, can trac trace the lineage of dividing cells 

    Imaris Track 

    Tracking of objects 

    Imaris Vantage 

    To generate plots inside of Imaris, e.g. box plot of cell size distribution 

    Imaris XT 

    Ability to use extensions like direct data transfer to Fiji, python, Matlab or any of the (self-built) extensions. A list of XTensions can be found here: https://imaris.oxinst.com/open/  

    Nutzungsmodel: 

     

    Anwendungsbetrieb  

    Nutzungskosten: 

     

    0,- €/h intern (Mitarbeiter RVZ)
    0,- €/h extern

     
    Kontaktperson:

    Dr. Katherina Hemmen
    Tel.: +49 931 31- 89875 (Büro)
    E-Mail: katherina.hemmen@uni-wuerzburg.de

    Joachim Schenk
    Tel.: +49 931 31-87753
    E-Mail: joachim.schenk@uni-wuerzburg.de

     

    Software Arivis / Lizenz

    Software/Lizenz:           Bitplane Imaris

    Besonderheit:                 3x Single-User-Lizenz

     

    Name 

    # Licenses 

    Used for? 

    Deprecated (InPress) 

    -- 

    No longer used (deprecated by Imaris itself, only for very old versions) 

    FilamentTracer 

    Tracing of filamenteous structures, e.g. neurons or vessels 

    Imaris Cell 

    Segmentation of cellular structures which e.g. the nucleus and the cell membrane are stained 

    Imaris Coloc 

    Colocalization analysis 

    Imaris Lineage 

    To be used in combination with Imaris Track, can trac trace the lineage of dividing cells 

    Imaris Track 

    Tracking of objects 

    Imaris Vantage 

    To generate plots inside of Imaris, e.g. box plot of cell size distribution 

    Imaris XT 

    Ability to use extensions like direct data transfer to Fiji, python, Matlab or any of the (self-built) extensions. A list of XTensions can be found here: https://imaris.oxinst.com/open/  

     

    Nutzungsmodel: Anwendungsbetrieb

    Nutzungskosten: 0,- €/h intern (Mitarbeiter RVZ)
                                   0,- €/h extern

    Kontaktperson:

    Dr. Katherina Hemmen
    Tel.: +49 931 31- 89875 (Büro)
    E-Mail: katherina.hemmen@uni-wuerzburg.de

    Joachim Schenk
    Tel.: +49 931 31-87753
    E-Mail: joachim.schenk@uni-wuerzburg.de

    HeinzeHub (JupyterHub)

    Prozessor:                 

    AMD EPYC 7443P (24 Cores, 2.85GHz)

    Speicher:

    320 GB

    Grafikkarte:                

     

    NVIDIA A4500 (20GB), NVIDIA A5000 (24GB)

    Besonderheit:

     

    ausschließlich Remote-Zugriff möglich, Login-Details auf Nachfrage

    Nutzungsmodel:  

     

    Anwendungsbetrieb

    Nutzungskosten:  

          

    0,- €/h intern (Mitarbeiter des RVZ)
    0,- €/h extern

    Kontaktperson:

    Dr. Katherina Hemmen
    Tel.: +49 931 31- 89875 (Büro)
    E-Mail: katherina.hemmen@uni-wuerzburg.de

    Joachim Schenk
    Tel.: +49 931 31-87753
    E-Mail: joachim.schenk@uni-wuerzburg.de

     

    Preise für Servicebetrieb

    Bei vollem Support während der gebuchten Mikroskopie- oder Datenanalysestunde werden 25,00 € extra berechnet.