Mottennacht - Moth Night
07/12/2024Lust auf noch mehr Artenvielfalt? Mach mit bei der MOTTENNACHT am 23. Juli 2024 - - - Want even more biodiversity? Take part in the MOTH NIGHT on July 23, 2024
English version below
Der Lehrstuhl für Global Change Ecology lädt ein:
 Mach mit bei der MOTTENNACHT
 23. Juli 2024 21-22 Uhr
Treffpunkt: hier
Warum Nachtfalter ?
 ● Nachtfalter gehören zu den vielfältigsten und erfolgreichsten Organismen der Erde.
 ● Wissenschaftler schätzen, dass es zwischen 150.000 und 500.000 Arten von Nachtfaltern gibt.
 ● Ihre Farben und Muster sind entweder einfach brilliant oder ergeben eine ideale Tarnung. Nachtfalter können so klein sein wie eine Pinnadel oder so groß wie die Hand eines Erwachsenen.
 ● Die meisten Nachtfalter sind zwar nachtaktiv, aber manche fliegen bei Tageslicht wie Schmetterlinge.
 ● Um Nachtfalter beobachten zu können, benötigt man bloß eine leuchtende Terrassenlampe bei Dunkelheit. Richtige Fans verwenden
 spezielle Lampen und Köder, um sie anzulocken.
Invitation by the Chair for Global Change Ecology:
 Join us for MOTH NIGHT
 July 23, 2024 9-11pm
Why moths?
 ● Moths are among the most diverse and successful organisms on Earth.
 ● Scientists estimate there are 150,000 to 500,000 moth species.
 ● Their colors and patterns are either dazzling or so cryptic that they define camouflage. Moths can be as small as a pinhead or as large as an adult’s hand.
 ● Most moths are nocturnal, but some fly in daylight like butterflies.
 ● Finding moths is as simple as leaving on a porch light after dark. Serious moth aficionados use special lights and baits to attract them.
Meeting point: here
Kontakt/Contact:
 eva-katharina.engelhardt@uni-wuerzburg.de
 +49 931 31 82116
esme.ashe-jepson@uni-wuerzburg.de
 +49 931 31 87061
Mehr Informationen/More information:
 www.nationalmothweek.org
 
		 
         
         
         
        