 
                                
                            
                    
                
        Wir laden herzlich ein zu einem kreativen Workshop am Donnerstag, 8. Mai 2025 auf dem Campus Hubland Nord. Teilt eure Ideen zur nachhaltigen Gestaltung unseres Campus Hubland.
more 
                                
                            
                    
                
        Wir laden herzlich ein zu einem kreativen Workshop am Donnerstag, 8. Mai 2025 auf dem Campus Hubland Nord. Teilt eure Ideen zur nachhaltigen Gestaltung unseres Campus Hubland.
more 
                                
                            
                    
                
        Laufkäfer, Hasen, Schnecken und mehr. All das lebt auf unserem Campus Hubland. Hier werden ihre Geschichten erzählt.
more 
                                
                            
                    
                
        Am 13.02.2025 fand der erste Obstbaumschnit-Kurs auf der Streuobstwiese hinter dem Biozentrum statt. Auch das widrige Wetter konnte der Lernbegierde der teilnehmenden Studierenden und Mitarbeitenden der Uni Würzburg nichts anhaben.
more 
                                
                            
                    
                
         
                                
                            
                    
                
         
                                
                            
                    
                
        Gleich der erste Workshop stimmt das Team des Transformationsexperiments L(i)ebenswerter Campus optimistisch.
more 
                                
                            
                    
                
        Der Schopf-Tintling wurde 2024 von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zum "Pilz des Jahres 2024" ernannt. Auch am Campus Hubland begegnet man ihm immer wieder. Warum er auch Spargelpilz oder Tintenpilz genannt wird, erfährt du hier.
more 
                                
                            
                    
                
        Wenn das kein Grund zum Feiern ist: der „Lebendiger Campus“ wurde am 13.11. mit dem Albrecht Fürst zu Castell-Castell-Preis für nachhaltiges Handeln an der Universität Würzburg ausgezeichnet! --- If that's no reason to celebrate: the “Living Campus” was awarded the Albrecht Fürst zu Castell-Castell Prize for sustainable action at the University of Würzburg on November 13!
more 
                                
                            
                    
                
        Der Herbst ist da und wir wollen das Jahr mit einer gemeinsamen Aktion für mehr Artenvielfalt auf dem Campus beenden. Seid dabei am 07. November 2024! --- Autumn is here and we want to end the year with a joint campaign for more biodiversity on campus. Join us November 07, 2024!
more 
                                
                            
                    
                
        Lust auf noch mehr Artenvielfalt? Mach mit bei der MOTTENNACHT am 23. Juli 2024 - - - Want even more biodiversity? Take part in the MOTH NIGHT on July 23, 2024
more 
                                
                            
                    
                
        Du interessierst dich für Nachhaltigkeit und Biodiversität? Begleite uns auf einem Spaziergang über den Campus. Wir zeigen dir, was unsere Initiative bereits erreicht hat, wohin die Reise geht und wie du deinen Teil dazu beitragen kannst - - - Are you interested in sustainability and biodiversity on our campus? Join us on a walk across the campus. We'll show you what our initiative has already achieved, where the journey is heading and how you can play your part.
more 
                                
                            
                    
                
        In Zusammenarbeit mit dem TP 10 des REKLINEU Forschungsverbundes sowie dem WueLAB fragt die diesjährige Sommervorlesung danach, was eine nachhaltige Campusgestaltung bedeuten kann. Zur Abschlussveranstaltung am 02. Juli sind wir vom CampusGarten und der Initiative Lebendiger Campus zu Gast und berichten über unsere Arbeit und Erfahrungen. Seid dabei!
more 
                                
                            
                    
                
        Der Knöllchen-Steinbrech ist eine eher unscheinbare, aber gefährdete Pflanze, die man nur im extensiv genutzten Grünland findet... aber auch bei uns am Campus Süd. Um das Vorkommen dieser Art zu sichern, wurde das Mahdkonzept am Hubland um eine weitere Fläche erweitert.
more 
                                
                            
                    
                
        Der Sparkassenverband Bayern hat unsere Initiative „Lebendiger Campus“ mit einer Spende von 6.000 Euro unterstützt. Damit möchten wir den bestehenden Biodiversitätsphad am Campus Hubland erweitern und neue Projekte umsetzen. Seid gespannt!
more 
                                
                            
                    
                
        Die letzten Stelen im Lebensraum "Streuobstwiese" des Biodiversitätspfads stehen! Damit sind alle fünf Standorte am Hubland Süd aufgebaut, es sollen 2-3 weitere Standorte am Hubland Nord folgen, um den Biodiversitätspfad zu komplementieren. Vielen Dank an die tatkräftigen Helfer! Wer Interesse an einer Mitarbeit für die Gestaltung und den Aufbau der weiteren Stelen und Standorte hat, kann sich hier melden: living_campus@lists.uni-wuerzburg.de
more