Downloads
Grundlagenpapiere zur Personalentwicklung an der Julius-Maximilians-Universität
Die Julius-Maximilians-Universität handelt in dem Bewusstsein, dass sie für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verantwortung trägt. Personalentwicklung hat daher einen hohen Stellenwert.
Im Rahmenkonzept für Personalentwicklung sind Kontext und Bedingungen für eine systematische Umsetzung der Personalziele und der Personalstrategie der Universität Würzburg abgebildet. Somit bildet es die Grundlage für alle Aktivitäten und Maßnahmen der Personalentwicklung.
Das Rahmenkonzept wird unter anderem durch das aktuelle Konzept zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Studium und Lehre 2015–2020, das Gleichstellungskonzept im nichtwissenschaftlichen Bereich, die Internationalisierungsstrategie und die Tenure-Track-Ordnung ergänzt.
Mit dem Personalentwicklungskonzept für den wissenschaftlichen Bereich wurden Ziele und Maßnahmen für die Personalentwicklung von ProfessorInnen, Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen auf Qualifizierungs- und Dauerstellen sowie Lehrkräften für besondere Aufgaben weiter spezifiziert.
Dokumentenbibliothek
Leitfäden, Konzepte und Vereinbarungen
- JMU Rahmenkonzept für Personalentwicklung
- JMU Personalentwicklungskonzept für den wissenschaftlichen Bereich
- JMU Rahmenordnung für Promotionen
- JMU Tenure-Track-Ordnung (Version 08.03.2019)
- JMU Tenure-Track-Ordnung (Version 31.05.2017)
- JMU Berufungsleitfaden
- JMU Internationalisierungsstrategie
- JMU Universitäres Qualitätsmanagementsystem in Studium und Lehre
- Grundsätze der staatlichen bayerischen Hochschulen (WissZeitVG) & Erklärung des Präsidenten der JMU zur Umsetzung
- JMU Dienstvereinbarung zur Gleitzeit
- JMU Dienstvereinbarung zur Telearbeit
Chancengerechtigkeit
- Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- JMU Gleichstellungskonzept in Forschung und Lehre
- JMU Gleichstellungskonzept im nichtwissenschaftlichen Bereich
- Integrationsvereinbarung zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen der JMU Würzburg
- Ziele einer familiengerechten Arbeitskultur