Deutsch Intern
  • Ein Plakat mit dem Titel "Ergebnisse anwenden"
WueDive - Digitale Innovationen in der Lehre

Toolbox

Von der Lehre für die Lehre - die zentrale Mitmach-Plattform für Methodenvielfalt, Ressourcenangebot, Leitfäden und Tipps zur Förderung der digitalen Hochschullehre! Hier können Lehrende, Studierende und Didaktiker*innen aus der Lehrpraxis heraus ihre Erfahrungen teilen: Ob etablierte Methoden, erprobte Konzepte oder den Lieblingstools, die Toolbox bietet für alle Ideen und Inhalte rund um digitaler Lehre Platz zum Austauschen und Inspirieren lassen. Kommen Sie vorbei!


 

FAQ's

Die digitale Lehre bietet zahlreiche Ideen und Erfahrungen, die es zu entdecken und zu teilen gilt. Der bisherige Austausch mit Lehrenden und weiteren Akteur:innen hat verdeutlicht, dass ein stetiges Teilen von Erfahrungen, Ideen und Ergebnissen der Schlüssel ist, um Entwicklungen nachhaltig und ressourcenschonend voranzutreiben.

Die Toolbox bietet hierfür die ideale Plattform. Werden auch Sie Teil und denken Sie gemeinsam mit uns die digiale Lehre weiter.

Die einzelnen Inhalte sind mit Keywords versehen. Durch den Eintrag in das Suchfeld ist ein schneller Überblick über die passenden Tools und Inhalte gegeben.

Im Fall, dass Sie als Autor oder Autorin keinen Zugriff auf einen Account für Externe haben, können Sie gerne unsere Vorlagen zum offline Verfassen in Anspruch nehmen. Die Dateien schicken Sie bitte nach Bearbeitung an unsere Mail-Adresse wuedive@uni-wuerzburg.de und das Redaktionsteam wird sich bei Ihnen zeitnah melden.  

Es besteht die Option der Selbsteinschreibung. In den jeweiligen Kategorien befindet sich am unteren rechten Bildschirmrand der Button "Eintrag hinzufügen".

Nach dem der Beitrag hinzugefügt wurde, werden die Inhalte unter CC-BY 4.0 lizensiert allen JMU-Angehörigen und Externen zugänglich gemacht.  
Die Redaktion behält sich vor, kleinere Änderungen eigenmächtig vorzunehmen, siehe hierzu die Reaktionsguideline.

Während des Schreibprozesses ist die Bearbeitung Ihrerseits stets möglich. Nachdem die Veröffentlichung durch den Verfasser erlaubt wurde, übernimmt die Redaktion die Einträge. Für Korrekturen nach der Freischaltung, besteht die Möglichkeit Überarbeitungswünsche an wuedive@uni-wuerzburg.de zu senden.

Für die Unterstützung bei der Eintragung der Inhalte, stehen zwei Optionen zur Verfügung. Das WueDive-Beratungsangebot oder sich direkt an wuedive@uni-wuerzburg.de zu wenden.

Einzelansicht -> Drei-Punkte -> Löschen -> bestätigen. 

Nach dem Verlassen der JMU, wird der Account nach bestimmter Zeit automatisch aus WueCampus und damit aus der Toolbox ausgetragen.
Bei dem Wunsch die Toolbox vorzeitig zu verlassen, ist eine Ausschreibung aus dem Kurs jederzeit möglich. Hierfür genügt eine E-Mail an wuedive@uni-wuerzburg.de mit der Bitte um Ausschreibung aus dem Kurs.