A/B: Vielfalt gestalten – Studierendenorientierte und zielgruppengerechte Lehre (BLS, #BNE)
Date: | 10/23/2025, 12:15 PM - 11/04/2025, 11:30 AM |
Category: | Lehrende, HBNE, A1, D1 |
Niveau | Bereich | AE | Format | Kosten | Auslastung |
---|---|---|---|---|---|
Orientierung | A, B | 4 in A 4 in B | Blended Learning: Onlinetermin via Zoom & Präsenztermin im Didaktik- und Sprachenzentrum, Raum 01.035 (Campus Nord) | Lehrende UniWue: kostenfrei | Freie Plätze |
In diesem BLS widmen wir uns der Frage, wie eine studierendenorientierte, zielgruppengerechte Lehre aussehen kann. Die Studierenden sind keine homogene Gruppe, sondern zeigen eine große Vielfalt, die sich über verschiedene Generationen erstreckt. Während die Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden oft nur geringe Altersunterschiede aufweisen, gehören viele Professorinnen und Professoren einer deutlich älteren Generation an, die bereits seit 10 bis 20 Jahren in der Lehre tätig ist. Diese Generationenvielfalt bringt unterschiedliche soziale, technologische und historische Erfahrungen in den Hochschulalltag ein.
Die Diversität der Studierenden geht jedoch über Altersunterschiede hinaus und umfasst kulturelle Hintergründe und individuelle Bedürfnisse. Ein bedeutender Anteil der Studierenden kommt aus dem internationalen Raum, was eine interkulturell sensible Gestaltung der Lehrinhalte erforderlich macht. Darüber hinaus ist die Berücksichtigung von Barrierefreiheit entscheidend, um den Bedürfnissen von Studierenden mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen gerecht zu werden.
Das Seminar gibt einen Einblick in die Komplexität dieser Dynamiken und zeigt auf, wie diese Faktoren die gruppendynamischen Prozesse und letztlich die Lehr- und Lernatmosphäre beeinflussen. Durch das Verstehen dieser Zusammenhänge entwickeln wir Ansätze, um den vielfältigen Anforderungen der Studierendenschaft gerecht zu werden.
Inhalte: Heterogenität der Studierendenschaft, Diversität in der Lehre, Bedeutung von Barrierefreiheit, gruppendynamische Vorgänge, diskriminierungsfreie Lernumgebung
Kursleitung: Jessica Erhardt
Termine | Donnerstag, 23. Oktober 2025, 12.15 bis 13.00 Uhr (Onlinetermin) Selbstlernphase: 23. Oktober bis 3. November 2025 (ungefähr 3 Stunden Bearbeitungszeit) Dienstag, 4. November 2025, 09.00 bis 11.30 Uhr (Präsenztermin) |
Weitere Informationen in den FAQ
Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatsprogramms Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung. Sie können diesen Kurs auch buchen, wenn Sie sich (noch) nicht für das Programm angemeldet haben bzw. diesen Kurs in der Grund- und Aufbaustufe einbringen möchten.