Intern
  • Studierende im Hörsaal bei einer Vorlesung.

Weihnachtskonzert der Universität

05.12.2023

Am Freitag, 15. Dezember 2023, lädt die Universität zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert in der Neubaukirche ein. Der Kartenvorverkauf startet am 11. Dezember.

Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner sowie von zeitgenössischen Komponisten stehen unter anderem in diesem Jahr auf dem Programm des Weihnachtskonzerts der Uni.
Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner sowie von zeitgenössischen Komponisten stehen unter anderem in diesem Jahr auf dem Programm des Weihnachtskonzerts der Uni. (Bild: Gunnar Bartsch / Universität Würzburg)

Kein Zweifel: Wer in diesen Tagen das Weltgeschehen verfolgt, wird der Bitte „Dona nobis pacem“ – „Gib uns Frieden“ uneingeschränkt zustimmen und vielleicht ja auch in den gleichnamigen Kanon einstimmen. Eine gute Gelegenheit ergibt sich dazu beim diesjährigen Weihnachtskonzert der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, das ebenfalls unter dem Motto „Dona nobis pacem“ steht.

Zeit und Ort

Das Konzert findet statt in der Festaula der Universität, der Neubaukirche, am Freitag, 15. Dezember 2023, ab 20 Uhr. Einlass ist ab 19:30 Uhr.

Auf dem Programm stehen Chor- und Instrumentalwerke u.a. von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner sowie von zeitgenössischen Komponisten. Es singt der Kammerchor der Universität unter der Leitung von Hermann Freibott, es musiziert das Akademische Orchester der Universität unter der Leitung von Markus Popp.

Die Eintrittskarten kosten sechs Euro. Sie werden ab Montag, 11. Dezember 2023, in der Universität am Sanderring in Raum 12-13 verkauft. Zusätzlich gibt es eine Abendkasse.

Vor dem Konzert wird Universitäts-Carilloneur Dr. Dr. Jürgen Bucher zur Einstimmung ab 19:30 Uhr auf dem Carillon im Turm der Neubaukirche spielen.

Jahrhunderte alte Bitte um Frieden

Und was die gesungene Bitte um Frieden angeht: Diese wird bereits seit dem Mittelalter angestimmt und gehört zu den feststehenden Gesängen der Messfeier.

Jahrhunderte hindurch haben Komponisten die Friedensbitte in Töne gebracht. Das diesjährige Weihnachtskonzert wird mit einem mündlich überlieferten Kanon auf die Worte des Mottos eröffnet. Außerdem steht eine mehrstimmige Fassung des Liedes „Verleih uns Frieden gnädiglich“ auf dem Programm.

Von Gunnar Bartsch

Zurück