Intern
  • Studierende im Hörsaal bei einer Vorlesung.

Europarechtstage in Würzburg

21.06.2022

Die Europäische Union als Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsunion: Mit dieser Thematik befassen sich am 1. und 2. Juli die Würzburger Europarechtstage. Alle Vorträge sind öffentlich.

Die EU ist einer der weltweit führenden Akteure für Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltige Entwicklung. Diese drei Ziele prägen immer mehr europäische Politikbereiche.

Das zeigt sich unter anderem am sogenannten „Green Deal“: Mit diesem Konzept will die EU bis 2050 die Netto-Emissionen von Treibhausgasen auf Null reduzieren und damit als erster Kontinent klimaneutral werden. Zur Umsetzung des Deals wurde das Maßnahmenpaket „Fit for 55“ verabschiedet.

Zentrale Aspekte dieser Agenda werden bei den 28. Würzburger Europarechtstagen näher betrachtet und in das Gesamtgefüge der EU als Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsunion eingeordnet. Die Europarechtstage finden am Freitag und Samstag, 1. und 2. Juli 2022, in der Würzburger Neubaukirche statt. Veranstalter ist die Juristische Fakultät der Universität Würzburg.

Womit sich die Vorträge befassen

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis werden aus unterschiedlichen Perspektiven zu aktuellen Fragestellungen der Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitspolitik der EU sprechen. Sie betrachten dabei auch die Auswirkungen dieser Politik auf das nationale Recht.

Zum Auftakt referiert am 1. Juli um 14:30 Uhr Würzburgs Klimabürgermeister Martin Heilig über Klimaschutz und nachhaltiges Handeln auf kommunaler Ebene. Weitere Themen sind unter anderen Klimaschutz und Versorgungssicherheit im Energiesektor, Planung und Bau von Höchstspannungsleitungen, nachhaltige Wirtschaftswende am Beispiel der Kreislaufwirtschaft, die Reform der EU-Agrarpolitik und der EU-Emissionshandel.

Anmelden auf der Webseite der Tagung

Wer die öffentlichen Europarechtstage besuchen will, soll sich unter www.europarechtstage.eu anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Organisation

Prof. Dr. Ralf Brinktrine, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Deutsches und Europäisches Umweltrecht und Rechtsvergleichung, T +49 931 31-82331, ralf.brinktrine@jura.uni-wuerzburg.de

Prof. Dr. Eckhard Pache, Lehrstuhl für Staatsrecht, Völkerrecht, Internationales Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverwaltungsrecht, T +49 931 31-82309, pache@jura.uni-wuerzburg.de

Weblink

28. Würzburger Europarechtstage: www.europarechtstage.eu

Von Robert Emmerich

Zurück