Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

GSiK-Bereich A: Grundlagen der Interkulturalität

Inhalte: Einführung in Grundbegriffe der Interkulturalität (z.B. Kultur, Fremdheit, Identität, Kollektivität, Heterogenität/ Diversität, Diskriminierung)

 

ANTISEMITISMUS BEGEGNEN - Historische und aktuelle Perspektiven auf Antisemitismus und Rassismus in Deutschland
Kategorie: Fakultät für Humanwissenschaften, Studierende, Podiumsdiskussion, Rassismus & Diskriminierung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, C
Ort: Toscana-Saal, Uni Würzburg im Südflügel der Residenz
Veranstalter: PSE Professional School of Education // Fachbereich: Lehramt
Vortragende: Prof.in Maria Eisenmann, Prof. Doron Kiesel, Prof. Frederek Musall, Winfried Gintschel
Kategorie: Rassismus & Diskriminierung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, E, A
Ort: Museum im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1
Veranstalter: Begleitprogramm zur Ausstellung "Erinnern heißt verändern" // Fachbereich: fächerübergreifend
Vortragende: Çetin Gültekin, Mutlu Koçak

Warum kein Schlussstrich?

28.06.2024, 18:30 - 20:00 Uhr
Kategorie: Rassismus & Diskriminierung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, E, A
Ort: Museum im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1
Veranstalter: Begleitprogramm zur Ausstellung "Erinnern heißt verändern" // Fachbereich: fächerübergreifend
Vortragende: Ali Şirin, Gamze Kubaşık

Nach oben