English Intern
Afrikazentrum

Archiv

Mit vorweihnachtlicher Stimmung lädt das Afrikazentrum alle Freunde und Mitglieder zu einer spannenden Vortragsveranstaltung am Freitag, den 16.12.2016, ein. Dr. Andreas Müller spricht über den Kampf der seit 50 Jahre bestehenden Städtepartnerschaft Würzburg-Mwanza gegen die gefährliche Tropenkrankheit Bilharziose und wie dabei ein umfangreiches medizinisches Kontrollprogramm entsteht.

Mehr

Gerade ist die fünfte Ausgabe der Schriftenreihe Junges Afrikazentrum erschienen. In seiner französischsprachigen Studie "Apport des instruments de la Conférence de La Haye au droit des affaires dans l’espace OHADA" beschäftigt sich Justin Monsenepwo Mwakwaye, Doktorand an der Juristischen Fakultät, mit dem Beitrag der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht zum OHADA-Recht.

Mehr

Der im LIT Verlag erschienene interdisziplinäre Sammelband "The Democratic Republic of the Congo – Problems, Progress and Prospects" vereint sechzehn englisch- und franzö­sisch­sprachige Bei­träge, die ein detailiertes Bild der aktuellen Verfasstheit der Demo­kra­tischen Re­publik Kongo zeichnen.

Mehr

Über 40 Afrikaforscher aus Bayreuth, Ingolstadt, Neu-Ulm und Würzburg kamen zu einem ersten Arbeitstreffen des Bayerischen Forschungsinstituts für Afrikanische Studien (BRIAS) in Würzburg zusammen. Hier diskutierten sie einen Tag lang über ihre Arbeitsgebiete und über mögliche Kooperationen.

Mehr

Bei der Feier zu ihrem 30‐jährigen Bestehen hat die Université Libre des Pays des Grands Lacs (ULPGL) in Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo dem Würzburger Naturstoffchemiker Gerhard Bringmann die Ehrendoktorwürde verliehen.

Mehr

Neue Informationen zur Research Station Comoé (Comoé Nationalpark, Côte d'Ivoire, Kontakt K. E. Linsenmair)

Mehr

Die Else‐Kröner‐Fresenius‐Stiftung (Bad Homburg) hat zum vierten Mal in Folge – und in weiter ausgedehnter Form – eine Förderung des Exzellenzstipendienprogramms BEBUC für die kommenden drei Jahre bewilligt.

Mehr