Intern
  • Studierende im Hörsaal bei einer Vorlesung.

Vortrag: Kinder reden MIT! Einblicke in eine Kinderstudie mit Handlungsempfehlungen für die Praxis

Datum: 10.07.2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Kategorie: Studierende, Lehrkräfte, Vortrag, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, C, D, Vortrag
Ort: Hubland Süd, Geb. Z6 (Zentrales Hörsaal- u. Seminargebäude), Raum 2.010
Veranstalter: Netzwerk Lehrkräftebildung // Fachbereich: Lehramt
Vortragende:r: Selma Cejvan, Leonora Gerbeshi

Was bedeutet Mitbestimmung von Kindern in der Grundschule? Wie kann diese dort umgesetzt werden? Wie nehmen Kinder ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten wahr? Mit diesen Fragen setzt sich ein Forschungsteam des Instituts für Grundschulforschung der FAU Erlangen-Nürnberg auseinander. Auf Basis eines Vierfacettenmodells für Mitbestimmung von Kindern in der Grundschule (Ertl et al. 2022) wurden Einzelinterviews sowie Gruppendiskussionen mit Kindern geführt. Dafür wurde ein Erzähltheater mit Fingerpuppen eingesetzt, das die Lernenden dazu ermutigen sollte, über ihre Erfahrungen und Wünsche hinsichtlich der wahrgenommenen Mitbestimmung im schulischen Kontext zu berichten. Es zeigt sich, dass Kinder insbesondere in stark institutionalisierten Bereichen, wie z.B. in bestimmten Unterrichtsfächern oder bei der Leistungserhebung und -beurteilung wenig bis gar keine Mitbestimmung wahrnehmen. Im Vortrag werden ausgewählte Ergebnisse präsentiert und konkrete Handlungsempfehlungen für die Schule und den Unterricht diskutiert.

Die Fortbildungen finden im Sommersemester 2024 in Präsenz im Raum 2.010, Gebäude Z6, Hubland statt.

Alle Veranstaltungen beginnen um 16:00 Uhr c.t. = 16.15 Uhr.  

Die Anmeldung erfolgt über netzwerklehrkraeftebildung@uni-wuerzburg.de. Den Anmeldeschluss entnehmen Sie bitte den jeweiligen Kurzbeschreibungen.

Weiter Informationen gibt es hier:  Netzwerk Lehrkräftebildung

Zurück