English Intern
  • Studierende im Hörsaal bei einer Vorlesung.

Sucht und Politik

Datum: 26.06.2024, 14:00 - 18:00 Uhr
Kategorie: Veranstaltung, Vortrag
Ort: Neubaukirche Würzburg
Veranstalter: Arbeitskreis Suchthilfe der Universität Würzburg, UKW, Bayrische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen
Vortragende:r: PD Dr. Tobias Effertz, Dr. Carolin Kilian, Prof. Dr. Jobst Böning, Prof. Dr. Rudolf Stark

Am 26. Juni 2024 um 14:00 Uhr, findet in der Neubaukirche eine Vortragsveranstaltung zum Thema "Sucht und Politik" statt.

Seit mehr als 25 Jahren richtet der Arbeitskreis Suchthilfe der Universität Würzburg jährlich eine Vortragsveranstaltung zu Suchtthemen aus, meist in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Würzburg und der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen.

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis und wichtige Sucht- und Tabuthemen in die öffentliche Diskussion zu bringen.

Die öffentliche Veranstaltung richtet sich an Beschäftigte der Universität und des Universitätsklinikums, Fachleute, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. In den letzten Jahren waren dies bis zu 350 Personen. Die Neubaukirche der Universität Würzburg bietet dafür einen eindrucksvollen Rahmen.

In diesem Jahr soll das Thema „Sucht und Politik“ aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen beleuchtet werden.

Programm 

14:00 Uhr - Begrüßung 
Dr. Uwe Klug, Kanzler der Universität Würzburg 

14:15 Uhr - Ökonomische Kosten und Kosten-Nutzen-Analysen bei Alkohol, Tabak, Cannabis, Glücksspiel und Adipositas
PD Dr. Tobias Effertz,  Hamburg

15:00 Uhr -  Alkohol - kein gewöhnliches Kulturgut: Verpasste Chancen der Politik
Dr. Carolin Kilian, Toronto, Kanada

15:45 Uhr - Kaffeepause 

16:15 Uhr -  (Online) Sportwetten und Profifußball - eine suchtpolitisch unheilige Allianz
Prof. Dr. Jobst Böning, Würzburg

17:00 Uhr - Gefangen im Internet: Pornographie-Nutzungsstörung als neue Krankheit
Prof. Dr. Rudolf Stark, Gießen 

18:00 Uhr - Ende der Veranstaltung 

Teilnahme 

Eine Anmeldung ist über das Anmeldeformular erforderlich. 

Zurück