English Intern
  • Studierende im Hörsaal bei einer Vorlesung.

Internationaler Museumstag im Martin von Wagner Museum

Datum: 19.05.2024, 12:00 - 17:00 Uhr
Kategorie: Veranstaltung, Veranstaltung für Kinder
Ort: Martin von Wagner Museum
Veranstalter: Museumsinitiative des Martin von Wagner Museums
Vortragende:r: Studierende der Universität Würzburg

Am 19. Mai findet der Internationale Museumstag statt. Das Martin von Wagner Museum bietet an diesem Tag spannende Sonderführungen an.

Zum Internationalen Museumstag 2024 bietet die Museumsinitiative des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg kostenlose Sonderführungen in den Abteilungen des Museums an:

"Tod am Nil - Eine Reise ins Alte Ägypten" (Start um 12:30 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten)
Führung in der Antikensammlung von Agnes Eisenmann.

"Symposium - Das antike Trinkgelage" (Start um 13:30 Uhr, Dauer ca. 20 Minuten)
Führung in der Sonderausstellung Wein & Sinnlichkeit von Johannes Kern.

"Frauen im griechischen Gelage" (Start um 14:15 Uhr, Dauer ca. 20 Minuten)
Führung in der Sonderausstellung von Julie Henkes.

"Ovid-Rezeptionen in barocken Gemälden" (Start um 15 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten)
Führung in der Gemäldegalerie von Johannes Böhnlein.

"Alkohol im Kult - Dionysos, der Gott des Weines" (Start um 15:45 Uhr, Dauer ca. 20 Minuten)
Führung in der Sonderausstellung von Johannes Kern.

"Satyrn als Mischwesen der antiken Mythologie" (Start um 16:30 Uhr, Dauer ca. 20 Minuten)
Führung in der Sonderausstellung von Julie Henkes.

Zusätzlich bietet die Museumsinitiative von 12:30-16:30 Uhr ein kostenloses Bastelprogramm für Kinder an:

Lebendige Antike - Gemeinsam werden Lesezeichen aus Papyrus gebastelt, Hieroglyphen gestempelt und antike Figuren gemalt.

Teilnahme 

Treffpunkt für alle Führungen: Martin von Wagner Museum, 2. und 3. Stock im Südflügel der Residenz, Residenzplatz 2/Tor A, 97070 Würzburg.
Der Basteltisch befindet sich im 3. Stockwerk vor der Antikensammlung.

Die Teilnahme an den Führungen sowie der Besuch der Dauerausstellungen (Antikensammlung und Gemäldegalerie) ist kostenlos. Für die Sonderausstellung ist ein reduzierter Eintritt (1€ pro Person) zu entrichten.

Die maximale Teilnehmendenzahl beträgt 25 Personen pro Führung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an das Museum  oder an die Museumsinitiative 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Martin von Wagner Museums

Zurück