Kursangebot
Unitag Kursangebot
Die Unitag-TeilnehmerInnen wählen zu Beginn individuell Lehrveranstaltungen des jeweiligen Semesters im Umfang von 6 SWS. Eine Lehrveranstaltung hat in der Regel 2 SWS (90 Minuten pro Woche). Die Wahl kann nach der ersten Woche modifiziert werden, ist anschließend aber bindend.
Reguläre Lehrveranstaltungen sind Vorlesungen, Übungen oder Seminare aus dem Grundlagenbereich von Bachelorstudiengängen, in denen die Unitag-Teilnehmer Innen zusammen mit regulären StudentInnen als HörerInnen teilnehmen.
Spezielle Lehrveranstaltungen werden extra für den Unitag angeboten. Sie ersetzen reguläre Lehrveranstaltungen, die wegen zu großen Umfangs, ungünstigen Zeiten oder Teilnehmerbeschränkungen nicht belegt werden können. Dort wird jeweils ein den grundlegenden Lehrveranstaltungen im entsprechenden Fach nahestehendes Thema (evt. sogar ein Teil der Veranstaltung selbst) angeboten.
Programm und Infos für die einzelnen Semester
Der Unitag wurde im Wintersemester 2020/2021 ausgesetzt. Daher werden an der JMU in diesem Semester keine Unitag-Veranstaltungen angeboten.
Der Unitag im Sommersemester 2020 wurde am 01.04.2020 vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ausgesetzt. Daher werden an der JMU in diesem Semester keine Unitag-Veranstaltungen angeboten.
- Vorlesungszeitraum: 14.10.2019 - 07.02.2020
- Einführungsveranstaltung: Fr 18.10.2019, 08:45, voraussichtlich Campus Hubland Süd, Zentraler Hörsaal- und Seminarbau Z6, Raum 1.013
- Abschlussveranstaltung: Fr 31.01.2020, 14:15, voraussichtlich Campus Hubland Süd, Zentraler Hörsaal- und Seminarbau Z6, Raum 1.013
Kursangebot im Überblick (Details im Programmheft)
08-10
- Geschichte: Einführung in die Neuere Geschichte (Best, Sabrina -- Seminar)
- Geschichte: Grundkurs zur Mittelalterlichen Geschichte (Wagner, Thomas G. -- Übung)
- Informatik: Aufbau und Funktion des Internets (Hennecke, Martin -- Unitag-Spezialkurs)
- Katholische Theologie: Einführung in die Moraltheologie (Janotta, Tobias -- Vorlesung)
- Katholische Theologie: Formen der Glaubenspraxis (Först, Johannes -- Vorlesung)
- Romanistik (Italienisch): Einführung in die Landeskunde Italiens (Ferrario, Marcello -- Übung)
- Wirtschaftswissenschaft: Innovation Management (Walter, Sascha -- Vorlesung)
10-12
- Europäische Ethnologie / Volkskunde: Einführung in die Europäische Ethnologie für Lehramtsstudierende (Dinkl, Susanne -- Übung)
- Europäische Ethnologie / Volkskunde: Du bist, was du isst! Kulinarische Naturen-Kulturen (Zwurtschek, Alexander -- Seminar)
- Evangelische Theologie: Evangelische Religionspädagogik I: Religionspädagogische Grundfragen (Gojny, Tanja -- Vorlesung)
- Geschichte: Einführung in die Neuere Geschichte: Klassiker der Geschichtswissenschaft: Werke, Autoren, Wirkung (Kutzner, Maximilian -- Seminar)
- Katholische Theologie: Übung: Lektürekurs (Liturgiewissenschaft) (Theuer, Andy; Weis, Marco -- Übung)
- Klassische Archäologie: Vertiefungsbereich II: Hadrian (Leitmeir, Florian -- Seminar)
- Physik: Astronomie (Langejahn, Marcus -- Unitag-Spezialkurs)
- Politikwissenschaft: Einführung in das politische System der BRD
12-14
- Evangelische Theologie: Evangelische Religionspädagogik II: Religionspädagogische Grundfragen (Gojny, Tanja -- Vorlesung)
- Geschichte: Einführung in die Neuere Geschichte: Klassiker der Geschichtswissenschaft: Werke, Autoren, Wirkung (Kutzner, Maximilian -- Seminar)
- Geschichte: Geschichte der Frühen Neuzeit im Überblick: Ereignisse, Prozesse, Strukturen (Best, Sabrina -- Übung)
- Geschichte: Grundlagenseminar zur Didaktik der Geschichte und Methodik des Geschichtsunterrichts: Medien im Geschichtsunterricht (Tittmann, Alexander -- Seminar)
- Mathematik: Zahlentheorie (Jordan, Jens -- Unitag-Spezialkurs)
- Romanistik (Französisch): Einführung in die Sprachwissenschaft (Französisch) (Goldschmitt, Stefanie -- Übung)
12-16
- Rechtswissenschaft: Grundkurs Öffentliches Recht I -- Staatsorganisationsrecht (Schwarz, Kyrill-Alexander -- Vorlesung)
16-18
- Klassische Philologie (Griechisch): griechische Stilübungen A (Bauer, Angela -- Übung)
- Vorlesungszeitraum: 23.04.2019 - 27.07.2019
- Einführungsveranstaltung: Fr 26.04.2019, 09:15, Campus Hubland Süd, Zentraler Hörsaal- und Seminarbau Z6, Raum 1.013
- Abschlussveranstaltung: Fr 19.07.2019, 14:15, Campus Hubland Süd, Zentraler Hörsaal- und Seminarbau Z6, Raum 1.013
Kursangebot im Überblick (Details siehe Programmheft)
08-10
- Geschichte: Einführung in die Neuere Geschichte (Best, Sabrina, Seminar)
- Geschichte: Grundkurs zur Mittelalterlichen Geschichte (Wagner, Thomas, Übung)
- Informatik: Aufbau und Funktion des Internets (Hennecke, Martin, Unitag-Spezialkurs)
- Klassische Archäologie: Basisübung römisch/italienische Archäologie: Römische Stilübung (Danner, Marcel, Übung)
- Romanistik (Italienisch): Einführung in die Landeskunde Italiens (Ferrario, Marcello, Übung)
08-12
- Geographie: Geographische Informationssysteme (Tintrup gen. Sintrup, Angela, Übung mit Tutorium)
10-12
- Europäische Ethnologie / Volkskunde: Grundlagen der Europäischen Ethnologie / Volkskunde für Lehramt (Dinkl, Susanne, Übung)
- Geschichte: Einführung in dei Neueste Geschichte (Kutzner, Maximilian, Seminar)
- Physik: Astronomie (Langejahn, Marcus, Unitag-Spezialkurs)
- Romanistik (Französisch): Einführung in die Kulturwissenschaft (Kiendl, Valerie, Übung)
10-13
- Europäische Ethnologie / Volkskunde: Selfies als Handlungspraktiken in mediatierten Alltagskulturen. Ethnografische Erkundungen in online und offline Räumen (Luggauer, Elisabeth, Seminar)
12-14
- Geschichte: Grundkurs zur Neueren Geschichte (Best, Sabrina, Übung)
- Geschichte: Einführung in die Neueste Geschichte (Kutzner, Maximilian, Seminar)
- Geschichte: Grundlagenseminar zur Didaktik der Geschichte und der Methodik des Geschichtsunterrichts (Tittmann, Alexander, Seminar)
- Mathematik: Konstruierbarkeit mit Zirkel und Lineal (Barth, Dominik, Wenz, Andreas, Unitag-Spezialkurs)
16-18
- Geschichte: Das Königreich Bayern (1806-1918) (Grypa, Dietmar, Vorlesung)
- Vorlesungszeitraum: 15.10.2018 - 09.02.2019
- Einführungsveranstaltung: Fr 19.10.2018, 08:45, Campus Hubland Süd, Zentraler Hörsaal- und Seminarbau Z6, Raum 1.013
- Abschlussveranstaltung: Fr 01.02.2019, 14:15, Campus Hubland Süd, Zentraler Hörsaal- und Seminarbau Z6, Raum 1.013
- Programmheft zum Unitag im Wintersemester 2018/2019 mit Teilnehmerhinweisen, Kurse mit Inhaltangabe, Lagepläne, Ansprechpartner (Version 1 vom 25.09.2018)
Kursangebot im Überblick (Details siehe Programmheft)
08-10
- Geographie: Naturraumanalyse Andalusien – Geomorphologische Formen und Prozesse (Tintrup gen. Suntrup, Angela, Seminar)
- Geographie: Qualitative Methoden in der Humangeographie (Werner, Marcus, Seminar)
- Geschichte: Einführung in die Neuere Geschichte (Mühling, Christian, Seminar)
- Geschichte: Grundkurs Mittelalterliche Geschichte (Wagner, Thomas, Übung)
- Informatik: Unitag Spezialkurs Aufbau und Funktion des Internets (Hennecke, Martin, Unitag-Spezialkurs)
- Katholische Theologie: Einführung in die Moraltheologie (Patenge, Markus, Vorlesung)
- Katholische Theologie: Formen der Glaubenspraxis (Först, Johannes, Vorlesung)
- Klassische Archäologie: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (Danner, Marcel, Übung)
- Romanistik (Italienisch): Einführung in die Landeskunde Italiens (Ferrario, Marcello, Übung)
10-12
- Europäische Ethnologie / Volkskunde: Grundlagen der Europäischen Ethnologie / Volkskunde (Dinkl, Susanne, Übung)
- Geographie: Naturraumanalyse Steinbachtal / Würzburg (Tintrup gen. Suntrup, Angela, Seminar)
- Geschichte: Ausgewählte Probleme der Alten Geschichte 1: Das Vierkaiserjahr (Wintjes, Jorit, Seminar)
- Physik: Unitag Spezialkurs Astronomie (Leiter, Katharina, Unitag-Spezialkurs)
- Romanistik (allgemein): Romanische Wortbildung (Weidenbusch, Waltraud, Vorlesung)
- Romanistik (Spanisch): Einführung in die Kulturwissenschaft (Kiendl, Valerie, Übung)
12-14
- Germanistik: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (Klein, Wolf Peter, Vorlesung)
- Geschichte: Grundkurs Neuere Geschichte (Mühling, Christian, Übung)
- Geschichte: Grundlagenseminar Didaktik der Geschichte (Tittmann, Alexander, Seminar)
- Mathematik: Unitag Spezialkurs Konstruierbarkeit mit Zirkel und Lineal (Barth, Dominik; Wenz, Andreas, Unitag-Spezialkurs)
- Romanistik (Französisch): Einführung in die Literaturwissenschaft Französisch (Kiendl, Valerie, Übung)
- Vorlesungszeitraum:09.04.2018 - 14.07.2018
- Einführungsveranstaltung: Fr 13.04.2018, 08:45, Campus Hubland Süd, Zentraler Hörsaal- und Seminarbau Z6, Raum 1.013
- Abschlussveranstaltung: Fr 29.06.2018, 16:15, Campus Hubland Süd, Zentraler Hörsaal- und Seminarbau Z6, Raum 1.013
- letzter Unitag im Sommersemester 2018: Fr 06.07.2018.
- Programmheft zum Unitag im Sommersemester 2018 mit Teilnehmerhinweisen, Kurse mit Inhaltsangabe, Lagepläne, Ansprechpartner (Version 3 vom 22.05.2018)
Kursangebot im Überblick (Details siehe Programmheft)
Fr 08-10
- Informatik: Aufbau und Funktion des Internets (Martin Hennecke, Unitag-Spezialkurs)
- Romanistik (Italienisch): Einführung in die Landeskunde Italiens (Gabriella DeRossi Herrmann, Übung)
Fr 08-12
- Geographie: Geographische Informationssysteme (Angela Tintrup gen. Sintrup, Übung)
Fr 09-12
- Geographie: From Field Measurement to Geoinformation (Tobias Ullmann, Martin Wegmann, Seminar)
Fr 10-12
- Katholische Theologie: Einführung in die Grundformen pastoralen Handelns der Kirche in heutiger Gesellschaft -- Theologie und Praxis kirchlicher Pastoral: Grundlagen (Johannes Först, Vorlesung)
- Katholische Theologie: Grundlagen der Theologie -- Einführung in das Denken von Augustinus (Martin Fuß, Übung)
- Katholische Theologie: Ortskirche und Weltkirche im Kontext -- Schwerpunkt 19. und 20. Jahrhundert (Wolfgang Weiß, Vorlesung)
- Politikwissenschaft: Außenpolitikanalyse -- Europäische Staaten (Johannes Greubel, Seminar)
- Romanistik (Französisch): Einführung in die Kulturwissenschaft / Theorien der Fachwissenschaft (Gabriella-Maria Lambrecht, Übung)
- Romanistik: Semantik Französisch, Italienisch, Spanisch (Waltraud Weidenbusch, Vorlesung)
- Sinologie: Die Chinesische Bevölkerung im Wandel (Birgit Herrmann, Seminar)
Fr 12-14
- Geographie: Spezielle Physische Geographie II: Antropogener Klimawandel (Felix Pollinger, Seminar)
- Germanistik: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (Wolf Peter Klein, Vorlesung)
- Mathematik: Konstruierbarkeit mit Zirkel und Lineal (Dominik Barth und Andreas Wenz, Unitag-Spezialkurs)
- Musikwissenschaft: Weltmusikfestivals -- Transkulturelle Begegnungen
- Politikwissenschaft: Außenpolitikanalyse -- Europäische Staaten (Johannes Greubel, Seminar)
- Sinologie: Aktuelle Themen (Florian Thünken, Seminar)
Fr 16-18
- Geschichte: Zur Geschichte des Hellenismus (Jorit Wintjes, Vorlesung)
- Vorlesungszeitraum:16.10.2017 - 10.02.2018
- Einführungsveranstaltung: Fr 20.10.2017, 08:45, Campus Hubland Süd, Zentraler Hörsaal- und Seminarbau Z6, Raum 1.013
- Abschlussveranstaltung: Fr 02.02.2018, 16:15, Campus Hubland Süd, Zentraler Hörsaal- und Seminarbau Z6, Raum 1.013
- Programmheft zum Unitag im Wintersemester 2017/2018 mit Teilnehmerhinweisen, Kurse mit Inhaltangabe, Lagepläne, Ansprechpartner (Version 3 vom 17.10.2017 -- zweites Update)
Kursangebot im Überblick (Details siehe Programmheft)
Fr 08-10
- Einführung in die Neuere Geschichte: Die Französische Revolution; C. Mühling; Seminar in Geschichte
- Grundkurs Mittelalterliche Geschichte; M. Frankl; Übung in Geschichte
- Aufbau und Funktion des Internets; M. Hennecke; Unitag-Spezialkurs in Informatik
- Einführung in die Moraltheologie; S. Ernst; Vorlesung in katholischer Theologie
- Innovationsmanagement; S. Walter; Vorlesung (in Englisch) in Wirtschaftswissenschaft
Fr 10-12
- Grundlagen der Europäischen Ethnologie / Volkskunde für Lehramt; S. Dinkl; Übung in Europäischer Ethnologie / Volkskunde
- Der historische Jesus und der Christus des Glaubens; M. Remenyi; Vorlesung in katholischer Theologie
- Tutorium zur Einführung in das Studium der Kunstgeschichte; S. Müller-Bechtel; Tutorium in Kunstgeschichte
- Astronomie; K. Leiter; Unitag-Spezialkurs in Physik
- Das politische System der BRD; T. Leuerer; Vorlesung in Politikwissenschaft
Fr 12-14
- Landeskunde USA; U. Hausmann; reguläre Übung (in englisch) in Anglistik/Amerikanistik
- Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft; W.-P. Klein; Vorlesungin Germanistik
- Grundkurs Neuere Geschichte: Geschichte der Frühen Neuzeit im Überblick -- Ereignisse, Prozesse, Strukturen; C. Mühling, Übung in Geschichte
- Grundlagenseminar zur Didaktik der Geschichte: Medien im Geschichtsunterricht; A. Tittmann; Seminar in Geschichte
- Einführung in die Grundschulpädagogik; S. Pohlmann-Rother; Vorlesung in Grundschulpädagogik
- Zahlentheorie; J. Jordan; Unitag Spezialkurs in Mathematik
- Vorlesungszeitraum: 24.04.2017 - 28.07.2017
- Einführungsveranstaltung: Fr 28.04.2018, 08:45, Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 1.013
- Abschlussveranstaltung: Fr. 21.07.2017, 16:15, Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 1.013
- Programmheft zum Unitag im Sommersemester 2017 mit Teilnehmerhinweisen, Kurse mit Inhaltsangabe, Lagepläne, Ansprechpartner (Version 2 vom 28.04.2017)
Kursangebot im Überblick (Details siehe Programmheft)
Typ | Zeit | Fach | Kurs | Dozent | |
---|---|---|---|---|---|
UT-01 | S | 10-12 | Ägyptologie | Kunstgeschichte und Denkmälerkunde Ägyptens 2 | Lange, Eva |
UT-02 | V | 10-12 | Anglistik | Los Angeles: Street, Screen, Page | Snyder-Körber Mary Ann |
UT-03 | Ü | 12-14 | Anglistik | Landeskunde USA | Hausmann, Uwe |
UT-04 | S | 10-12 | Europ. Ethnologie / Volkskunde | Die andere Seite der Parallelgesellschaft. Urbanethnologische Forschungsperspektiven | Berchem, David |
UT-05 | V | 12-14 | Germanistik | Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft | Klein, Wolf Peter |
UT-06 | S | 10-12 | Geschichte | Ausgewählte Probleme der Alten Geschichte: Griechische Militärgeschichte der Klassischen Zeit | Wintjes, Jorit |
UT-07 | Ü | 12-14 | Geschichte | Grundkurs Neuere Geschichte: Geschichte der Frühen Neuzeit im Überblick – Ereignisse, Prozesse, Strukturen | Mühling, Christian |
UT-08 | S | 12-14 | Geschichte | Grundlagenseminar zur Didaktik der Geschichte und Methodik des Geschichtsunterrichts | Tittmann, Alexander |
UT-09 | S | 08-10 | Geschichte | Einführung in die Neuere Geschichte | Mühling, Christian |
UT-10 | Ü | 08-10 | Geschichte | Grundkurs Mittelalterliche Geschichte | Frankl, Markus |
UT-11 | V | 16-18 | Geschichte | Das Heilige Römische Reich im Zeitalter von Reichsreform und Reformation | Tischer, Anuschka |
UT-12 | Spez | 08-10 | Informatik | Aufbau und Funktion des Internets | Hennecke, Martin |
UT-13 | V | 10-12 | Katholische Theologie | Ortskirche und Weltkirche im Kontext (Schwerpunkt 19. und 20. Jahrhundert) | Weiß, Wolfgang |
UT-14 | S | 10-12 | Klassische Archäologie | Grundlagen der Hermeneutik griechischer Vasenbilder | Griesbach, Jochen |
UT-15 | Spez | 10-12 | Mathematik | Geometrie von Kurven und Flächen | Barsukow, Wasilij |
UT-16 | S | 10-12 | Musikwissenschaft | Die Kammersymphonie als Gattung | Wiener, Oliver |
UT-17 | Spez | 12-14 | Physik | Unitag Spezialkurs Physik (voraussichtlich Übungen zu Grundlagen der Elektronik) | Budewitz, Andreas |
UT-18 | S | 12-14 | Politikwissenschaft | Moderne und zeitgenössische Demokratietheorien | Gsänger, Matthias |
UT-19 | V | 10-12 | Romanistik | Sprachtypologie des Französischen, Italienischen und Spanischen | Weidenbusch, Waltraud |
UT-20 | Ü | 08-10 | Romanistik (Italienisch) | Einführung in die Landeskunde Italiens | De Rossi Herrmann, Gabriella |
UT-21 | Ü | 12-14 | Romanistik (Spanisch) | Landeskunde und Kulturwissenschaft 1 (Spanisch) | Gallardo-Garcia, Antonio |
UT-22 | S | 12-14 | Sozialkunde | Sicherheits-, Friedens- und Konfliktforschung | Gieg, Philipp |
UT-23 | V+Ü | 10-12 (14-tägig) | Wirtschaftswissenschaft | Vertriebscontrolling und -management | Wandersleb, Michael |
UT-24 | Ü | 10-12 | Wirtschaftswissenschaft | Übung: Europäische Wirtschaft – der gemeinsame Europäische Arbeitsmarkt | Erthle, Christian |
- Vorlesungszeitraum: 17.10.2016 - 10.02.2017
- Einführungsveranstaltung: Fr 21.10.2016, 08:45, Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 2.002
- Abschlussveranstaltung: Fr 03.02.2017, 16:15, Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 1.013
- Programmheft zum Unitag im Wintersemester 2016/2017 mit Teilnehmerhinweisen, Kurse mit Inhaltsangabe, Lagepläne, Ansprechpartner (Version 2 vom 28.09.2016)
Kursangebot im Überblick (Details siehe Programmheft)
Kurzbez. | Typ | Zeit | Fach | Kurs | Dozent |
---|---|---|---|---|---|
UT-01 | S | 10-12 | Digital Humanities | Digitale Objekte | Essler, Holger |
UT-02 | S | 14-16 | Digital Humanities | Datenbanken zur Antike | Essler, Holger |
UT-03 | S | 10-12 | Europäische Ethnologie / Volkskunde | Integration revised?! Integration als Zukunftsthema der Europäischen Union | Berchem, David |
UT-04 | S | 08-10 | Germanistik | Filme nach literarischen Vorlagen und ihr Einsatz im Deutschunterricht | Stümpfig, Daniel |
UT-05 | V | 12-14 | Germanistik | Propädeutikum Teil 1 (Grundbegriffe der Germanistik) | Hien, Markus |
UT-06 | Ü | 08-10 | Geschichte | Grundkurs zur Mittelalterlichen Geschichte | Frankl, Markus |
UT-07 | S | 10-12 | Geschichte | Ausgewählte Probleme der Alten Geschichte: Die römische Armiee der frühen und hohen Kaiserzeit | Wintjes, Jorit |
UT-08 | S | 12-14 | Geschichte | Prinzipien, Medien und Methoden eines kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts | Schamberger, Oliver |
UT-09 | Spez | 08-10 | Informatik | Aufbau und Funktion des Internets | Hennecke, Martin |
UT-10 | V | 10-12 | Kath. Theologie | Der historische Jesus und der Christus des Glaubens | Müller, Christof |
UT-11 | V | 10-12 | Kath. Theologie | Verkündigungsrecht und Recht der sakramentalen Initiation | Rieger OFM, Rafael |
UT-12 | T | 10-12 | Kunstgeschichte | Tutorium zur Einführung in das Studium der Kunstgeschichte | Wegmann, Susanne |
UT-13 | Spez | 10-12 | Mathematik | Zahlentheorie | Jordan, Jens |
UT-14 | V | 08-10 | Philosophie | Klassiker der Religionswissenschaft | Burkard, Franz-Peter |
UT-15 | Spez | 12-14 | Physik | Astronomie | Leiter, Katharina |
UT-16 | S | 14-16 | Politikwissenschaft | Außenpolitikanalyse: Europäische Staaten | Gieg, Philipp |
UT-17 | V | 10-12 | Rechtswissenschaft | Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht | Kerwer, Christoph |
UT-18a | V | 11-15 | Rechtswissenschaft | Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) | Schmahl, Stefanie |
UT-18b | V | 13-17 | Rechtswissenschaft | Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) | Schwarz, Kyrill-Alexander |
UT-19 | V | 10-12 | Romanistik (allgemein) | Sprachwandel: vom Latein zu den romanischen Sprachen | Weidenbusch, Waltraud |
UT-20 | Ü | 10-12 | Romanistik (Französisch) | Landeskunde und Kulturwissenschaft 2 (Französisch) | Levevre, Anne-Lise |
UT-21 | Ü | 08-10 | Romanistik (Italienisch) | Einführung in die Landeskunde Italiens | De Rossi Herrmann, Gabriella |
UT-22 | Ü | 12-14 | Romanistik (Italienisch) | Einführung in die italienische Sprachwissenschaft | Weidenbusch, Waltraud |
UT-23 | Ü | 12-14 | Romanistik (Spanisch) | Landeskunde und Kulturwissenschaft 1 (Spanisch) | Gallardo-Garcia, Antonio |
- Vorlesungszeitraum: 11.04.2016 - 16.07.2016
- Einführungsveranstaltung: Fr 15.04.2016, 08:45, Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 1.013
- Abschlussveranstaltung: Fr 08.07.2016, 16:15, Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 1.013
- Programmheft zum Unitag im Sommersemester 2016 mit Teilnehmerhinweisen, Kurse mit Inhaltsangabe, Lagepläne, Ansprechpartner (Version 2 vom 30.03.2016)
Kursangebot im Überblick (Details siehe Programmheft)
Kurzbez. | Typ | Zeit | Fach | Kurs | Dozent |
---|---|---|---|---|---|
UT-01 | S | 10-12 | Ägyptologie | Kunstgeschichte und Denkmälerkunde Ägyptens 2 | E. Lange |
UT-02 | Ü | 8-10 | Anglistik | Einführung in die Didaktik der englischen Sprache und Literatur | S. Ehrling |
UT-03 | S | 10-12 | Anglistik | The Potential of Textbooks for Promoting Intercultural Competence | S. Ehrling |
UT-04 | S | 10-12 | Europ. Ethnologie / Volkskunde | Fremdwahrnehmung, Stereotypsieriung, Segregation: Vom Umgang mit "dem/n Anderen" | S. Dinkl |
UT-05 | V | 12-14 | Germanistik | Propädeutikum, Teil 1 | M.Hien |
UT-06 | Ü | 8-10 | Geschichte | Grundkurs zur Mittelalterlichen Geschichte | M. Frankl |
UT-07 | S | 10-12 | Geschichte | Ausgewählte Probleme der Alten Geschichte: Die arcania imperii -- Tacitus und das Vierkaiserjahr | J. Wintjes |
UT-08 | Spez | 8-10 | Informatik | Aufbau und Funktion des Internets | M. Hennecke |
UT-09 | V | 10-12 | Katholische Theologie | Einführung in die Fundamentaltheologie | D. Kraschl |
UT-10 | S | 10-12 | Klassische Archäologie | Bild und Kontext in der Spätantike | M. Danner |
UT-11 | V | 10-12 | Latein | Römisches Drama | B. Baier |
UT-12 | Spez | 12-14 | Mathematik | Zahlentheorie | J. Jordan |
UT-13 | V | 10-12 | Rechtswissenschaft | Betriebsverfassungsrecht | C. Kerwer |
UT-14 | S | 12-14 | Sinologie | Religionen in China und Ostasien | H. Stahl |
UT-15 | V | 10-12 | Slavistik | Lyrikprogramme in Russland | A. Ebbinghaus |
UT-16 | V/Ü | 12-17 | Wirtschaftsinformatik | Projektmanagement | J. Scherer |
- Vorlesungszeitraum: 12.10.2015 - 06.02.2016
- Einführungsveranstaltung: Fr 16.10.2015, 09:00, Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 1.013
- Abschlussveranstaltung: Fr 29.01.2016, 16:15, Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 1.013
- Programmheft zum Unitag im Wintersemester 2015/2016 mit Teilnehmerhinweisen, Kurse mit Inhaltsangabe, Lagepläne, Ansprechpartner(Version 16.10.2015, 2. Update)
Kursangebot im Überblick (Details siehe Programmheft)
Kurzbez. | Typ | Zeit | Fach | Kurs | Dozent |
---|---|---|---|---|---|
UT-01 | S | 10-12 | Ägyptologie | Kunstgeschichte und Denkmälerkunde Ägyptens | E. Lange |
UT-02 | S | entfällt | Altphilologie (Griechisch) | Griechisches Seminar: Hellenistische Dichtung | J. Heßler |
UT-03 | Ü | 10-12 | Altphilologie (Latein) | Lateinische Übersetzungsübung Mittelstufe: Seneca, epistulae morales | T. Baier |
UT-04 | S | 8-10 | Anglistik (Englische Fachdidaktik) | Interkulturelles Lernen im Englischunterricht: Methoden, Medien, Möglichkeiten | S. Ehrling |
UT-05 | S | 10-12 | Anglistik (Englische Fachdidaktik) | Storytelling im Englischunterricht der Grundschule | C. Speier |
UT-06 | S | 10-12 | Europäische Ethnologie / Volkskunde | Tod, Sterben, Bestattung, Kulturelle Elemente im Wandel | S. Dinkl |
UT-07 | SV | 12-14 | Germanistik | Propädeutikum | M. Hien |
UT-08 | S | 10-12 | Geschichte | Ausgewählte Probleme der Alten Geschichte: Die spartanische Hegemonie | J. Wintjes |
UT-09 | V | 16-18 | Geschichte | Der Aufstieg Makedoniens und der Alexanderzug | J. Wintjes |
UT-10 | Spez | 8-10 | Informatik | Aufbau und Funktion des Internets | M. Hennecke |
UT-11 | S | 10-12 | Kunstgeschichte | Einführung in das Studium der Kunstgeschichte | E. Leuschner |
UT-12 | Spez. | 10-12 | Mathematik | Zahlentheorie | J. Jordan |
UT-13a* | P | 8-12 | Physik | Physikalisches Praktikum (Nebenfachpraktikum) | E. Rommel |
UT-13b* | P | 14-18 | Physik | Physikalisches Praktikum (Nebenfachpraktikum) | E. Rommel |
UT-14 | Spez. | 12-14 | Physik (Astronomie) | Astronomie | K. Leiter |
UT-15 | S | entfällt | Romanistik (allgemein) | Hauptseminar Sprachwissenschaft -- Französisch, Italienisch und Spanisch | N.N. |
UT-16 | Ü | 10-12 | Romanistik (Französisch) | Landeskunde und Kulturwissenschaft 2 (Französich) | A.-L. Lefevre |
UT-17 | Ü | 8-10 | Romanistik (Italienisch) | Einführung in die Landeskunde Italiens | G. De Rossi Herrmann |
UT-18 | Ü | entfällt | Romanistik (Italienisch) | Einführung in die italienische Sprachwissenschaft | N.N. |
UT-19 | Ü | 12-14 | Romanistik (Italienisch) | Landeskunde und Kulturwissenschaft 1 (Italienisch) | G. De Rossi Herrmann |
UT-20 | Ü | 12-14 | Romanistik (Spanisch) | Landeskunde und Kulturwissenschaft 1 (Spanisch) | A. Gallardo |
* Für das Praktikum findet Di 13.10.2015 17:00-20:00 eine Vorbesprechung statt. Das Praktikum ist 4-stündig und man kann eine der beiden angegebenen Zeiten (8-12 oder 14-18) auswählen. Außerdem sind für die Teilnahme weitere Details zu beachten. Die zugehörigen Informationen werden den Unitag-Teilnehmer/-innen im Programmheft und vorab per E-Mail mitgeteilt.
- Vorlesungszeitraum: 13.04.2015 - 17.07.2015
- Einführungsveranstaltung: Fr 17.04.2015, 09:00, Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 1.013
- Abschlussveranstaltung: Fr 10.07.2015, 16:15, Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 1.013
- Programmheft zum Unitag im Sommersemester 2015 mit Teilnehmerhinweisen, Kurse mit Inhaltsangabe, Lagepläne, Ansprechpartner (Version 16.04.2015, 2. Update).
Kursangebot im Überblick (Details siehe Programmheft)
Kurzbez. | Typ | Zeit | Fach | Kurs | Dozent |
---|---|---|---|---|---|
UT-01 | S | 10-12 | Geschichte | Ausgewählte Probleme der Alten Geschichte | J. Wintjes |
UT-02 | S | 12-14 | Geschichte | Einführung in die Mittelalterliche Geschichte | D. Majewski |
UT-03 | V/Ü | 12-14 | Geschichte | Historische Hilfswissenschaften -- Papsturkunden | H. Enzensberger |
UT-04a UT-04b | S | 8-10 oder 12-14 | Grundschuldidaktik | Schriftspracherwerb als Aufgabe der Grundschule | K. Stöcker L. Sauer |
UT-05 | Spez | 10-12 | Informatik | Aufbau und Funktion des Internets | M. Hennecke |
UT-06 | V | 10-12 | Kath. Theologie | Einführung in die Fundamentaltheologie | M. Fuß |
UT-07 | S | 14-16 | Kath. Theologie | Orient trifft Okzident. Trialog der Weltreligionen | M. Fuß |
UT-22 | V | 10-12 | Latein | Das römische Epos von Vergil bis Silius Italicus | T. Baier |
UT-08 | Spez. | 14-16 | Mathematik | Mathematik des Papierfaltens | D. Nedrenco |
UT-09 | Spez | 12-14 | Physik | Übungen zur Angewandten Physik 2 (Elektronik) | S. Lother |
UT-10 | V | 10-12 | Politikwissenschaft | Basismodul Politische Theorie | M. Becker |
UT-11 | S | 12-14 | Politikwissenschaft | Die EU als internationaler Akteur | C. Rüger |
UT-12 | V | 10-12 | Romanistik (allg.) | Romanische Syntax | R. Kiesler |
UT-13 | Ü | 10-12 | Romanistik (Französisch) | Landeskunde und Kulturwissenschaft 2 | A.-L. Lefevre |
UT-14 | Ü | 08-10 | Romanistik (Italienisch) | Einführung in die Landeskunde Italiens | G. DeRossi Herrmann |
UT-15 | Ü | 12-14 | Romanistik (Italientisch) | Landeskunde und Kulturwissenschaft 1 | G. DeRossi Herrmann |
UT-16 | Ü | 08-10 | Romanistik (Spanisch) | Einführung in die Sprachwissenschaft | F. Kailich |
UT-17 | Ü | 10-12 | Romanistik (Spanisch) | Landeskunde und Kulturwissenschaft 3 | A. Gallardo |
UT-18 | Ü | 12-14 | Romanistik (Spanisch) | Phonetik | R. Hesselbach |
UT-19 | Ü | 14-16 | Romanistik (Spanisch) | Landeskunde und Kulturwissenschaft 1 | A. Gallardo |
UT-20 | Ü | 14-16 | Romanistik (Spanisch) | Einführung in die Literaturwissenschaft | C. Hornung |
UT-21 | S | 12-14 | Sinologie | Frauen in China | H. Stahl |
Unitag im Wintersemester 2014/2015
Vorlesungszeitraum: | 06.10.2014 - 31.01.2015 |
Einführungsveranstaltung: | Fr 10.10.2014, 09:00 Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 2.013 |
Abschlussveranstaltung: | Fr 23.01.2015, 16:15 Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 2.013 |
Unitag-Infoheft
Infoheft zum Unitag im Wintersemester 2014/2015 (Version 09.10.2014, 1. Update)
- Teilnehmerhinweise
- Kurse mit Inhaltsangabe
- Lagepläne
- Ansprechpartner
Unitag-Programm
Hier der Überblick zum Kursangebot im Wintersemester 2014/2015. Details finden sich im Programmheft.
Kurzbez. | Typ | Zeit | Fach | Kurs | Dozent |
---|---|---|---|---|---|
UT-01 | S | 10-12 | Archäologie | Votivpraxis in Heiligtümern | C. Schmitt |
UT-02 | Spez | 8-10 | Chemie | Spektroskopie und Anwendungen von organischesn Farbstoffen | F. Beuerle, F. Schöppler |
UT-03 | V | 12-14 | Germanistik | Grundbegriffe der Germanistik | verschiedene Dozenten, verantw. D. König |
UT-04 | S | 10-12 | Geschichte | Der Peloponnesische Krieg | J. Wintjes |
UT-05 | VüÜ | 12-14 | Geschichte | Privaturkunden | H. Enzensberger |
UT-06 | V | 16-18 | Geschichte | Radikaler Nationalismus | W. Altgeld |
UT-07 | Spez. | 10-12 | Informatik | Aufbau und Funktion des Internets | M. Hennecke |
UT-08 | V | 9-12 | Jura | Grundkurs Strafrecht III | F. P. Schuster |
UT-09 | V | 9-12 | Jura | Zivilprozessrecht I | C. Kerwer |
UT-10 | V | 14-16 | Jura | Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht | C. Kerwer |
UT-11 | V | 10-12 | Katholische Theologie | Der historische Jesus und der Christus des Glaubens | C. Müller |
UT-12 | V | 10-12 | Katholische Theologie | Verkündigungsrecht und Recht der sakramentalen Initiation | H. Hallermann |
UT-13 | Ü | 8-10 | Latein | Sprachübung: Lateinische Stilübungen, Mittelstufe I/III | T. Baier |
UT-14 | Ü | 10-12 | Latein | Lateinische Übersetzung Mittelstufe: Cicero, De natura deorum | T. Baier |
UT-15 | Ü | 16-18 | Latein | Lateinische Lektüre Unterstufe: Vergil, Bucolica | H. Essler |
UT-16 | Spez | 12-14 | Mathematik | Zahlentheorie | J. Jordan |
UT-17 | Spez | 14-16 | Physik | Physik mit Computer und Smartphone | S. Lück |
UT-18 | S | 10-12 | Politikwissenschaft | Ausgewählte klassische und moderne Demokratietheorie | M. Becker |
UT-19 | V | 10-12 | Politikwissenschaft | Das politische System der BRD | T. Leuerer |
UT-20 | S | 12-14 | Romanistik (allg.) | Theorie und Praxis der Satzanalyse | R. Kiesler |
UT-21 | S | 10-12 | Romanistik (Französisch) | Französische Umgangssprache | R. Kiesler |
UT-22 | Ü | 8-10 | Romanistik (Italienisch) | Einführung in die Landeskunde Italiens | G. De Rossi Herrmann |
UT-23 | Ü | 12-14 | Romanistik (Italienisch) | Landeskunde und Kulturwissenschaft I (Italienisch) | G. De Rossi Herrmann |
Unitag im Sommersemester 2014
Vorlesungszeitraum: | 07.04.2014 - 12.07.2014 |
Einführungsveranstaltung: | Fr 11.04.2014, 09:00 Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 1.013 |
Abschlussveranstaltung: | Fr 04.07.2014, 16:15 Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Seminarraum 1.012 |
Unitag-Infoheft
Infoheft zum Unitag im Sommersemester 2014 (Version 29.03.2014, 1. Update)
- Teilnehmerhinweise
- Kurse mit Inhaltsangabe
- Lagepläne
- Ansprechpartner
Unitag-Programm
Hier der Überblick zum Kursangebot im Sommersemester 2014. Details finden sich im Programmheft.
Kurzbez. | Typ | Zeit | Fach | Kurs | Dozent |
---|---|---|---|---|---|
UT-01 | Ü | 8-10 | Altorientalistik | Historische Geographie des Nahen Ostens | Schwemer, Daniel |
UT-02a UT-02b UT-02c | Ü | 8-10, 10-12 oder 12-14 | Anglistik | Einführung in die Didaktik der englischen Sprache und Literatur | Ehrling, Stephanie |
UT-03 | S | 10-13 | Anglistik | Introduction to Cultural Studies | Striebritz, Andrea |
UT-04 | S | 10-12 | Archäologie | Keramik aus Italien | Grüner, Cathrin |
UT-05 | S | 10-12 | Ethnologie | Die Erfindung der Geschwindigkeit: Technikinnovation und Fortschrittdiskurse im 19. und frühen 20. Jahrhundert | Reichel, Raphael |
UT-06 | V | 12-14 | Germanistik | Grundbegriffe der Germanistik | verschiedene Dozenten; Kontakt: König, Dorothea |
UT-07 | S | 8-10 | Geschichte | Themistokles' Rolle in der griechischen Geschichte des 5. Jahrhunderts | Bauer, Caroline |
UT-08 | S | 10-12 | Geschichte | Rom in der Königszeit | Wintjes, Jorit |
UT-09 | V | 16-18 | Geschichte | Das Heilige Römische Reich 1495-1555 | Tischer, Anuschka |
UT-10 | Ü | 10-12 | Griechisch | Übersetzung (Prosa): Xenophon, Symposion | Hohenner, Gerhard |
UT-11 | Ü | 16-18 | Griechisch | Sprachübung: Griechische Grammatik II | Bauer, Angela |
UT-12 | Spez | 10-12 | Informatik | Aufbau und Funktion des Internets | Hennecke, Martin |
UT-21 | V | 10-12 | Jura | Europäisches Arbeitsrecht II und Arbeitsgerichtliche Verfahren | Kerwer, Christof |
UT-13 | V | 10-12 | Kath. Theologie | Einführung in die Fundamentaltheologie | Klausnitzer, Wolfgang |
UT-14 | S | 10-12 | Kath. Theologie | Konzepte und Themen der Religionspädagogik: Glücksmomente | Jungkunz, Bettina |
UT-15 | S | 8-10 | Latein | Interpretationsübungen zum Staatsexamen | Baier, Thomas |
UT-16 | S | 10-12 | Latein | Lateinisches Proseminar: Plautus, Amphituo | Stürner, Ferdinand |
UT-17 | Ü | 14-16 | Latein | Lateinische Übersetzungsübung: Catull, Carmen 64 | Stürner, Ferdinand |
UT-18 | Ü | 16-18 | Latein | Lateinische Grammatik II | Hüttner, Tobias |
UT-19 | Spez | 14-16 | Mathematik | Symmetrien, Gruppen und Kombinatorik | Hartmann, Robert |
UT-20 | Spez | 12-14 | Physik | Übungen zur Angewandten Physik 2 (Elektronik) | Lother, Steffen |
Unitag im Wintersemester 2013/2014
Vorlesungszeitraum: | 14.10.2013 - 08.02.2014 |
Einführungsveranstaltung: | Fr 18.10.2013, 09:00 Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Raum 2.003 |
Abschlussveranstaltung: | Fr 31.01.2014, 16:15 Campus Hubland-Süd, Zentraler Hörsaalbau, Raum 1.013 |
Unitag-Infoheft
Infoheft zum Unitag im Wintersemester 2013/2014 (Version 04.11.2013 -- 3. Update)
- Teilnehmerhinweise
- Kurse mit Inhaltsangabe
- Lagepläne
- Ansprechpartner
Unitag-Programm
Kurzbez. | Typ | Zeit | Fach | Kurs | Dozent |
---|---|---|---|---|---|
UT-01 | Spez | 8-10 | Chemie | Spektroskopie und Anwendungen von organischen Farbstoffen | Schöppler, Friedrich; Beuerle, Florian |
UT-02 | S | 10-12 | Ethnologie | „Lustig ist das Zigeunerleben ...“ . Sinti und Roma zwischen Diskriminierung und Romantisierung | Dinkl, Susanne |
UT-03 | S | 16-18 | Ethnologie | Zeitmessen, Zeitvertreiben, Zeitmanagement – Über den Umgang mit der Zeit | Risse, Annika |
UT-04 | V | 12-14 | Germanistik | Grundbegriffe der Germanistik | Klein, Dorothea; u.a. |
UT-05 | S | 10-12 | Germanistik | Thomas Brussig für den Deutschunterricht | Winter, Christian |
UT-06 | V/Ü | 12-14 | Geschichte | Papstkanzlei- und Papsturkunden | Enzensberger, Horst |
UT-07 | V | 16-18 | Geschichte | Europa im 12. Jahrhundert | Fuchs, Franz |
UT-08 | Ü | 8-10 | Geschichte | Mittelalterliche Geschichte | Groth, Constantin |
UT-09 | Ü | 16-18 | Griechisch | Griechische Grammatik I | Bauer, Angela |
UT-10 | V/S | 12-15** | Indologie | Das vormoderne Indien | Steiner, Karin |
UT-11 | Spez | 10-12 | Informatik | Aufbau und Funktion des Internets | Hennecke, Martin |
UT-12 | V | 10-12 | Katholische Theologie | Vertiefung Fundamentaltheologie: Das Primat des Bischofs von Rom | Klausnitzer, Wolfgang |
UT-13 | Ü | 16-18 | Latein | Lateinische Grammatik I | Hüttner, Tobias |
UT-14 | Spez | 14-16 | Mathematik | Folgen und Reihen -- Kontakt mit dem Unendlichen | Greiner, Richard; Rüppel Frederike |
UT-15 | V | 12-14 | Philosophie | Methaphysik, Logik, Leben – Zentrale Fragen der Philosophie im 19. Jahrhundert | Lembeck, Karl-Heinz |
UT-16 | S | 12-14 | Sinologie | Peking: Kapitale und Globale Megastadt | Kumm, Alisa |
UT-17 | S | 12-14 | Sinologie | Aspekte der interkulturellen Verständigung China Deutschland | Herrmann, Brigit |
UT-18 | S | 10-12* | Sonderpädagogik | Tanzen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung | Schmidtner, Simone |
UT-19 | S | 10-12 | Sonderpädagogik | Lernwerkstatt: Mathematisches Verständnis und Rechenoperationen vom pränumerischen Bereich bis zu den schriftlichen Rechenverfahren | Goschler, Walter |
UT-20 | S | 12-14* | Sonderpädagogik | Förderung der sprachlichen Kommunikation | Schmidtner, Simone |
UT-21 | S | 14-16 | Grundschuldidaktik | Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb | Stürmer, Verena |
*: Der Kurs findet 14-tägig statt und zählt für die Belegung (es sollen Kurse im Umfang von 6 SWS belegt werden) daher nur halb mit 1 SWS. Alle nicht weiter gekennzeichneten Kurse zählen mit 2 SWS.
**: Der Kurs zählt mit 3 SWS, Dauer 12:15-14:30.
Unitag im Sommersemester 2013
Vorlesungszeitraum: | 15.04.2013 - 20.07.2013 |
Einführungsveranstaltung: | Fr 19.04.2013, 09:00 Hubland-Campus, Zentraler Hörsaalbau, Raum 2.003 |
Abschlussveranstaltung: | voraussichtlich Fr 12.07.2013, 16:15 Hubland-Campus, Zentraler Hörsaalbau, Raum 2.003 |
Unitag-Infoheft
Infoheft zum Unitag im Sommersemester 2013 (Version 06.04.2013)
- Teilnehmerhinweise
- Kurse mit Inhaltsangabe
- Lagepläne
- Ansprechpartner
Unitag-Programm
Kurzbez. | Typ | Zeit | Fach | Kurs | Dozent |
---|---|---|---|---|---|
UT-01 | Ü | 14-16 | Amerikanistik | Introduction to American Studies | Köster, Katharina |
UT-02 | Ü | 12-14 | Anglistik | Introduction to English Lingustics | Möhlig-Falke, Ruth |
UT-03 | S | 10-12 | Archäologie | Griechische Keramik | Grüner, Cathrin |
UT-04 | Ü+S | 10-12 | Biologie | Ausarbeitung und Umsetzung von Lehrangeboten für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung im LehrLernGarten | Katterfeldt, Dominik |
UT-05 | V | 12-14 | Germanistik | Grundbegriffe der Germanistik | verschiedene |
UT-06 | V | 16-18 | Geschichte | Der Peloponnesische Krieg | Wintjes, Jorit |
UT-07 | S | 12-14 | Geschichte | Einführung in die Neueste Geschichte: Zwischen Neubeginn und Restauration – Geschichte der frühen Bundesrepublik 1949-1963 | Schmidt, Simone |
Ut-08 | Ü | 8-10 | Geschichte | Grundkurs zur Mittelalterlichen Geschichte | Groth, Constantin |
UT-09 | Ü | 8-10 | Italienisch | Einführung in die Landeskunde Italiens | De Rossi Herrmann, Gabriella |
UT-10 | Ü | 12-14 | Italienisch | Landeskunde und Kulturwissenschaft 1 (Italienisch) | De Rossi Herrmann, Gabriella |
UT-11 | Spez | 8-10 | Mathematik | Spezialkurs Analysis | Koch, Julia |
UT-12 | V | 8-10 | Medizin | Physiologie des Menschen | Kuhn, Michaela Heckmann, Manfred |
UT-13 | Spez | 12-14 | Physik | Übungen zur Angewandten Physik 2 (Elektronik) | Budewitz, Andreas |
UT-14 | V | 10-12 | Slavische Philologie | A. S. Puškin | Ebbinghaus, Andreas |
UT-15 | Ü | 10-12 | Spanisch | Einführung in die Landeskunde Lateinamerikas | Belmonte, Ester |
UT-16 | Ü | 12-14 | Spanisch | Landeskunde und Kulturwissenschaft 1 (Spanisch) | Gallardo Gracia, Antonio |
UT-17 | Ü | 10-12 | Spanisch | Landeskunde und Kulturwissenschaft 3 (Spanisch) | Gallardo Gracia, Antonio |
Unitag im Wintersemester 2012/2013
Vorlesungszeitraum: | 15.10.2012 - 09.02.2013 |
Einführungsveranstaltung: | Fr 19.10.2012, 09:00 Hubland-Campus, Zentraler Hörsaalbau, Raum 2.003 |
Abschlussveranstaltung: | Fr 01.02.2012, 16:15 Hubland-Campus, Zentraler Hörsaalbau, Raum 2.003 |
Unitag-Infoheft
Infoheft zum Unitag im Wintersemester 2012/2013 (Version 08.10.2012)
- Teilnehmerhinweise
- Kurse mit Inhaltsangabe
- Lagepläne
- Ansprechpartner
Unitag-Programm
Kurzbez. | Typ | Zeit | Fach | Kurs | Dozent |
---|---|---|---|---|---|
UT-01 | Ü | 14-16 | Amerikanistik | Introduction to American Studies | N.N. |
UT-02 | Ü | 16-18 | Amerikanistik | Introduction to American Studies | N.N. |
UT-03 | Spez | 08-10 | Biologie | Spitzensport im Pflanzenreich | Katterfeldt, Dominik |
UT-04 | Spez | 12-14 | Biologie | Vom Molekül zum Organismus | Lund, Moritz |
UT-05 | Ü | 08-10 | Geschichte | Grundkurs zur Mittelalterlichen Geschichte | Groth, Constantin |
UT-06 | Ü | 12-14 | Germanistik | Gattungen | Richter, Thomas |
UT-07 | S | 12-14 | Geschichte | Alexander der Große und die hellenistische Welt | Bauer, Caroline |
UT-08 | V | 16-18 | Geschichte | Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg | Grypa, Dietmar |
UT-09 | Spez | 10-12 | Informatik | Aufbau und Funktion des Internets | Hennecke, Martin |
UT-10 | V | 10-12 | Katholische Theologie | Der historische Jesus und der Christus des Glaubens | Klausnitzer, Wolfgang |
UT-11 | S | 12-14 | Katholische Theologie | Interreligiöse Kompetenz und interreligiöses Lernen | Unser, Alexander |
UT-12 | S | 14-16 | Körperbehindertenpädagogik | Arbeit und Beruf bei Beeinträchtigungen und Benachteiligungen | Ohlenforst, Sandra |
UT-13 | V | 10-12 | Kunstgeschichte | Grundzüge des barocken Schlossbaus in Europa | Kummer, Stefan |
UT-14 | Spez | 08-10 | Mathematik | Einführung in die Graphentheorie | Schwartz, Alexandra |
UT-15 | S | 08-10 | Musikpädagogik | Arbeitsfelder und Methoden der Elementaren Musikpädagogik | Metzger, Barbara |
UT-16 | Ü | 08-10 | Philosophie | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Strohschneider, Anna-Katharina |
UT-17 | S | 10-12 | Philosophie | Grundprobleme der Theoretischen Philosophie | Lembeck, Karl-Heinz |
UT-18 | V | 10-12 | Politische Wissenschaft | Das politische System der BRD | Leuerer, Thomas |
UT-19 | S | 10-12 | Politische Wissenschaft | Ausgewählte klassische und moderne Demokratietheorien | Becker, Michael |
UT-20 | S | 12-14 | Politische Wissenschaft | Grundlegende Fragen zur Europäischen Union | Rüger, Carolin |
UT-21 | S | 14-16 | Politische Wissenschaft | Regionalstudien | Gieg, Philipp |
UT-22 | V | 10-12 | Psychologie | Entwicklungsprozesse in Kindheit und Jugend | Fröhlich, Volker |
UT-23 | Ü | 08-10 | Romanistik (Italienisch) | Einführung in die Landeskunde Italiens | De Rossi Herrmann, Gabriella |
UT-24 | Ü | 12-14 | Romanistik (Italienisch) | Landeskunde und Kulturwissenschaft 1 (Italienisch) | De Rossi Herrmann, Gabriella |
UT-25 | Ü | 10-12 | Romanistik (Spanisch) | EInführung in die Landeskunde Lateinamerikas | Belmonte, Ester |
Unitag im Sommersemester 2012
Vorlesungszeitraum: | 16.04.2012 - 20.07.2012 |
Einführungsveranstaltung: | Fr 20.04.2012, 09:00 Hubland-Campus, Zentraler Hörsaalbau, Raum 2.004 |
Abschlussveranstaltung: | Mi 18.07.2012, 17:00 Hubland-Campus, Zentraler Hörsaalbau, Raum 2.004 |
Unitag-Infoheft
Infoheft zum Unitag im Sommersemester 2012 (ergänzte Version 13.04.2012)
- Teilnehmerhinweise
- Kurse mit Inhaltsangabe
- Lagepläne
- Ansprechpartner
Unitag-Programm
Kurzbez. | Typ | Zeit | Fach | Kurs | Dozent |
---|---|---|---|---|---|
UT-01 | Ü | 14-16 | Anglistik | Introduction to American Studies | M. Kemmer |
UT-02 | Ü+S | 10-12 | Biologie | Ausarbeitung und Umsetzung von Lehrangeboten für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung im LehrLernGarten | D. Katterfeldt |
UT-03 | V | 10-12 | Chemie | Organische Chemie für Studierende der Medizin, der Biomedizin, der Zahnmedizin und der Ingenieurs- und Naturwissenschaften | M. Lehmann |
UT-04 | Ü | 8-10 | Germanistik | Gattungen | T. Richter |
UT-05 | S | 8-10 | Geschichte | Die Kirchen im Dritten Reich | S. Schmidt |
UT-06 | Ü | 12-14 (14-täglich) | Grundschuldidaktik | Ausgewählte Themen des Sachunterrichts | K. Stöcker |
UT-07 | V | 14-16 | Jura | Allgemeines Verwaltungsrecht II | K. Schwarz |
UT-08 | V | 9-10 | Katholische Theologie | Die Christianisierung Frankens | W. Weiß |
UT-09 | Spez | 10-12 | Mathematik | Elementare Zahlentheorie | J. Jordan |
UT-10 | V+Ü | 13-17 | Physik | Bildgebende Methoden am Synchotron | S. Zabler |
UT-11 | Spez | 8-10 | Physik | Physik in Experimenten | S. Lück |
UT-12 | V+Ü | 8-12 | Wirtschaftswissenschaft | Advanced Operations & Logistics Management | R. Pibernik |
UT-13 | Ü+S | 10-12 | Romanstik | Einführung in die Landeskunde Lateinamerikas | E. Belmonte |
Unitag im Wintersemester 2011/2012
Vorlesungszeitraum: | 17.10.2011 - 10.02.2012 |
Einführungsveranstaltung: | Fr 21.10.2011, 10:15 Hubland-Campus, Zentraler Hörsaalbau, Raum 2.002 |
Abschlussveranstaltung: | Fr 03.02.2012, 16:00 Hubland-Campus, Informatikgebäude, Raum ÜRI |
Unitag-Infoheft
Infoheft zum Unitag im Wintersemester 2011/2012
- Teilnehmerhinweise
- Kurse mit Inhaltsangabe
- Lagepläne
- Ansprechpartner
Unitag-Programm
Kurzbez. | Typ | Zeit | Fach | Kurs | Dozent |
---|---|---|---|---|---|
UT-01 | Ü+S | 13-16 | Anglistik | American History II | A. Fick |
UT-02 | Ü | 12-14 | Anglistik | Landeskunde USA | U. Hausmann |
UT-03 | Spez | 12-14 | Biologie | Vom Molekül zum Organismus | M. Lund |
UT-04 | V | 08-10 | Chemie | Praktische Spektroskopie 1 | M. Grüne, S. Wagner |
UT-05 | Ü | 10-12 | Germanistik | Einführung Neuere deutsche Litaraturgeschichte: Gattungen | P. Zaus |
UT-06 | V | 16-18 | Geschichte | Deutschland und Europa im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges | F. Kleinehagenbrock |
UT-07 | Ü | 08-10 | Geschichte | Grundkurs zur Mittelalterlichen Geschichte | C. Groth |
UT-08 | V+S | 12-15 | Indologie | Einführung in die Südasienkunde - Das vormoderne Indien | K. Steiner |
UT-09 | Spez | 10-12 | Informatik | Aufbau und Funktion des Internets | M. Hennecke |
UT-10 | V | 10-11 | Jura | Verfassungsprozessrecht | K. Schwarz |
UT-11 | V | 09-10 | Kath. Theologie | Die christologischen Fragestellungen der frühen Kirche | F. Dünzl |
UT-12 | Ü | 10-12 | Kunstgeschichte | Grundzüge der Gemäldekunde von der Spätgotik bis zum 19. Jhd. | T. Kossatz |
UT-13 | V | 14-16 | Philosophie | Theoretische Philosophie | K.-H. Lembeck |
UT-14 | Spez | 14-16 | Physik | Physik in Experimenten | S. Lück |
UT-15 | V | 10-12 | Psychologie | Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen | W. Lenhard |
UT-16 | S | 14-16 | Russisch | Geschichte des russischen Theaters 2 (ab 19. Jhd.) | L. Petrichev |
Unitag im Sommersemester 2011
Vorlesungszeitraum: | 02.05.2011 - 29.07.2011 |
Einführungsveranstaltung: | Fr 06.05.2011, 09:00 Hubland-Campus, Informatikgebäude, ÜRII |
Abschlussveranstaltung: | Fr 15.07.2011, 16:30 Hubland-Campus, Informatikgebäude, ÜRII |
Unitag-Programm
Kurs | Bezeichnung, Dozent | Typ | Zeit | Ort |
---|---|---|---|---|
GL1 | M. Becker Geschichte des Politischen Denkens | V | Fr 10-12 | Wittelsbacherplatz 1, HS 1 |
GL2 | N.N. Grundbegriffe der Germanistik | V | Fr 12-14 | Philosophiegebäude, HS 1 |
GL3 | M. Riefling Einführung in die Pädagogik | SK | Fr 14-16 | Wittelsbacherplatz 1, Raum 216 |
GL4 | Fuchs Europa im 14. Jahrhundert | V | Fr 16-18 | Philosophiegebäude, HS 2 |
MINT1 | M. Hennecke Aufbau und Funktion des Internets | SK | Fr 10-12 | Informatikgebäude, ÜRI |
MINT2 | J. Koch Mathematik: unendliche Reihen | SK | Fr 12-14 | Informatikgebäude, ÜRI |
MINT3 | S. Lück Quantenmechanik und Relativitätstheorie | SK | Fr 14-16 | Hubland Nord 22, SE NW01 |