Studien-Info-Tag 2020
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Oberstufen der Gymnasien und der Beruflichen Oberschulen und natürlich alle anderen Studieninteressenten
Organisation: Zentrale Studienberatung
Tel. +49 931 31-8 318 3
Programmheft: PDF-Datei herunterladen oder gedruckte Version anfordern
Mit interessanten Vorträgen zu den vielfältigen Studiengängen an unserer Universität werden die Schülerinnen und Schüler gezielt über die Zugangsvoraussetzungen, die Inhalte und den Aufbau sowie die beruflichen Perspektiven des jeweiligen Studiengangs informiert. Daneben können sich Abiturienten an Infoständen der Fakultäten und der zentralen Einrichtungen kundig machen. Darüber hinaus werden Führungen durch die verschiedenen Räumlichkeiten angeboten.
Vorträge von A-Z
Zu den einzelnen Vorträgen können Sie sich die Vortragsfolien oder Infobroschüren herunterladen sowie weiterführende Links einsehen. Das Angebot wird ständig ergänzt.
- Eröffnung
Herzlich Willkommen zum Studien-Info-Tag!
- Akademische Sprachtherapie/Logopädie
Dual studieren: Ein Studiengang, zwei Abschlüsse.
Vortragsfolien Akademische Sprachtherapie/Logopädie 1 MB - Anglistik und Amerikanistik/Englisch
Das Studium der Anglistik und Amerikanistik
Vortragsfolien Anglistik und Amerikanistik/Englisch 14 MB - Archäologie
Das Studium der Archäologie in Würzburg
- Biochemie
Das Studium der Biochemie
- Biologie
Studium Biologie
Vortragsfolien Biologie 7 MB - Biologie für Lehramt
Biologie, die Lehre vom Leben – Didaktik, die Lehre vom Lehren und Lernen
- Career Centre
Euer Start ins Berufsleben - ab dem ersten Semester?!
- Chemie
Faszination Chemie - Die Studiengänge der Fakultät für Chemie und Pharmazie
Informationen für Studieninteressierte - Chemie für Lehramt
Die Lehramtsstudiengänge Chemie an der Universität Würzburg
Vortragsfolien Chemie für Lehramt 2 MB
Informationen für Studieninteressierte - Ethnomusikologie
Ethnomusikologie am Institut für Musikforschung – multikulturelle und globale Perspektiven auf musikalische Praxis
Vortragsfolien Ethnomusikologie 3 MB - Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Evangelische Theologie und Religionslehre in Würzburg studieren
- Funktionswerkstoffe
Von der Chemie, Physik und Biologie zum Material und Funktionswerkstoff
Vortragsfolien Funktionswerkstoffe 4 MB - Games Engineering
Der Bachelor-Studiengang Games Engineering
Vortragsfolien Games Engineering (Präsentation zum Download ohne Videos) 8 MB
gesamte Präsentation für Webbrowser inklusive Videos und Animationen
Informationen für Studieninteressierte - Germanistik
Das Studium der Germanistik - Lehramt, Bachelor und Master
- Geschichte
Das Studium der Geschichte an der Universität Würzburg
- Grundschuldidaktik
Lehramt an Grundschulen
Vortragsfolien Grundschuldidaktik 578 KB - Europäische Ethnologie/Volkskunde
Das Studium der Europäischen Ethnologie
Vortragsfolien Europäische Ethnologie/Volkskunde 555 KB - Indologie/Südasienstudien
Indien sehen, Indien erleben, Indien studieren – Indologie in Würzburg
- Informatik
Das Studium Informatik
Informationen zum Studium Informatik - Übersicht über die Studiengänge 3 MB
Informationen zum Studium Informatik Bachelor und Master 3 MB - Interkulturelle Kompetenz
Schlüsselkompetenz für alle Arbeitsfelder
Präsentation Interkulturelle Kompetenz (Prezi-Standalone-Player, .exe-Datei für Windows-Systeme) 58 MB - Katholische Religionslehre
Leben-Denken-Teilen. Der Weg zum Beruf des Religionslehrers, individuell, akademisch, praktisch
- Katholische Theologie
Wie heute von Gott reden? Theologie zum Anfassen!
- Klassische Philologie
Griechisch und Latein: Die alten Sprachen in Würzburg
Vortragsfolien Klassische Philogie 2.5 MB - Kunstpädagogik
# Analog und digital erfahren, gestalten, rezipieren, vermitteln
- Lebensmittelchemie
Lebensmittelchemie, oder: Wie entdeckt man Pferdefleisch in der Lasagne?
- Lehramtsstudiengänge
Das Lehramt – ein Überblick
Vortragsfolien Lehramtsstudiengänge 2 MB - Luft- und Raumfahrtinformatik
Telematik - Maschinen an entfernten Orten
Informationen zum Studium Informatik - Übersicht über die Studiengänge 3 MB - Mathematik - Bachelor Mathematik, Bachelor Computational Mathematics, Bachelor Mathematische Physik, Bachelor Wirtschaftsmathematik
Was ist Mathematik? – Entwickeln, Erforschen, Beweisen und Widerlegen
- Mathematik im Beruf
4x Mathe und viele Berufe
- Mathematik und Informatik für Lehramt
Was zählt für dich?
Informationen zum Studium Informatik - Übersicht über die Studiengänge 3 MB
Informationen zum Studium Informatik für Lehramt 2 MB - Medienkommunikation
Keineswegs irgendwas mit Medien
- Medizin
Medizin studieren in Würzburg
Vortragsfolien Medizin 2 MB - Mensch-Computer-Systeme
Technik benutzbar machen!
- Modern China
Magnet China
Vortragsfolien Modern China 5 MB - Museologie/Museumswissenschaft
Museen – von wegen verstaubt! Der Bachelor-Studiengang „Museologie und materielle Kultur“
Vortragsfolien Museologie 6 MB - Nanostrukturtechnik
Studium der Nanostrukturtechnik
- Orientierungsstudien
Probieren – Orientieren – Studieren
Vortragsfolien Orientierungsstudien 3 MB - Pädagogik
Das Pädagogikstudium
- Pharmazie
Das Pharmaziestudium an der Universität Würzburg
Informationen für Studieninteressierte - Philosophie
Der Studiengang Philosophie
- Philosophie und Religion
Religionswissenschaft in Würzburg studieren
Vortragsfolien Philosophie und Religion 774 KB - Physik
Physik studieren in Würzburg
Vortragsfolien Physik für Lehramt 3 MB - Physik für Lehramt
Physik-Lehramtsstudium in Würzburg
- Political and Social Studies
Politikwissenschaft und Soziologie in Würzburg
Vortragsfolien Political and Social Studies 1 MB - Psychologie
Die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen
Vortragsfolien Psychologie 3 MB - Rechtswissenschaft
Alles, was Recht ist - das Jurastudium in Würzburg
Informationen der Juristischen Fakultät für Studieninteressenten - Romanistik
Französisch, Italienisch, Spanisch. Die Romanistik stellt sich vor
Vortragsfolien Romanistik 2 MB
Informationsbroschüre Romanistik studieren in Würzburg 3 MB - Russische Sprache und Kultur
Russisch
- Sonderpädagogik
Studium der Sonderpädagogik für schulische und außerschulische Arbeitsfelder
Vortragsfolien Sonderpädagogik759 KB - Sport Lehramt
Das Fach Sport für das Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
- Sportwissenschaft
Sportwissenschaft – Theorie und Praxis eines Faches
- Studienfinanzierung
Studienfinanzierung, insbesondere: BAföG, Stipendien, Darlehen, Bildungsfonds….
- Studierendenvertretung
Studentische Mitbestimmung an der Uni
- Wirtschaftsinformatik
Tradition ist kein Geschäftsmodell - Wirtschaftsinformatik verändert die Berufswelt
Vortragsfolien Wirtschaftsinformatik 4 MB - Wirtschaftswissenschaft
Wirtschaft studieren? Unbedingt!
- Zahnmedizin
Das Studium der Zahnmedizin an der Universität Würzburg
- Akademische Sprachtherapie/Logopädie
Beratung zum parallelen Erwerb von zwei berufsqualifizierenden Abschlüssen: dem Staatsexamen Logopädie, verbunden mit einer vollen Kassenzulassung nach §124 SGB V sowie dem international vergleichbaren Bachelor of Science (B.Sc.). - Anästhesie; Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am UKW
Die moderne Anästhesiologie umfasst die Bereiche Narkose, Intensivmedizin, Notfallmedizin und die Schmerztherapie. Es handelt sich um einen sehr interessanten, vielseitigen und abwechslungsreichen Arztberuf. Möchte man Anästhesist/Anästhesistin werden, so muss man zunächst das Medizinstudium mit der Approbation zum Arzt/zur Ärztin abschließen. Danach folgt eine fünfjährige Ausbildung zum Facharzt/zur Fachärztin, bei der man die gesamte Bandbreite des spannenden Faches Anästhesie erlernt. In Notfällen kompetent helfen, Patienten/Patientinnen sicher durch große Operationen bringen, schwer kranke Menschen auf einer Intensivstation zu behandeln oder Menschen mit Schmerzen kompetent zu helfen ist die Kunst, die man als Anästhesist/Anästhesistin zum Wohle seiner Patienten einsetzt. - Begabungspsychologische Beratungsstelle
Vorstellung des Online-Orientierungsangebots zur Studienfachwahl und der Orientierungsberatung. - Biologie, mit Biologie LA und Biomedizin
Die Studiengänge Biomedizin, sowie Biologie und Biologie LA sind sehr beliebt, wichtig ist es, sich vorzeitig Gedanken zu machen über die Etappen des Grundstudiums, sowie besondere Angebote zur Spezialisierung, die nur oder an der Universität Würzburg geboten werden.... - Career Centre
Wir sind eine zentrale Einrichtung der Universität Würzburg und unterstützen Studierende und Absolventen bei der Vorbereitung auf den Berufseinstieg. Hierzu bieten wir euch individuelle Beratung sowie Seminare und Vorträge rund um das Thema Bewerbung und zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen an. - Europäische Ethnologie/Volkskunde
Am Stand der Europäischen/Ethnologie Volkskunde informieren Studierende und Dozierende der Europäischen Ethnologie Studieninteressierte über das Fach, aktuelle Projekte des Lehrstuhls, Gestaltung und Aufbau des BA-, MA,- oder Promotionsstudiums sowie Berufsaussichten Europäischer Ethnolog*innen. - Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Am Institut für Ev. Theologie können Sie entweder Ev. Religionspädagogik und -didaktik für Grund-, Förder-, Mittel- und Realschulen oder Ev. Theologie im BA Haupt- oder Nebenfach (Bachelor) studieren sowie den Masterstudiengang "Diversitätsmanagement, Religion und Bildung". Informieren Sie sich an unserem Infostand! - Fachschaft Wirtschaftswissenschaften
Vorstellung der Tätigkeiten, Erreichte und geplante Projekte - Fakultät für Chemie und Pharmazie
Ansprechpartner und Infomaterial zu allen Studiengängen der Fakultät (Chemie, Lehramt Chemie, Biochemie, Lebensmittelchemie, Funktionswerkstoffe und Pharmazie). - Germanistik
Studierende und Lehrende stehen beratend zur Verfügung und halten umfangreiches Infomaterial bereit. - Geschichte
Am Infostand des Instituts für Geschichte besteht für Interessenten am Studium die Möglichkeit zu einer individuellen Beratung. - Informatik
Infostand zu den Studiengängen Informatik, Luft- und Raumfahrtinformatik, Informatik Lehramt und Games Engineering. - Interkulturelle Kompetenz
Die JMU bietet ihren Studierenden mit dem GSiK-Projekt einen besonderen Service: Ein deutschlandweit einzigartiges, freiwilliges und studiengangbegleitendes Lehrprogramm zum Themenfeld der interkulturellen Kompetenz - der Schlüsselqualifikation für nahezu alle Studiengänge und Berufsfelder im 21. Jahrhundert. - Katholische Theologie
Informationen zu den Studiengängen Magister/Magistra Theologiae, Bachelor und Master Theologische Studien, Lehramt Katholische Religionslehre sowie den kirchlichen Berufsfeldern und studienbegleitenden Ausbildungen. - KOMPASS Tutoren- und Mentorenprogramm und Schreibzentrum | Writing Center
Das KOMPASS Tutoren- und Mentorenprogramm bietet in vielen Fakultäten und in zahlreichen Fächern Unterstützung und Betreuung in der Studieneingangsphase durch Fachtutorien, Vermittlung von fächerübergreifenden Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Lernstrategien sowie Orientierungshilfe bei der Studienorganisation.
Das Schreibzentrum | Writing Center begleitet den Schreibprozess wissenschaftlicher Studienarbeiten durch Workshops, moderierte Schreibgruppen und individuelle Beratungen. Es gib sowohl Veranstaltungen als auch Einzelberatungen auf Deutsch und auf Englisch. - Kunstpädagogik
Ansprechpartner und Infomaterial zu den Studiengängen „Kunst Lehramt“ (LA GS, LA MS, LA FS) sowie „Bachelor Kunstpädagogik (Nebenfach)“. Anmerkung: Führung durch die künstlerischen Werkstätten und Öffnung des Infostandes um 15.00 Uhr an der Professur für Kunstpädagogik, Wittelsbacherplatz 1, 97074 Würzburg (R. 0.206, Malsaal) - Museologie und materielle Kultur
Was ist ein Museum? Ein Ort der Repräsentation, Ritualisierung und Begegnung, ein öffentlicher, medialer und sozialer Raum. Am Stand gibt es Informationen zum Studiengang „Museologie und materielle Kultur“. - Neuphilologisches Institut
Mit dem Informationstisch stellen sich die Fächer Romanistik, Anglistik/Amerikanistik und Slavistik vor. Ein Studium in diesen Fächern ist sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlich ausgerichtet und kann entweder mit einem Abschluss fürs Lehramt (Staatsexamen) oder mit dem Ziel eines Bachelor-Abschlusses studiert werden. - Pädagogik (B.A.)
An unserem Infostand beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um das Pädagogik-Studium an der Uni Würzburg. - Philosophie / Philosophie & Religion
Die Fachschaftsinitiative bietet einen Einblick in die Studiengänge Philosophie und Philosophie & Religion. - Physik, Nanostrukturtechnik, Lehramt Physik, Mathematische Physik
Es werden die Studiengänge der Physik vorgestellt. Am Stand stehen Studierende und Lehrende zu einem Informationsgespräch zur Verfügung. - Political and Social Studies
Am Infostand der Fachstudienberatung Political and Social Studies informieren wir gerne über die vielfältigen Studien- und Kombinationsmöglichkeiten in Politikwissenschaft und Soziologie in Würzburg. Studierende geben Ihnen gerne Tipps und berichten aus ihrem Studienalltag. - Professional School of Education - Lehramt
Wir informieren und beraten zu den unterschiedlichen Lehramtsstudiengängen an der Uni Würzburg. - Rechtswissenschaft
Die Juristische Fakultät informiert über die Studienmöglichkeiten im Bereich der Rechtswissenschaft. - Service Centre International Affairs
Das Service Centre International Affairs informiert über Partneruniversitäten und Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte. - Studentenwerk Würzburg
Das Studentenwerk ist für die Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studierenden zuständig. Dies umfasst unter anderem den Vollzug des BAföG, generelle Studienfinanzierungsberatung, den Betrieb von Mensen und Cafeterien, den Betrieb von Studentenwohnheimen, psychotherapeutische Beratung, eine Rechts- und Sozialberatung, und Kinderkrippen. Am Infostand können Sie sich über dieses umfassende Angebot informieren. - Studienfeld Mathematik
Mathe -- das zählt! Information zu den verschiedenen Studiengängen (Bachelor, Master und Lehramt) im Bereich Mathematik. - Studierendenvertretung
Studentische Mitbestimmung an der Uni - Engagier dich! - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Bei uns erfahren Sie, warum es sich lohnt, Wirtschaftswissenschaft oder Wirtschaftsinformatik an der Uni Würzburg zu studieren. Studierende und Fachstudienberaterinnen informieren Sie über das vielfältige Studium an der Fakultät, die zahlreichen Möglichkeiten für Auslandssemester und Praktika sowie Ihre ausgezeichneten Perspektiven nach dem erfolgreichen Bachelorabschluss. - Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung der Universität informiert und berät zu allen Studienfächern. Außerdem ist sie der erste Ansprechpartner zu allen Fragen rund um den Studien-Info-Tag.
Anreise mit dem Auto
Die Neue Universität, Veranstaltungsort des Studien-Info-Tages, befindet sich am südlichen Rand der Würzburger Innenstadt. Die Straßenanschrift lautet: Sanderring 2, 97070 Würzburg. Eine Parkplatzsuche gestaltet sich hier oft schwierig. Zuverlässig finden Sie einen freien Parkplatz auf dem Parkplatz Residenz (gebührenpflichtig, ca. 10 Minuten Fußweg). Die Anreise mit dem ÖPNV wird empfohlen.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Haltestelle "Hauptbahnhof West" fahren Sie mit der Straßenbahnlinie 1, 3 oder 5 (Fahrplanauskunft) bis zur Haltestelle "Sanderring", von dort sind es ca. vier Minuten Fußweg.
Anmeldung
Eine Anmeldung für den Studien-Info-Tag ist nicht erforderlich.
Teilnahmebescheinigungen
erhalten Sie am Stand der Zentralen Studienberatung.
Essen und Trinken
In der Cafeteria im Untergeschoss des Gebäudes erhalten Sie von 9:00 bis 14:00 Kaffee, belegte Brötchen und andere Snacks. Die Mensa am Studentenhaus (Speiseplan) ist am Studien-Info-Tag von 11:00 bis 14:15 geöffnet (ca. vier Minuten Fußweg). Adresse: Am Studentenhaus, 97072 Würzburg.
Programmheft
Allen unseren Kooperationsschulen senden wir die gedruckten Programmhefte direkt per Post zu. Weitere Programmhefte können Sie gern bei der Zentralen Studienberatung anfordern, direkt abholen oder als PDF-Datei herunterladen
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!