Die fachspezifischen Vorkurse wiederholen, vertiefen und verfestigen die Grundkenntnisse und das Vorwissen aus dem Gymnasium. In den Philologien handelt es sich dabei vor allem um sprachpropädeutische Kurse, in den MINT-Fächern sind diese Kurse zum Teil sogar Voraussetzung für den Studieneinstieg.
Die geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Grundkurse behandeln fächerübergreifend Themen, die den Studierenden ein breites Basiswissen ermöglichen. Diese Kurse während und auch nach dem ersten Fachsemester sollen helfen, weiterhin vorhandene Defizite oder Lücken zu schließen.
Vor allem die lockere, aber intensive Lernatmosphäre hat die bisherigen Teilnehmenden begeistert, sie bietet viel Raum für einen entspannten Umgang mit Mitstudierenden und Lehrenden.