News

Hier finden Sie Artikel rund um INA, Berichte zu vergangenen Veranstaltungen sowie spannende Neuigkeiten und Stories zu Themen wie Frauen in der Wirtschaft oder Women Entrepreneurs.
Unsere Veranstaltungen
|
News
INA in Wirtschaft in Mainfranken (WIM), dem Mitgliedermagazin der IHK
Presseartikel zur Abschlussveranstaltung INA
13.3.2015, www.gruenderszene.de
Netzwerk 'Mompreneurs' nur wenige Monate nach seiner Gründung enorm erfolgreich
"Es gibt so viele tolle Frauen, die spannende Projekte machen, die aber keiner kennt", sagt Esther Eisenhardt - Gründerin, zweifache Mutter und Initiatorin von 'Mompreneurs'. Das Netzwerk für selbstständige und gründungsinteressierte Mütter verzeichnet bereits 900 Mitglieder, die sich über Facebook vernetzen. Auf gründerszene.de werden das Netzwerk und seine Aktivitäten vorgestellt - in Kopperation mit 'Mompreneurs' entstanden außerdem Porträts von 15 Gründerinnen/Müttern. Zum Artikel geht es hier.
8.3.2015, www.epo.org
Europäisches Patentamt stellt zum internationalen Weltfrauentag erfolgreiche Erfinderinnen vor
Zum Weltfrauentag präsentiert das EPA anhand der nominierten Frauen und Preisträgerinnen eine technologische Zeitreise durch das vergangene Jahrzehnt: Welche Erfinderinnen aus welchen Ländern wurden nominiert? Was hat die Frauen zu ihrer Erfindung bewogen, und welchen Einfluss haben diese auf unsere Gesellschaft heute? Solche und ähnliche Fragen werden hier beantwortet.
5.3.2015, www.editionf.com
Vereinbarkeit von Karriere und Familie - nicht nur, aber auch für Selbstständige
EDITION F ist ein Ort für Meinungen und Debatten rund um Wirtschaft, Politik, Karriere und Gesellschaft aus weiblicher Perspektive, um sie gemeinsam mit Frauen und Männern zu diskutieren. Zu dem nach wie vor äußerst brisanten Spannungsfeld zwischen Karriere und Kindern melden sich die Redakteurinnen Mona Klare (zum Artikel), Lisa Seelig (zum Artikel) und Theresa Bücker (zum Artikel) zu Wort.
26.2.2015, www.diw.de
DIW Wochenbericht 7/2015: "Verdienen Selbstständige tatsächlich weniger als Angestellte?"
Es ist dem großen Renditeunterschieden unter Selbstständigen geschuldet, dass Einkommensvergleiche zwischen UnternehmerInnen und Angestellten nicht angestellt werden können, ohne den Risiken und Chancen einer Selbstständigkeit Rechnung zu tragen. Der DIW Wochenbericht betrachtet die Einkünfte von Solo-Selbstständigen und UnternehmerInnen mit weiteren Angestellten und legt dar, unter welchen Voraussetzungen sich eine Selbstständigkeit finanziell lohnen kann. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier
19.2.2015, www.deutsche-startups.de
Veranstaltungs-Tipp: Das "Female Camp" beim Startup Camp Berlin am 13.-14.3.15
Im kommenden Monat findet an der Humboldt Universität (HU) die größte EarlyStage-Konferenz für StartUps statt und bietet neben dem eigentlichen Konferenzgeschehen mit Fokus Camps zu verschiedensten Themen ein breites Rahmenprogramm mit Workshops und breiten Vernetzungsmöglichkeiten (zum StartUp Camp Berlin). Das Female Camp richtet sich an Gründerinnen, Studentinnen, Investoriennen und alle Interessierten. Weitere Informationen der Veranstalter zum Female Camp finden Sie hier.
13.2.2015, www.spiegel.de
Dossier: "Zwölf Top-Managerinnen - ein Dutzend Geschichten"
Dem aktuellen Women-on-Board-Index haben nur 5,82% der daxnotierten Unternehmen eine Frau im Vorstand. Mit einem ausführlichen Themendossier im KarriereSpiegel wird der Debatte um die Situation von Frauen in Führungspositionen und damit verbundenen Missständen Rechnung getragen. Zwölf Frauen, denen es gelungen ist, sich auf Führungsebene zu behaupten, teilen ihre Erfahrungen. Zum KarriereSpiegel Thema geht es hier
28.1.2015, www.darboven.com
IDEE-Förderpreis 2015
Seit 1997 wird der Darboven-IDEE Förderpreis alle zwei Jahre bundesweit branchenübergreifend an innovative Businesskonzepte von Frauen vergeben. Aktuell können sich engagierte Gründerinnen um den rennomierten Förderpreis bewerben. Alle Infos und die Bewerbungsunterlagen zum Download finden Sie hier.
11.12.2014, www.spiegel.de
"Die Selbstständigkeitsfalle der Frauen"
Die IWF-Ökonomin und Genderforscherin Elke Holst sieht in den wachsenden Selbstständigenzahlen unter hochqualifizierten Frauen das alarmierende Charakteristikum einer Unternehmenskultur, die weiblichen Führungsnachwuchs ausbremst und warnt davor, dass sich das Einkommensgefälle innerhalb der Selbstständigkeit fortsetze und manifestiere. Zum Spiegel- Artikel geht es hier.
fastcompany.com
What Does The Next Generation Of Women Entrepreneurs Look Like?
Artikel - Who are the women in the entrepreneurial community, flying under the radar? she wondered. Who are the role models women are learning from? To answer these questions, Aubert interviewed 100 women entrepreneurs, learning what motivates them, how they define success, the biggest obstacles and challenges they’ve faced, and how they achieve balance.
Those interviews appear in Aubert’s book, Women Entrepreneur Revolution: Ready! Set! Launch! “I wrote the book for myself,” she says. “I have my own business, and I’m an avid reader.”
7.10.2014, high-tech-gruenderfonds.de
Weibliche (High-Tech-) Gründerinnen auf dem Vormarsch
Artikel - Der Anteil von Frauen im Gründergeschehen war laut aktuellem KfW-Gründungsmonitor nie höher als im Jahr 2013. Doch bei High-Tech Start-Ups ist dieser Trend eher rücklaufig. Der High-Tech Gründerfonds ist der aktivste Investor in Frauen–geführte Start-Ups im High-Tech Bereich und hat dafür bereits 2013 den Tipping Point Award erhalten. Nun unterstützt der HTGF die BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) Initiative „Gründerinnen Mut machen“ und möchte damit noch mehr weibliche Unternehmerinnen ansprechen und ermutigen, im High-Tech Bereich zu gründen.
INA in Wirtschaft in Mainfranken (WIM), dem Mitgliedermagazin der IHK
Presseartikel/Veranstaltungshinweis für den 23.10.2014 "Women meet Enterprises", erschienen in der Oktoberausgabe
Women's Entrepreneurship Day - is one day to empower, celebrate and support women in business and build a strong network for change worldwide
(WED) launches November 19, 2014 at the United Nations headquarters in New York during Global Entrepreneurship Week.
Die INA-Veranstaltung "Women Meet Enterprises" auf dem Portal der bundesweiten gründerinnenagentur.
Digital-Gründerinnen - eine Initiative des BJDW Beirat Junge Digitale Wirtschaft beim BMWi
Der Beirat "Junge Digitale Wirtschaft" (BJDW) beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) startet heute seine deutschlandweite Kampagne, die weibliche Unternehmerinnen sichtbar und potentiellen Gründerinnen Mut machen soll. In Videointerviews berichten 10 Gründerinnen aus der Digitalen Wirtschaft von sich und ihrem Werdegang.
wuerzburg.ihk.de
Publikation der IHK
Gut im Geschäft - Erfolgreiche Unternehmerinnen und Start-Ups in Mainfranken
17.09.2014
Frauen gründen (in) Ost und West – grOW
Ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall kommen Unternehmerinnen aus Ost- und Westdeutschland zu Wort. Sie ziehen Bilanz, erzählen ihre Geschichte/n und berichten über ihre Erfahrungen vor, während und nach der Wende.
Zukunftskonferenz am 8. und 9. November 2014
03.09.2014, deutsche-startups.de
Diese Designerin und Gründerin hat keine Angst vor Zahlen
Im Porträt - Susanne Sternagel beriet jahrelang Unternehmen. Und fragte sich immer häufiger, ob ihre Tipps zum Erfolg führten. Also startete sie selbst ein Projekt: Das Einrichtungs-Startup monofaktur. Für Sternagel selbst ist vor allem eines wichtig: Sie hat heute mehr Freizeit als früher
15.08.2014, bizzmiss.de
Warum Frauen anders gründen
Artikel - Wenn eine Frau ein Start-up gründet, dann wird es statistisch gesehen länger am Markt bleiben als das eines Mannes. Trotzdem sind Gründerinnen noch in der Unterzahl. Weil sie die Selbstständigkeit anders angehen.
13.08.2014, www.bmwi.de
Bundesfrauenministerin Schwesig und Bundeswirtschaftsminister Gabriel stellen ihre geminsame Initiative für mehr Existenzfgründungen und Unternehmertum bei Frauen vor
Gemeinsam haben Bundeswirtschaftsministerium und Bundesfamilienministerium in den vergangenen Monaten Maßnahmen entwickelt, die Frauen den Sprung in die Selbstständigkeit erleichtern sollen. So sollen erfolgreiche Unternehmerinnen als Vorbilder sichtbarer gemacht und Hürden bei der Gründung abgebaut werden. Die zentralen Punkte der Initiative sind hier als Online-Publikation zugänglich.
06.08.2014, deutsche-startups.de
5 goldene Regeln der Unternehmensgründung - von Stephanie Richter
Wer seine Geschäftsidee nicht auf einem Fest der eigenen Familie erklären kann, wird scheitern. Klingt dramatisch, zeugt aber tatsächlich von einer Fähigkeit, die unabdingbar ist, wenn man ein Start-up gründen möchte. Das bedeutet: Fremdwörter sind tabu. Gastbeitrag.
01.08.2014, wsj.de
Deutschlands Gründerszene hat ein Frauenproblem
Artikel - Freya Oehle ist eine Exotin. Zusammen mit einem Mitstreiter hat sie das Start-up Spottster in Hamburg gegründet – einen Dienst, der Interessenten bestimmter Artikel in Online-Shops über Preisrückgänge informiert.
25.07.2014, hypovereinsbank.de
"Was Gründerinnen erfolgreich macht"
Im Mai dieses Jahres befragte die MHMK - Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation München in Kooperation mit dem Frauenbeirat der Hypovereinsbank zum zweiten Mal Gründerinnen und ermittelte in der Studie Deutschlands neue Unternehmerinnen die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Frauen. Hintergründe und weitere Presseartikel finden Sie hier.
02.07.2014, deutsche-startups.de
Tipps für Junge Gründer - von Claudia Helming (DaWanda)
"Bei Neugründungen ist es wichtig, dass man sehr realistisch an die Sache rangeht. Man kann sich in Excel wahnsinnig viel schön rechnen, das geht ganz einfach und sieht prächtig aus", sagt Claudia Helming, Mitgründerin von DaWanda. Weiterer Tipps verrät sich in einem Videointerview.
gründerszene.de
„Wir brauchen mehr Frauen in der Szene“
Artikel - Berlin Geekettes wird ein Vollzeitprojekt für Jess Erickson und Denise Philipp. Die Plattform für Tech-Frauen gewinnt die Telekom als Partner. Die Pläne.
13.06.2014, Köln
Presseinformation - Ab sofort unterstützt Nelly Kostadinova, Geschäftsführerin des Kölner Sprachdienstleisters Lingua-World, INA, eine Gründungsinitiative an der Universität Würzburg.
30.05.2014, berliner-zeitung.de
"Frauen bekommen nur Bankkredite"
Interview - Monica Dodi ist die Chefin des weltweit einzigen Risikokapitalfonds für Frauen. Im Interview spricht sie über die Probleme für weibliche Start-ups, Investoren zu finden, das Ökosystem Silicon Valley und risikofreudige Frauen.
05.05.2014
Mary Kies - Patenting Pioneer
Heute vor 205 Jahren, am 5. Mai 1809, wurde Mary Dixon Kies als erster Frau vom United States Patent and Trademark Office ein Patent zugesprochen. Bei ihrer Erfindung handelte es sich um eine Technik, Stroh mit Seide oder Faden zu weben.
Mehr Infos hier oder in American Women of Science Since 1900: Essays A-H. Vol.1 von Tiffany K. Wayne auf S. 41.
März 2014, newsletter 01/14, S. 4
INA im Alumni Newsletter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
19.03.2014, welt.de
Frauen haben bei Start-ups derzeit beste Chancen
Eine Frau an der Spitze eines Start-ups? Das ist in Deutschland noch eine Seltenheit. Sie machen gerade einmal 13 Prozent der Gründungen aus. Das kostet viel Innovation – und soll sich nun ändern.
17.03.2014, digitalmagazin.b4bmainfranken.de
INA in den Medien: Kontakte knüpfen, Informationen austauschen
09.03.2014, gruenderszene.de
18 Gründerinnen in Deutschland
Bildergalerie – Noch nicht viele Frauen gründen ihr eigenes Startup. Dafür sind die wenigen, die es gemacht haben, umso bekannter. Eine Übersicht in Bildern.
Gründerinnen in Deutschland – Teil zwei der Serie
Bildergalerie - Noch nicht viele Frauen gründen ihr eigenes Startup. Nach unserer ersten Bilderstrecke anlässlich des Weltfrauentags, hier die zweite Übersicht mit weiteren Gründerinnen.
Gründerinnen in Deutschland - Zeil drei der Serie
Bildergalerie - Im dritten Teil der Serie „Gründerinnen in Deutschland“ stellt Gründerszene 20 weitere Frauen vor, die mit ihren Ideen und Konzepten überzeugen.
10.02.2014, berliner-zeitung.de
Aufbruch in die Männerdomäne - Frauen in der Start-up-Szene
Artikel - Trotz Sheryl Sandberg und Marissa Mayer ist die Tech- und Start-up-Szene noch immer von Männern dominiert. Dagegen wollen die Frauen von Women 2.0 etwas tun: Sie haben das weltweit größte Netzwerk von Frauen ins Leben gerufen. Ein Besuch in ihrem Hauptquartier in San Francisco.
31.01.2014, indiatvnews.com
India's 15 most successful female Entrepreneurs
23.01.2014, swp.de
INA in der Tauber-Zeitung - Netzwerk für Firmengründerinnen
22.01.2014
Fotos der INA-Auftaktveranstaltung
16.01.2014, wuerzburgerleben.de
INA bei Würzburg erleben - Neues Netzwerk für Firmengründerinnen
14.01.2014
INA in einBlick - Das OnlineMagazin der Universität Würzburg
08.01.2014, forbes.com
11 Reasons 2014 Will Be A Breakout Year For Women Entrepreneurs
31.12.2013, huffingtonpost.com
Start your Engines: A Roadmap for Female Entrepreneurs in 2014
19.12.2013, newsletter 04/13, S.4
INA im Alumni Newsletter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
04.10.2013, zeit.de