Filme zum Röntgenjahr 2020
Wilhelm Conrad Röntgen - weltbekannter Forscher und Träger des ersten Nobelpreises der Physik. Wie schaffte er es, ohne Abitur zu studieren? Wieso ließ er sich die Erzeugung der berühmten Röntgenstrahlen nicht patentieren? Und warum lehnte er eine Offerte des Prinzregenten Luitpold von Bayern, ihn in den Adelsstand zu erheben, kategorisch ab? Die Antworten auf diese Frage gibt der erste Teil unseres Films zum Röntgenjubiläum 2020.
Als Wilhelm Conrad Röntgen die ungeheuren Eigenschaften der von ihm entdeckten Strahlung Ende 1895 publizierte, ging die Meldung wie ein Lauffeuer um die Welt. Was Röntgenstrahlung genau ist und wo sie heute überall zum Einsatz kommt: Das schildert der zweite Teil unseres Films zum Röntgenjubiläum 2020.