DigiTut — Digitales Tutorium zum Basismodul Deutschdidaktik
Projektziel: Aufbau und Entwicklung eines digitalen Tutorientools in WueCampus
Laufzeit: abgeschlossen
Vorhaben
Pro Semester werden die Lehrveranstaltungen im Basismodul Deutschdidaktik von ca. 500 Studierenden besucht. Ergänzend und weiterführend soll mit den Möglichkeiten von WueCampus ein komplexes Tutorientool entwickelt werden. Was bislang in CaseTrain zur Verfügung gestellt wurde, wird vollständig überarbeitet und mit den digitalen und interaktiven Möglichkeiten auf WueCampus zu einem eigenständigen Digitaltutorium fortentwickelt.
Das Digitaltutorium ist nach dem Bausteinprinzip organisiert. Jedem Baustein liegt ein zentraler Fachbeitrag der Teilfachdidaktiken (Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik) zugrunde, der mit studierendenaktivierenden, verständnis- und anwendungsorientierten Selbsttests (bspw. Multiple-Choise-Fragen, halboffenen Fragen, Quiz) aufbereitet ist. Die Studierenden absolvieren zunächst in Eigenarbeit Aufgaben des digitalen Tutoriums, danach werden die Ergebnisse in schulformspezifischen Kleingruppen abgeglichen und aufgearbeitet. Hierbei werden sie flankierend durch Studierende höherer Semester bei Lernschwierigkeiten unterstützt.
Somit wird den seminardidaktischen Prinzipien des Trainings, der Vertiefung, der Konkretisierung und der Kommunikation (eine für das Lehramt unabdingbare Kompetenz) über den gesamten Lernprozess hinweg Rechnung getragen.
Das DigiTut wird in vier Phasen in die Lehre eingebunden:
-
Vermittlung Basisvermittlung in der Übung
-
Vertiefung durch digitales Tutorium in individuellen Vertiefungsphasen (WueCampus) und abgleichende Anschlusskommunikation in schulartspezifisch besetzen Peer-Groups (Wue-Campus + Zoom oder Präsenz)
-
Unterstützung durch „Supervisions"-Tutor*innen
-
Rückbindung in die Lehrveranstaltung (bspw. durch Aufgreifen von Lernproblemen oder Diskussion von Ergebnissen).
Das Herzstück bilden die peer-to-peer-Phasen, die den Bogen zwischen online-Lehre und Präsenz-Diskussion spannen und schulartspiezifisch bereits erworbenes Basiswissen konkretisieren und an die Praxis anbinden.
Didaktisch-methodische Zugänge ermöglichen neben individuellem vor allem kollaboratives und kommunikatives Lernen unter Nutzung leicht zugänglicher digitaler Lern- und Vertiefungstools in WueCampus.
Das Projekt erstreckt sich auf den gesamten Studienplan der Deutsch-Didaktik. Die Auswahl der Grundlagentexte wird durch Lehrveranstaltungen und Staatsexamenspropädeutik gesteuert. Auftretende Lernschwierigkeiten während der Durchführung des Digitaltutoriums werden in die Grundlagenlehrveranstaltung rückgespiegelt und dort aufgegriffen.
Darin liegt auch das Innovationsmoment des Projekts: konsequente Studierendenorientierung zu allen Zeitpunkten des Didaktik-Studiums sowie die forcierte Weiterentwicklung der Lehre in Richtung Medienintegration (blended learning). Es kommen Methoden, Strategien und Konzepte zum Einsatz, um langfristig medial gestützte, in Einzel- und in Peer-Group-Phasen zu nutzende Tools in den Lehrbetrieb eines Massenfachs zu integrieren.