TrainerInnen
Derya Aksoy
- Grundlagen der Hochschuldidaktik
- Lehrveranstaltungen planen
- Rechtliche Grundlagen der Hochschullehre
Dr. Andreas Burger
- Grundlagenkurs: Prüfungen gestalten
- Mündliche Prüfungen
- Multiple-Choice-Tests
Prof. Dr. Michael Decker
- Betreuung von BSc und MSc Studierenden (Schwerpunkt: MINT-Fächer)
- Betreuung von Abschlussarbeiten (Schwerpunkt: MINT-Fächer)
- Vorlesungen halten für Naturwissenschaftler und Mediziner
Dr. Peter Günzel
- Digitales Feedback zwischen Lehrenden und Lernenden
- Digitales Feedback - Rückmeldung, Austausch, Aktivierung
-
Übergänge gestalten: Die gelungene Einführungsveranstaltung (Fachbereich: Geisteswissenschaften)
Ilka Heckner
- Rhetorik - frei und überzeugend sprechen
- Systemische lösungsfokussierte Beratung in der Hochschullehre
Dr. Martin Holzer
- Basics des virtuellen Lehrens
- Kommunikation und Gesprächsführung
Michael Hübler
- Kreativitätstechniken in der Lehre
- Storytelling in der Hochschullehre
Kathrin Oeder
- Moderation und Diskussionsleitung in digitalen Settings
- Aktivierende Methoden
- Fallbasiertes und projektorientiertes Lernen
Dr. Florian Pressler
- Diskussionen moderieren
- Giving Lectures in English
- Rhetorik-Training für Lehrende
Dr. Eva Reichmann
- Entwicklung eines Lehrkonzepts mit Integrated Course Design
- Sprechstunden und Beratungsgespräche effizient gestalten
Martina Richter
- Beratungen und Sprechstunden lernförderlich, effizient und effektiv gestalten
- Virtuell wirksam präsentieren und lehren
Dr. Jennifer Roger
- Das "alte" Referat im neuen Format.
- Umgang mit schwierigen Situationen
Thomas Schröter
- Der Inverted Classroom - Online gedacht
- "Stimmt, das packen Sie nie" - Einführung in die Provokative Intervention nach Frank Farrelly
- Schreibintensive Lehrveranstaltungen planen
Bianca Sievert
- Alternative Prüfungsformen entwickeln
- Einsatz von Lernportfolios in der Lehre
Ila Stuckenberg
- Praxiskurs: Einsatz von Körpersprache und Stimme in der Online-Lehre
- Stimmtraining für Lehrende
Karsten Wagner
- Effektive Konfliktprävention
- Gewaltfreie Kommunikation
- Lösungsorientierte Kurzzeitberatung
- Verhandlungskompetenz im Lehrkontext
Dr. Petra Zaus
- Mein Einstieg in die Hochschulpraxis - das Jobprofil und eigene Ressourcen fokussieren
- Seminar- und Abschlussarbeiten betreuuen
- Mündliche Prüfungen (Fachbereich: Geisteswissenschaften)