Lehre unter besonderen Bedingungen
Hochschuldidaktische Online-Sprechstunde
Die Transformation der Hochschullehre in digitale Formate sowie alle damit verbundenen Prozesse konfrontieren Lehrende – je nach Vorerfahrung – mit neuen Herausforderungen, können aber durchaus auch interessante Möglichkeiten eröffnen.
Um Ihnen Gelegenheit zu geben, Ihre hochschuldidaktischen Anliegen zu adressieren und im kollegialen Austausch Lösungsansätze zu eruieren, bietet ProfiLehre künftig eine Online-Sprechstunde über ZOOM an.
Die nächsten Termine sind:
- immer dienstags, 10-11 Uhr
Bitte nutzen Sie zur Buchung unser Formular und geben Sie dort das gewünschte Datum an. Gerne können Sie in einem Freitextfeld auch bereits ein Anliegen skizzieren. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den entsprechenden Meetinglink sowie eine kurze Erläuterung zur Nutzung von ZOOM.
Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung bei der Planung oder Umsetzung Ihrer Lehrveranstaltungen benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch oder per Mail.
Hochschuldidaktische Workshops zur digitalen Lehre
Seminartitel | Datum | TrainerIn | AE | Bereich | Kosten | Status |
---|---|---|---|---|---|---|
Digitales Feedback – Rückmeldung, Austausch, Aktivierung | 29.03.2021 | Dr. Peter Günzel | 8 | D | 35 € | Warteliste |
Audiovisuelle Mediengestaltung für die digitale Lehre | 31.03. + 08.04.2021 | Dr. Bernhard Krapp | 8 | B | 35 € | Freie Plätze |
Basics des virtuellen Lehrens | 09.04. + 16.04.2021 | Dr. Martin Holzer | 12 | A | 50 € | Freie Plätze |
Live-Online-Lehre interaktiv gestalten | 13.04. + 20.04.2021 | Angela Müller | 8 | A | 35 € | Freie Plätze |
Blended Learning: synchrone und asynchrone Lernphasen effektiv verknüpfen | 03.05. + 10.05. + 31.05.2021 | Angela Müller | 16 | A/D | 70 € | Freie Plätze |
Virtuell wirksam präsentieren und lehren | 18.05.2021 | Martina Richter | 8 | B | 35 € | Freie Plätze |
Digitales Feedback zwischen Lehrenden und Lernenden | 10.09.2021 | Dr. Peter Günzel | 8 | D | 35 € | Freie Plätze |
Audiovisuelle Mediengestaltung für die digitale Lehre | 29.09. + 06.10.2021 | Dr. Bernhard Krapp | 8 | B | 35 € | Freie Plätze |
Live-Online-Lehre interaktiv gestalten | 04.10. + 11.10.2021 | Angela Müller | 8 | A | 35 € | Freie Plätze |
Basics des virtuellen Lehrens | 07.10. + 14.10.2021 | Dr. Martin Holzer | 12 | A | 50 € | Freie Plätze |
Virtuell wirksam präsentieren und lehren | 08.11.2021 | Martina Richter | 8 | B | 35 € | Freie Plätze |
Diese Liste wird kontinuierlich aktualisiert. Bitte nutzen Sie für die Buchung unser Formular.
Online-Kurs: Wissenschaftliche Grundlagen der Hochschuldidaktik
Das Lernmaterial des Kurses entspricht der Onlinephase des "Inverception"-Seminars. Wenn Sie für Ihre Teilnahme Arbeitseinheiten erwerben möchten, melden Sie sich bitte über unser Formular an und bearbeiten Sie vier der Einsendeaufgaben. Anschließend erhalten Sie eine Bescheinigung über 8 Arbeitseinheiten aus dem Bereich A (Grundstufe). Um den Kurs zu durchlaufen und abzuschließen, haben Sie bis zu drei Monate Zeit.
Individuelle Weiterbildung
Anmeldungen zu einem virtuellen Coaching sowie zu unserem Feedback-Service (Onlineverfahren mit EvaSys) sind weiterhin jederzeit möglich.