Input & Austausch: CT goes ChatGPT – Kritisches Denken mit dem Chatbot fördern und einen souveränen Umgang damit kultivieren (Online; in Kooperation mit Research Academy)
Datum: | 29.11.2023, 12:00 - 13:30 Uhr |
Kategorie: | Lehre, A1 |
Ort: | Online |
IN DIESEM KURZFORMAT WERDEN SIE
- Reichweiten, Grenzen und Risiken von ChatGPT im Kontext von Lehren und Lernen reflektieren,
- Konzepte und Förderansätze des Kritischen Denkens kennenlernen,
- Qualitätskriterien beim Prompting analysieren,
- Konkrete Umsetzungsbeispiele mit ChatGPT ausloten und
- einen Live-Dialog mit dem Chatbot führen.
ChatGPT steht in der Kritik, wichtige Kompetenzentwicklungen bei Lernenden, wie z. B. im Bereich des kritischen Denkens oder der Schreibkompetenz, auszubremsen und zu beschränken. Das Programm selbst ist zudem nicht in der Lage, Informationen kritisch zu beurteilen – mit weitreichenden Konsequenzen für die Texte, die die KI produziert. Wie kann aber der Spieß umgedreht und mit ChatGPT Kritisches Denken in unterschiedlichen Lehr-Lernsituationen gefördert werden, um Lernende für den Umgang mit der KI zu befähigen?
Um diese Frage differenzierter zu beantworten, wird nach einer kurzen Einführung zu Grenzen und Reichweiten von ChatGPT im Kontext des Lehrens und Lernens das Konzept des kritischen Denkens näher bestimmt, empirisch belegte didaktische Gestaltungsprinzipien zur Förderung von KD vorgestellt und anschließend Schritt für Schritt gezeigt, wie Umsetzungsmöglichkeiten und -szenarien mit ChatGPT aussehen können. Beispielsweise eignet sich ChatGPT bei stimmigem Einsatz zur Erzeugung produktiver Irritationen, zur spielerischen Erkundung unterschiedlicher Perspektiven zu einem Sachverhalt oder zur Unterstützung bei der Entwicklung und Bewertung von Lösungsansätzen zu komplexen Problemstellungen.
Kursleitung: Dr. Dirk Jahn
DURCHFÜHRUNG
- Termin: Mittwoch, 29.11.2023, 12.00 bis 13.30 Uhr
- Format: Online (Zoom)
ORGANISATORISCHE DETAILS
- Teilnahmegebühr: kostenfrei
- Arbeitseinheiten: In diesem Format können keine AE erworben werden.
- Hier geht es zum Anmeldeformular. In diesem können Sie auch weitere Kurse angeben, für die Sie sich registrieren möchten.