piwik-script

English Intern
    International

    Internationaler Abend 2023

    Nach drei Jahren Pandemie darf der Internationale Abend wieder stattfinden und zwar am Mittwoch, den 21. Juni 2023 von 18.00 bis 22.30 Uhr, im Botanischen Garten der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg am Dallenberg. Organisiert wird die Veranstaltung vom Service Centre InterNational Transfer (Abteilung 1) der JMU Würzburg. Der Internationale Abend richtet sich ausdrücklich an nationale und internationale Studierende und Mitarbeitende sowie an interessierte Bürger*innen. Der Eintritt ist frei.

    Wer sich für einen Studienaufenthalt in fernen Ländern interessiert, bekommt beim Internationalen Abend im Botanischen Garten Informationen aus erster Hand: Studierende, die bereits im Ausland waren oder die selbst aus dem Ausland kommen und in Würzburg studieren, geben ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke weiter. Verschiedene Stände mit Informationen zum Auslandsstudium oder -praktikum in Europa, Latein und Nordamerika, Asien u.v.m. können die Besucher*innen an diesem Abend ansteuern. Außerdem wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten: Auf dem Gelände des Botanischen Gartens laden Fotoausstellungen, internationale Musik, Theater- und Tanzgruppen zum Verweilen ein. Für das kulinarische Wohl ist über verschiedene Verkaufsstände ebenfalls gesorgt. 

    Vorläufiges Programm

    Wir arbeiten fleißig an einem interessanten Programm. Änderungen, auch kurzfristig, sind möglich. 

    coming soon

    18:00-18:25: Samba Osenga

    18:30-19:00: Panflötenspieler Rüdiger Wolf                                                   

    19:00-19:30: Offizielle Begrüßung und Zertifikatsverleih UNIversInternational
                           Präsident Prof. Dr. Paul Pauli
                           Vizepräsidentin Internationalisierung und Alumni Prof.in Dr. Doris Fischer
                           Kanzler Dr. Uwe Klug
                           Personalentwicklung für das wissenschaftsstützende Personal Dr. Ljubica Lozo
                           Service Centre InterNational Transfer Prof. Dr. Lukas Worschech 

    19:30-20:10: Klarinettentrio (Sergej Radyuk und Kollegen)                                      

    20:15-20:40: Flamencotänzerin Barbara Hennerfeind und Gitarrist                       

    20:40-20:55: Prämierung aus Fotowettbewerb „Schönstes Erlebnis im Auslandsstudium“

    20:55-21:05: Los Taifunes e.V. Animation und Showtanz                              

    21:05-21:20: Prämierung schönster Stand                                                    

    21:20-21:45: Steptanz/Irish Taphouse                                                          

    21:45-22.10: Rockin Chor                                                                            

    22:10-22:30: Feuershow      

    19:00-19:30: ZaubererComedyTheater ZaPPaloTT                                       

    20:20-20:40: Doodlesackpiper 

    18:00-19:15: Teezeremonie                                                       

    19:30-20:45: Teezeremonie                                                                         

    21:00-22:00: Teezeremonie                                                                         

    18:30-19:15: Chambinzky Improtheater                                                        

    19:20-19:55: Akkordeonorchester                                                                

    20:00-20:30: Französisch: szenisches Programm unter dem Motto «Francophones und Francophiles, réunis pour le meilleur et pour le ... rire ».
                           Französischlerner und francophone Austauschstudierende im Dreiklang.

    20:30-21:15: Zauberer Karl Edelmann                                                          

    21:20-21:45: musikalische Sing-/Tanz-Einlage in Arabisch/Türkischer Sprache                              

    19:15-19:35: Indisch kulturelle Musik und Tanz

    Zeit wird am Stand des Zentrums für Sprachen bekanntgeben: Wikingerschach (Dauer ca. 45 min) 

    ab 21:00: Preisverleihung Kulturquiz des Zentrums für Sprachen

    19:00-22:00: Taizégebet, ESG und KHG