piwik-script

Intern
  • Studenten im Hörsaal
Netzwerk Studium und Behinderung Bayern

Netzwerktreffen öffentlich

Behandelte Themen und Orte Netzwerktreffen 2011 bis 2020

Vorstellung Best-Practice Beispiele von Beratungsangeboten JMU Würzburg und TU München (Oktober 2011)-JMU Würzburg

Vorstellung Konzept Gründung eines Zentrums für sehbehinderte und blinde Studierende für den Raum Erlangen/Nürnberg/Mittelfranken (Mai 2012)-TH Rosenheim

Vorstellung ausgewählter Ergebnisse der Studie beeinträchtigt studieren best 1 (Dezember 2012)-Bayerischer Landtag

Zugang und Zulassung zu Bachelor- und Masterstudiengängen (Juni 2013)-Hochschule Landshut

Vorstellung der Ergebnisse der Evaluation der HRK-Empfehlung (Dezember 2013)-JMU Würzburg

Vorstellung der Ergebnisse einer bayernweiten Umfrage zur Ausstattung der Behindertenbeauftragten (Mai 2014)-Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Prüfungen chancengleich gestalten-Kritische Würdigung des Instruments Nachteilsausgleich (Dezember 2014)-Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus,  Wissenschaft und Kunst)

Reform der Eingliederungshilfe (Juli 2015)-Universität Bayreuth

Vorstellung Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik der RWTH Aachen SignGes und Vorstellung der Bayerischen Architektenkammer (Dezember 2015)-Bayerischer Landtag

Psychische Erkrankungen bei Studierenden (Juni 2016)-OTH Regensburg

Inklusion an Hochschulen (Dezember 2016)-Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bundesteilhabegesetz-Neuregelungen zur Finanzierung des behinderungsbedingten Mehrbedarfs (Mai 2017)-JMU Würzburg

Autismus-Spektrum-Störung (November 2017)-Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Hilfmittel und Finanzierung (Mai 2018)-Universität Bamberg

Vorstellung der Ergebnisse best2 Studie (November 2018)-Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Nachteilsausgleiche bei Studierenden mit psychischen Erkrankungen (Mai 2019)-Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Digitale Barrierefreiheit-Rechtliche Grundlagen (November 2019)-TH Aschaffenburg

Nachteilsausgleiche als prüfungsrechtliche Bausteine einer inklusiven Hochschule (Juli 2020)-Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Videokonferenz

Das Projekt Promotion inklusive und Vorstellung der ZAV der Bundesagentur für Arbeit (März 2021, Videokonferenz)

ADHS im Studium (November 2021, Videokonferenz)

Lese- und Rechtschreibstörung- Symptomatik und Diagnostik (März 2022, Videokonferenz)

Studierfähigkeit, Arbeitsfähigkeit und Berentung bei Depression und Angsterkrankungen: Rolle von Therapie versus Nachteilsausgleich (November 2022, Videokonferenz)