Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Du bist, was du isst! Kulinarische Naturen-Kulturen

Datum: 18.10.2019, 10:00 - 12:00 Uhr
Kategorie: Blockseminare, C, D
Ort: Hubland Süd, Geb. Z6 (Zentrales Hörsaal- u. Seminargebäude), 2.003
Veranstalter: Europäische Ethnologie/ Volkskunde // Fachbereich: Ethnologie
Vortragende:r: Alexander Zwurtschek

Du bist, was du isst! Kulinarische Naturen-Kulturen (Einführung in die Europäische Ethnologie 2, Gruppe 03)

Essen und Trinken ist für uns überlebenswichtig. Da ist es nicht überraschend, dass unsere Nahrung eine Vielzahl von Aushandlungsprozessen bedingt. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Während man heftigst darüber diskutieren kann, ob Ananas auf einer Pizza moralisch vertretbar sei, bringt Essen Menschen auch gemeinsam an einen Tisch. Das gilt einerseits für Familie und Freunde. Andererseits werden beim Essen Geschäfte geschlossen und politische Entscheidungen bis zur internationalen Ebene diskutiert. Unsere Nahrung ist aber noch mit vielen anderen Dingen aufgeladen. So kann es sein, dass bei einer Avocado nicht nur ihr Geschmack, sondern auch der Prozess im Mittelpunkt stehen kann, wie sie in einen deutschen Discounter gekommen ist. Ist es zudem eigentlich in Ordnung Fleisch zu essen? Wenn ja, muss es regional sein? Darf mein Fleisch billig sein? Und was passiert eigentlich, wenn Steakliebhaberin und Veganer zusammen essen? Essen und auch Trinken verfügen eben über ein breites Spektrum an Bedeutungsebenen, das weit über die Überlebensfunktion hinausgeht. Es berührt Aspekte von Politik, Moral, Lifestyle, Geschmack, Geselligkeit, Freundschaft und Familie, Interkulturalität und vielem mehr. Beim Essen und Trinken teilen sich sicher oftmals die Meinungen, es gemeinsam zu tun, bringt aber immer auch zusammen. Dieser Kurs führt in die kulturwissenschaftliche Nahrungsforschung und die Kulinaristik ein. Dabei bietet es sich an, die Weisheit nicht nur aus Büchern zu schöpfen. Wir werden uns deshalb intensiv mit Quellenarbeit beschäftigen und dabei auch die Möglichkeit bekommen erste Erfahrungen mit aktiver Feldforschung zu machen. Mit Essen und Trinken lässt sich das europäisch ethnologische Handwerkszeug sehr gut ausprobieren, üben und aneignen. Zu diesem Zweck werden wir auch Exkursionen durchführen. Diese könnten uns beispielsweise zur Würzburger Tafel führen oder auch zum integrativen Projekt „Überdentellerrand“ bei dem interkulturell mit Flüchtlingen gekocht wird.

Das Seminar findet wöchentlich statt.

Weitere Informationen und Anmeldung auf WueStudy.

Zurück