Online-Materialien zur Veranstaltung mit der U.S.-Sondergesandten Cherrie Daniels
01.03.2021Zur weiteren Auseinandersetzung mit Antisemitismus und einer historisch korrekten und angemessenen Bildungsarbeit über den Holocaust haben wir Materialien zusammengestellt.
Unsere Veranstaltung, am 25. Februar 2021, mit der Sondergesandten für Angelegenheiten des Holocaust des U.S.-Außenministeriums, Cherrie Daniels, stieß auf großes Interesse. Knapp 200 Teilnehmer*innen hatten sich für eine virtuelle Diskussion über die Bedeutung der Bekämpfung von Antisemitismus und einer historisch korrekten und angemessenen Bildungsarbeit über den Holocaust angemeldet.
Dabei betonte Sondergesandte Daniels: „Es ist wichtig, dass alle Länder mit der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um die Fakten zu schützen und dem zunehmenden Mangel an Wissen über den Holocaust zu begegnen. Eine entscheidende Aufgabe für Pädagog*innen und politische Entscheidungsträger*innen ist es, ein Verständnis dafür zu schaffen, nicht nur WAS geschehen ist, sondern auch WIE es hat geschehen können.“
Auch, um dem Wunsch vieler Teilnehmer*innen nachzukommen, sich eingehender mit den angesprochenen Institutionen und Ressourcen zu beschäftigen, haben wir folgende Weblinks zu Online-Materialien zusammengestellt.
Büro der U.S.-Sondergesandten für Angelegenheiten des Holocaust
International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA)
- Empfehlungen zum Lehren und Lernen über den Holocaust
- Arbeitsdefinition zur Leugnung und Verfälschung /Verharmlosung* des Holocaust
- Arbeitsdefinition von Antisemitismus
- Arbeitsdefinition Antiziganismus
Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
Arolsen Archives