Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
SFB
SFB/Transregio
- TRR 240 - Thrombozyten – molekulare, zelluläre und systemische Funktionen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen
- TRR 225 - Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen
- TRR 221 - Steuerung der Transplantat-gegen-Wirt- und Transplantat-gegen-Leukämie-Immunreaktionen nach allogener Stammzelltransplantation
- TRR 124 - Pathogenic fungi and their human host: Networks of interaction
- TRR 124 - Pathogenic fungi and their human host: Networks of interaction
- TRR 295: Behandlung motorischer Netzwerkstörungen mittels Neuromodulation
Biologie/Medizin
Medizin
-
FOR 2314 - Targeting therapeutic windows in essential cellular processes for tumor therapy
-
FOR 2060 - Bedeutung des Signalträgers cGMP für die Regulation von Zellwachstum und Zellvitalität
-
FOR 2799: Receiving and Translating Signals via the gamma-delta T Cell Receptor
-
FOR 2830: Advanced Concepts in Cellular Immune Control of Cytomegalovirus
-
FOR 3004: Pathophysiologie autoimmuner Enzephalitiden – SYNABS
Physik/Chemie
- FOR 1807- Advanced Computational Methods for Strongly Correlated Quantum Systems
- FOR 1700 - Metallische Nanodrähte im atomaren Maßstab: Elektronische und vibronische Kopplung in realen Systemen
Physiologie
Geistes- und Sozialwissenschaften
-
FOR 2757 - Lokale Selbstregelungen im Kontext schwacher Staatlichkeit in Antike und Moderne
-
FOR 2790: Merkmalsintegration und -abruf in der Handlungssteuerung
-
FOR 2973: Katholischsein in der Bundesrepublik Deutschland. Semantiken, Praktiken und Emotionen in der westdeutschen Gesellschaft 1965-1989/90
Biologie
Chemie/Physik
Geistes- und Sozialwissenschaften
- GRK 2581 - SPHINGOINF - Metabolismus, Topologie und Kompartimentierung membrannaher Lipid- und Signalkomponenten in der Infektion
- GRK 2243 - Ubiquitylierung verstehen: Von molekularen Mechanismen zu Krankheiten
- GRK 2157 - 3D Tissue Models for Studying Microbial Infections by Human Pathogens
- GRK 2112 - Molekulare Biradikale: Struktur, Eigenschaften und Reaktivität