piwik-script

Deutsch Intern
    Service Centre for Innovation in Teaching and Learning

    Vortragsreihe "Gute Lehre"

    Vortragsreihe "Gute Lehre"

    "Gute Lehre" zu bieten ist ein zentraler Auftrag aller Universitäten. Um eine hohe Qualität in den Lehrveranstaltungen zu erreichen, sind die folgenden Fragen von Bedeutung:

    • Was ist unter "Guter Lehre" zu verstehen?
    • Was soll beim Lernenden erreicht werden?
    • Welche Basisvoraussetzungen müssen vorliegen?
    • Welche Methoden oder Techniken unterstützen Lehren und Lernen?
    • Können die Fächer ihre jeweiligen „guten Methoden“ an andere Fächer weiterempfehlen?

    Diese und weitere Fragen werden in der Vortragsreihe "Gute Lehre" des ZiLS in jeweils zwei bis drei Veranstaltungen pro Semester fakultätsübergreifend diskutiert. In Vorträgen und Workshops werden auch die neuesten Forschungsergebnisse aus Hochschullehre, Bildungsforschung und Qualitäts-management vorgestellt.

    Seit dem Start der Vortragsreihe "Gute Lehre" im Juli 2011 haben bereits über 25 Veranstaltungen für Dozierende und Studierende stattgefunden, die Sie im Archiv aufrufen können.

    Jederzeit erhalten Sie Informationen über "Gutes Lehren - Gutes Lernen" auf dem Portal Lehre.

    Ältere Vorträge finden Sie im Vortragsarchiv und auf WueCampus

    Vortragsarchiv
    Vortragsaufzeichnungen auf WueCampus

    Aktuelle Vorträge