Schulungen zum Records Management
Wieso, weshalb, warum?
Records Management - was ist das überhaupt? Und wozu muss ich mich als SachbearbeiterIn überhaupt damit beschäftigen?
Solche und ähnlich Fragen werden in den kommenden Schulungen beantwortet werden.
An dieser Stelle finden Sie künftig Updates zu den Schulungen, verschiedenartige Schulungsunterlagen und weiterführende Informationen.
Mit Fragen wenden Sie sich gerne an das Universitätsarchiv.
Schulungstermine Basisschulung Records Management für die Verwaltung
Basisschulung auf WueCampus und begleitender Workshop über ZOOM
Details zu den Schulungen werden noch via Email und über die Homepage der Personalentwicklung bekanntgegeben.
Voraussichtliche Termine:
04. Mai 10-11:30 Uhr
12. Mai 14-15:30 Uhr
20. Mai 10-11:30 Uhr
28. Mai 14-15:30 Uhr
02. Juni 10-11:30 Uhr
Ort:
Online über WueCampus und ZOOM
Technische Voraussetzungen:
Die Basisschulung ist über WueCampus als Video abrufbar. Hierfür benötigen Sie lediglich einen internetfähigen PC mit einer gut verständlichen Audiowiedergabe. Der Workshop findet via ZOOM statt. Hierfür benötigen Sie einen PC mit funktionsfähigem Mikrofon und eine Kamera (optional), sowie eine stabile Internetverbindung (möglichst über Kabel).
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Zentralverwaltung
Dozent:
Dr. Marcus Holtz
Anmeldung zum Workshop: an uniarchiv@uni-wuerzburg.de unter Angabe eines Wunschtermins, dann werden die Teilnehmenden automatisch auch für den Kurs auf WueCampus zugelassen
Inhalt:
Dieser Kurs beinhaltet eine Basisschulung zu Fragen des Records Managements (Schriftgutverwaltung) und kann von allen Angehörigen der Zentralverwaltung besucht werden.
Behandelt werden u.a. Grundbegriffe der Schriftgutverwaltung wie Akte, Vorgang, Dokument, Geschäftsgang, Geschäftszeichen, Aktenzeichen usw., aber auch darüber hinausgehende Best-Practice zur Anlage, Verwaltung und Abgabe von Akten, sowie zur Nutzung des Aktenplans der JMU in Papierform und digital.
Die Schulung wird als Video über WueCampus abrufbar sein.
Im Anschluss an die Schulung wird um schriftliche Rückmeldung und Fragestellung zu Unklarheiten gebeten. Diese Fragen wiederum werden in regelmäßig stattfindenden Workshops aufgegriffen und behandelt. Diese Workshops bieten gleichzeitig eine Plattform für weitere Rückfragen und um individuelle Anwendungsbeispiele durchzugehen,
Die Workshops werden auf den Seiten der Personalentwicklung angekündigt und finden via ZOOM statt.