Die fachspezifischen Vorkurse wiederholten, vertieften und festigten die Grundkenntnisse und das Vorwissen aus dem Gymnasium. In den Philologien handelte es sich dabei vor allem um sprachpropädeutische Kurse, in den MINT-Fächern waren die Kurse zum Teil sogar Voraussetzung für den Studieneinstieg.
Die geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Grundkurse behandelten fächerübergreifende Themen, die den Studierenden ein breites Basiswissen ermöglichten und vorhandene Defizite oder Lücken auch über das erste Semester hinaus schließen sollten.
Einige der Kurse werden auch nach Projektende weiterhin von den Studienfächern angeboten. Bitte erkundigen Sie sich bei den jeweiligen Fachabteilungen.