piwik-script

Deutsch Intern
    1.5 - Servicezentrum Forschung und Technologietransfer

    Ringvorlesung "Teaching for Impact"

    Die Ringvorlesung "Teaching for Impact" startet erstmalig im Wintersemester 22/23. Mit ihr bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit mehr über Social Entrepreneurship im Setting Schule zu erfahren, konkrete Methoden und Projekte kennenzulernen und Denkanstöße für den eigenen Unterricht mitzunehmen.

    Euch erwarten spannende Beiträge zu vielfältigen Themen:

    • Praxisbeispiele aus dem Bereich Social Entrepreneurship Education in Schulen
    • zukunftsfähiges, nachhaltiges Denken und Handeln
    • innovative Bildungskonzepte und Unterrichtsformen
    • gesellschaftliche Herausforderungen und lösungsorientierte sozialunternehmerische Möglichkeiten
    • Schüler*innenfirmen und Gründungsideen in der Schule

    Dabei freuen wir uns Referent:innen aus vielfältigen Bereichen begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen zu den Beiträgen lassen sich dem Programmblatt  oder  dem Plakat entnehmen. Im Anschluss der Vorträge gibt es zudem die Möglichkeit an einer Diskussion zum jeweiligen Thema teilzunehmen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

    Der Besuch der Ringvorlesung steht allen Studierenden sowie Interessierten offen.
    Studierende im Lehramt haben die Möglichkeit 3 ECTS-Punkte im Freien Bereich zu sammeln, im Rahmen eines Bachelor-Studiums ist eine Anrechnung im ASQ-Bereich möglich. Voraussetzung ist das Ablegen einer Prüfungsleistung am Ende des Semesters.
    Die Ringvorlesung findet mittwochs zwischen 18 und 20 Uhr (c.t.) online statt.

    Ihre Ansprechperson bei Rückfragen:  Maria Theresa Dömling